Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmAlle 42 Kultfilme

Alle 42 Kultfilme

The St. George Herald
Alle 42 Kultfilme
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • 2001: Odyssee im Weltraum
    Ein Meilenstein der Science-Fiction • Ein Film als „Geschenk des Himmels“ • Was ist die große Botschaft des Regisseurs? • Der irre Bordcomputer • Die Stimme von HAL und ein Chat mit „Don Camillo“ • „Meisterwerk des Kinos“ • Nach einer Vorlage von Arthur C. Clarke • Die Walzer tanzende Raumstation
    --------  
    25:29
  • Uhrwerk Orange
    Eine legendäre Gewalt- und Sadismus-Orgie – und was noch? • Berühmter Fall von nachträglicher Selbst-Zensur • Wie gefährlich sind Gewaltszenen als Vorlage für Nachahmer? • Eigene Kunst-Sprache: Nadsat • Was taugt das Ensemble? • Dieter Hallervorden und der Fall „Der Springteufel“
    --------  
    26:04
  • Tote schlafen fest
    Humphrey Bogart: der unangefochtene Kultstar des Kinos (4) • Spade & Marlowe: Die Zwillinge vom Film Noir • Ein Hauch von Pulp Fiction • Nicht mal der Autor hatte den Durchblick • Einer der beiden archetypischen harten Hunde des amerikanischen Kriminalromans: Philip Marlowe von Raymond Chandler
    --------  
    19:10
  • Tanz der Vampire
    Von der Parodie zum Klassiker des Vampirfilms • Vielen nur durch seine spätere Musicalfassung bekannt • Das bemerkenswerte On-and-Off-Genie des Roman Polanski • Die Kunst der Klamotte • Der schwierige Weg des Films zu seinen Fans • Krzysztof Komeda: ein verhindertes Genie der Filmmusik • Hommage an den britischen Gruselfilm und seine Stars Christopher Lee und Peter Cushing
    --------  
    20:43
  • Spiel mir das Lied vom Tod
    Die Unterschiede zwischen Edel-, Spät-, Naherholungs- und Italowestern • Sergio Leone macht seinen Weg • Henry Fonda, der anständige Kerl des alten Hollywood, als böse Überraschung • Filmmusik, die jeder hört: Ennio Morricone • Demontage des amerikanischen Western
    --------  
    17:26

Weitere TV und Film Podcasts

Über Alle 42 Kultfilme

Am Beispiel der Kultfilme – von „Metropolis“ (1927) bis „Pulp Fiction“ (1994) – unternehmen Monty Arnold & Torben Sterner einen hilfreichen Streifzug durch die Filmgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Alle 42 Kultfilme, Skytalkers und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/19/2025 - 1:38:56 AM