auto motor und sport, Michael Schmidt, Joel Lischka, Tobias Grüner, Bianca Leppert
Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es d...
McLaren schimpft nach Suzuka-Pleite! | Formel Schmidt GP Japan 2025
Trotz eines langsameren Red Bulls hat Max Verstappen den Grand Prix von Japan gewonnen. Der Formel-1-Weltmeister erlaubte sich über 53 Runden keine Fehler und setzte sich gegen die McLaren-Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri durch.
Während bei Red Bull über den ersten Sieg der Formel-1-Saison gejubelt wurde, war man bei McLaren enttäuscht. Vor allem richtete sich der Ärger auf den Asphalt. Es gab fast keinen Reifenverschleiß. Weder Norris noch Piastri konnten so die größte Stärke des MCL39 ausspielen.
Nur einmal war Norris an Verstappen dran als er ihn Ausgang der Boxengasse angriff, aber durch das Gras ausweichen musste. Piastri war zwar etwas schneller als Norris, doch McLaren ließ ihn nicht vorbei, damit er Verstappen attackieren durfte.
Bei Ferrari war man nach dem Rennen ebenfalls enttäuscht. Charles Leclerc und Lewis Hamilton kämpfen momentan mit stumpfen Waffen. Mercedes holte dank George Russell und Andrea Kimi Antonelli wieder einige Zähler und konnte Platz zwei bei den Konstrukteuren sichern.
Der geringe Reifenverschleiß trieb viele Formel-1-Teams um. Welche Lehren werden daraus gezogen? Und wie kam es überhaupt dazu, dass Max Verstappen eine Siegchance hatte? Alle wichtigen Fragen beantworten wir in einer neuen Folge Formel Schmidt!
--------
22:20
Verstappen entzaubert McLaren | Formel Schmidt - GP Japan 2025 Qualifying
Max Verstappen ist im Qualifying des Grand Prix von Japan zur 41. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gestürmt. Der Red-Bull-Pilot schlug beide McLaren-Fahrer, die vor der Qualifikation als Favoriten auf die Pole-Position gegolten hatten. Am Ende wurden Lando Norris und Oscar Piastri Zweiter und Dritter.
Enttäuschend verlief das Qualifying aus Sicht von Ferrari. Charles Leclerc erreichte zwar P4, der Abstand auf die Spitze war aber groß. Formel-1-Superstar Lewis Hamilton wurde sogar nur Achter. Dazwischen schoben sich beide Mercedes-Piloten George Russell und Andrea Kimi Antonelli.
Für Überraschungen sorgten Isack Hadjar, Alex Albon und Oliver Bearman. Yuki Tsunoda enttäuschte im Qualifying bei seinem Red-Bull-Debüt. Nach guten Trainingssitzungen kam der Japaner beim Heimspiel nur auf den 14. Rang. Auch nicht so gut lief es für Nico Hülkenberg, der nur Platz 16 erzielte.
Für Ärger sorgten mehrere Gras-Brände am Samstag. Das Problem gab es bereits am Freitag. Die Maßnahmen der FIA wirkten nicht wie gewünscht.
--------
8:57
Formel 1 GP Japan: Tsunoda neben Verstappen – McLaren vor nächster Show?
In Suzuka steht der dritte Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 auf dem Programm. Vor dem Rennen in Japan geht es fast nur um Yuki Tsunoda. Der Japaner wurde vor seinem Heim-Grand-Prix für Liam Lawson in den Red Bull gesetzt.
Lawson muss nach zwei Rennen zurück zu den Racing Bulls. Tsunoda wittert hingegen die Chance seines Lebens und das, obwohl bei Red Bull in der Vergangenheit nur Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit dem Auto zurechtkam.
Ganz anders sieht es bei McLaren aus. Der MCL39 ist auf jeder Strecke schnell und dürfte auch in Suzuka das Maß der Dinge sein. Lando Norris und Oscar Piastri treiben sich laut Norris selbst zu Höchstleistungen an.
Ferrari ist vor dem Rennen in Japan schwer einzuschätzen. In China war man zumindest mit Lewis Hamilton schnell unterwegs. Am Sonntag ging dann nicht viel für den Formel-1-Rekordsieger. Das schob Hamilton hauptsächlich auf das Setup.
Mercedes hat dagegen eine breite Brust. Der W16 überzeugte bisher auf allen Strecken und man ist auch für Suzuka bei den Silberpfeilen zuversichtlich, dass man wieder auf das Podium fahren kann.
Alle Infos zum GP Japan findet ihr in unserer Vorschau für das Formel-1-Rennen in Suzuka!
--------
8:00
Ferrari disqualifiziert, McLaren mit Oberwasser & Verstappen kämpft | Formel Schmidt - GP China 2025
Haut eure Fragen zum Rennen beim Grand Prix von China an uns raus! Unsere Formel-1-Experten Michael Schmidt und Joel Lischka geben alle wichtigen Antworten zum zweiten Rennen des Jahres. Schaltet ein! Um 15 Uhr geht es los!
--------
38:32
Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025
Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen!
Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch.
Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat
Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1.
Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen.
Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr
auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/