Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichte"Auf die Ohren - Der Museums-Podcast"
Höre "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast" in der App.
Höre "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast" in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

"Auf die Ohren - Der Museums-Podcast"

Podcast "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast"
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Der Podcast des Ägyptischen Museums München. Arnulf Schlüter, Museumsdirektor, und Roxane Bicker, Leitung der Kulturvermittlung, sprechen einmal im Monat über s...

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Menes und die Reichseinigung
    Nach verlängerter Sommerpause sind wir wieder da! In der 5. Staffel gehen wir auf Zeitreise und schildern besondere Ereignisse aus 3.000 Jahren altägyptische Geschichte. Wir beginnen ganz am Anfang, um 3.000 v. Chr. mit der Reichseinigung unter dem mythischen König Menes. Oder dem realen König Narmer? Eine spannende Geschichte beginnt ... Shownotes: König Menes: https://de.wikipedia.org/wiki/Menes König Narmer / Narmer-Palette: https://de.wikipedia.org/wiki/Narmer YT-Vortrag zur Grabung in Minshat Abu Omar: https://youtu.be/Z0jw3q9Yrac MAAT-Beitrag zur Grabung in Minshat Abu Omar: https://smaek.de/wp-content/uploads/2025/01/maat11_wildung_mao.pdf Dynastic Race Theory: https://en.wikipedia.org/wiki/Dynastic_race_theory Turiner Königspapyrus: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigspapyrus_Turin Königsliste in Abydos: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsliste_von_Abydos_(Sethos_I.) Palermostein: https://de.wikipedia.org/wiki/Palermostein Gewichtsstein des Narmer: https://smaek.de/wp-content/uploads/2025/01/AS_05847_gewicht_franke_02_20130430-scaled.jpg Folge "Die Erforschung Ägyptens": https://spotifycreators-web.app.link/e/zOYS4QU6xQb Folge "Chaemwaset": https://spotifycreators-web.app.link/e/miwUrMU6xQb #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #frühzeit #narmer #menes
    --------  
    43:00
  • Geheimnis um Semenchkare
    Ein zunächst unscheinbares Elfenbeinfragment gibt sein Geheimnis preis und erhellt die undurchsichtige Nachfolge nach dem Tod von König Echnaton. Neue Informationen zum kaum bekannten Herrscher Semenchkare kommen ans Licht und vielleicht gewinnen wir auch noch neue Erkenntnisse zu Tutanchamun. Roxane Bicker und der Ägyptologe Joachim Willeitner schildern eine spannende Objektgeschichte. Shownotes: Mehr zum Gast Joachim Willeitner: https://www.willeitner.de/ Das Elfenbeinfragment: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/07/AS_07342_elfenbeinfragment_franke_03_201906-scaled.jpg MAAT-Artikel von Joachim Willeitner: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/07/maat_willeitner_elfenbeinfragment.pdf Terra-X-Folge "Rätsel um Tutanchamuns Vater": https://www.youtube.com/watch?v=LKA9_DwNrC8 Podcast-Folge "Ein Gott": https://spotifyanchor-web.app.link/e/QtBD34tFfLb Vortrag Dietrich Wildung zu Prinz Thutmosis: https://youtu.be/1eFBgDZkkFc Die Daḫamunzu-Affäre: https://de.wikipedia.org/wiki/Da%E1%B8%ABamunzu-Aff%C3%A4re Ausstellungskatalog München 2001: "Das Geheimnis des Goldenen Sarges - Echnaton und das Ende der Amarnazeit" (vergriffen) #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #elfenbein #echnaton #semenchkare #amarna #tutanchamun
    --------  
    40:51
  • Die Nadel auf der Treppe
    Der einzige antike Obelisk auf deutschem Boden befindet sich bei uns im Museum - und er hat eine mehr als bewegte Geschichte hinter sich. Seit dem 24. Juni 2024 ziert sein Zwilling, absichtlich zerstört bei einem Umsturzversuch, sogar als Kunstinstallation die Außentreppe des Museums. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter schildern eine spannende Objektgeschichte. Shownotes: Die Obelisken-Doku: https://smaek.de/wp-content/uploads/2020/11/Obelisken_Plakate_neu-komprimiert.pdf Vortrag Niuserre (Sonnenheiligtum und Obelisk): https://youtu.be/XeAw4AT2Uz8 Vortrag Ludwig und seine Erwerbungen: Teil 1: https://youtu.be/UWqeqVcsWLc Teil 2: https://youtu.be/qS9cBMHLBAU Der Umsturzversuch: https://smaek.de/news/umsturzversuch/ #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #obelisk #rom #paris #napoleon
    --------  
    51:11
  • Ein Ibis schaut sich um
    Ein Ibis, der in die falsche Richtung schaut macht aus einer Standardanfrage eine kleine Sensation und führt zur Wiederfindung der vierten Kanope. Roxane Bicker und Jan Dahms stellen eine weitere spannende Objektgeschichte vor! Wir suchen den noch fehlenden Deckel der Kanope Gl. WAF 11, der zu den Kriegsverlusten gehört - vielleicht befindet er sich noch irgendwo in München? https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/Gl_WAF_11_Kanopendeckel.jpg https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/GlWAF_10_13_kanope_gruppe_komplett.jpg Shownotes: Bild des Kanopen-Ensembles: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/GL_WAF_010-013_kanope_gruppe01_hessing_vs_02_20220714-scaled.jpg Dahms, Jan, Ein Ibis schaut sich um, in: MAAT 27, 2023 https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/maat27_kanope.pdf Grimm, Alfred, Ein Schatz kehrt zurück. Die dritte Kanope, in: Sonderdruck aus AVISO 3/2001 der Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, München 2001 https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/grimm_alfred_die_dritte_kanope.pdf Grimm, Alfred, Erwerbung und kriegsbedingte Verluste von ehemals in der Münchner Glyptothek befindlichen orientalischen Altertümern des Freistaates Bayern und deren Wiedergewinnung, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Dritte Folge Band LXIV, München 2013, 7–37. https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/05/Grimm_Alfred_Erwerbungen_und_kriegsbedingte_Verluste_2013.pdf #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #kanope
    --------  
    27:04
  • Ein römisches Mumientuch
    Ein römisches Mumientuch mit einem falschen Eintrag im Inventar findet schließlich seinen Platz im Ausstellungsraum "Fünf Jahrtausende". Roxane Bicker und Arnulf Schlüter stellen eine weitere spannende Objektgeschichte vor! Shownotes: Bild des Mumientuches: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/04/AS_03266-c-d_stofffragmente_franke_leinen_bemalt_01_20180522-scaled.jpg Stich von F. Cailliaud: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/04/MAAT_Schlueter_Abb2-scaled.jpg Artikel zu Stuckmasken: https://smaek.de/wp-content/uploads/2024/04/maat26_mueller_masken.pdf Karig, Joachim S., Das Grab des Soter. Zur Geschichte eines Fundkomplexes, in: Spiekermann, Antje (Hg.), „Zur Zierde gereicht ...“ Festschrift Bettina Schmitz zum 60. Geburtstag am 24. Juli 2008, HÄB 50, 141-152. #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #mumie #römisch
    --------  
    29:25

Weitere Geschichte Podcasts

Über "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast"

Der Podcast des Ägyptischen Museums München. Arnulf Schlüter, Museumsdirektor, und Roxane Bicker, Leitung der Kulturvermittlung, sprechen einmal im Monat über spannende Objekte und Geschichten aus dem alte Ägypten. Staffel 5 - Zeitreise Staffel 4 - Objektgeschichten Staffel 3 - Altägyptische VIPs Staffel 2 - Ein Überblick über die altägyptische Kultur Staffel 1 - Das Museum und sein Team
Podcast-Website

Hören Sie "Auf die Ohren - Der Museums-Podcast", Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 6:49:41 AM