Essentials on Strategy - Reden wir über Strategie!
Gernot Mödritscher
Willkommen bei "Essentials on Strategy - Reden wir über Strategie!", Ihrem wöchentlichen Einblick in die Kunst und Wissenschaft der Strategieentwicklung und -um...
Strategien zu entwickeln ist einfach – sie dauerhaft umzusetzen, ist die wahre Herausforderung.
In der neuesten Folge meines Podcasts "Essentials on Strategy" spreche ich über die Bedeutung strategischer Retreats und wie diese dabei helfen, Unternehmensstrategien nachhaltig in die Realität umzusetzen.
Hier die zentralen Gedanken:
Strategien scheitern oft an mangelndem Fokus und fehlenden Routinen. Strategie-Retreats etablieren regelmäßige Rituale, die die Strategie dauerhaft in den Unternehmensalltag integrieren.
Empfohlene Formate sind jährliche Strategie-Retreats, jährliche Strategiemeetings, quartalsweise Rückblicke und monatliche strategische Updates.
Effektives Informationsmanagement erfolgt am besten über kollaborative Plattformen wie Teams, Slack oder Google Workspace.
Regelmäßige Kommunikation und interne Moderation – auch über innovative Formate wie Barcamps stärken die strategische Klarheit und Agilität
Strategie-Retreats sind kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in langfristigen Unternehmenserfolg. Die Bildung eines Kernteams aus Management, HR, Controlling, IT usw. , das sich regelmäßig zum Strategie-Retreat trifft, schafft Raum für tiefgehende Reflexion und Anpassung.
--------
13:44
EOS #48 - Was man über die Konkurrenz wissen sollte
Was sollte man über die Konkurrenz wissen? Das ist in jedem Strategieprozess ein Thema, das unweigerlich auftaucht. In dieser Folge der Essentials on Strategy teile ich fünf Fragenstellungen, die sich nach meiner Erfahrung als besonders spannend und aufschlussreich herausgestallt haben.
Selbstverständlich gibt es sehr lange Checklisten, unzähliche Datenbanken und Marktforschungsinstitute etc, die hier sehr fundierte Informationen liefern. "Meine" fünf Fragen zu besprechen, hat sich aber in einem ersten Schritt als sehr wirksam herausgestellt - in der Diskussion an sich sowie in den Ergebnissen.
--------
10:04
EOS #48 - Die Szenarioanalyse
In der neuesten Episode der "Essentials on Strategy" gehe ich auf das strategische Instrument der Szenarioanalyse ein.
Ich nehme wahr, dass sich gerade aktuell viele Unternehmen bzw. Führungskräfte mit Fragen auseinandersetzen, wie: "Wie geht es alles im Bereich (...) weiter? Welche Zukunft erwartet uns da? Worauf müssen wir uns - wie - vorbereiten?"
Mittels Szenarioanalyse können Unternehmen Einflussfaktoren systematisch bewerten und priorisieren. Diese vielfältigen Einflussfaktoren hängen untereinander sowie in ihren Entwicklungen zusammen und lassen daraus systemisch Zukünfte entstehen, die wir im Strategieprozess versuchen können, als Szenarien zu beschreiben. Dabei geht es nicht "nur" um das Endergebnis, sondern auch um den Prozess des Auseinandersetzens mit Trends und Entwicklungen.
--------
14:17
EOS #46 - Die Renner-Penner-Analyse
Welche Produkte oder Dienstleistungen bringen wirklich den größten Erfolg? Die "Renner-Penner-Analyse" (oder: Sortimentsprofilanalyse) ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool zur strategischen Steuerung von Sortimenten – und weit mehr als nur eine klassische ABC-Analyse.
Die zentralen Themen der Podcast-Folge:
Warum Umsatz allein nicht ausreicht – Deckungsbeitrag und Ertragskraft im Fokus
Die vier Kategorien: Renner, Penner, Winner, Loser – und was man mit ihnen tun sollte
Wie Unternehmen ihre Produkte strategisch entwickeln und steuern können
Statische vs. dynamische Analysen: Warum regelmäßige Überprüfung entscheidend ist
Gerade im Strategie- und Controlling-Prozess liefert diese Analyse wertvolle Einblicke. Welche Produkte forcieren? Welche zurückfahren? Wo sind Preisstrategien oder Kostenoptimierungen sinnvoll?
--------
13:31
EOS #45 - KI und Stakeholderanalyse (KI-Use Case 2)
In der heutigen Folge der "Essentials on Strategy" habe ich jemanden zu Gast - und zwar ChatGPT.
Ich versuche - anhand eines einfachen Beispiels - zu zeigen, wie man eine Stakeholder-Analyse im Zuge eines Strategieprozesses durch KI unterstützen kann. Es geht hier nicht darum, mittels KI eine vollständig richtige Stakeholder-Analyse durchzuführen, sondern darum, aus dem Dialog mit einer KI Ideen für relevante Stakeholder und ihre Einbeziehung zu gewinnen.
Das bedeutet, dass KI in diesem Bereich eher ein Sparringpartner ist, und nicht etwas, das eine vollständige Antwort liefert. Dafür stelle ich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen vor.
Über Essentials on Strategy - Reden wir über Strategie!
Willkommen bei "Essentials on Strategy - Reden wir über Strategie!", Ihrem wöchentlichen Einblick in die Kunst und Wissenschaft der Strategieentwicklung und -umsetzung. In jeder höchstens 15-minütigen Episode tauchen wir tief in die Prozesse ein, die notwendig sind, um effektive Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
In diesem Podcast erkunden wir die beiden größten Herausforderungen, die viele Unternehmen bei der Arbeit mit Strategien erfahren: Erstens, die erforderliche Kreativität zu entfachen, um innovative und durchführbare Strategien zu gestalten und zweitens, diese Strategien konsequent in messbare Ergebnisse zu überführen. Durch praxisnahe Beispiele, Experteninterviews und tiefgehende Analysen erhalten Sie Einblicke, wie Sie diese Hürden in Ihrem Unternehmen überwinden können.
Ob Sie ein Start-up-Gründer, ein erfahrener Geschäftsführer oder ein strategischer Denker sind, der sein Wissen vertiefen möchte, dieser Podcast bietet Ihnen die Werkzeuge und Perspektiven, um Ihre strategischen Ziele effektiv zu erreichen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von führenden Denkern zu lernen und die Kunst der Strategieumsetzung zu meistern.
Hören Sie Essentials on Strategy - Reden wir über Strategie!, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App