Vom Berater zum Strategiemacher – das StrategyFrame.AI Partnerprogramm
In der aktuellen Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit zwei neu zertifizierten StrategyFrame.AI Partnern: Dr. Achim Wapniewski, Gründer von ensign advisory und ensign digital, sowie Martin Orthen, Gründer von 55BirchStreet und Navar.ai.
Beide sind erfahrene Strategieberater und Industrieexperten – und sie berichten, warum sie sich entschieden haben, teil des StrategyFrame.AI Partnerprogramms zu werden. Im Gespräch geht es um das Partnerprogramm und die neue Rolle von Beratung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Wie verändert KI die strategische Arbeit in Unternehmen? Warum ist „Ohne Strategie keine KI“ mehr als nur ein Spruch? Und weshalb ist strategische Klarheit heute wichtiger denn je – gerade in Zeiten, in denen Technologie alles beschleunigt?
Dr. Achim Wapniewski und Martin Orthen teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis: über den Stand der KI-Readiness in Organisationen, den wachsenden Bedarf an strategischem Denken und die Herausforderung, Strategieprozesse nicht nur zu planen, sondern konsequent umzusetzen. Sie zeigen, warum Coaching, Prozessbegleitung und externe Perspektiven auch in einer KI-getriebenen Welt unverzichtbar bleiben.
Eine Episode über neue Formen der Zusammenarbeit, die Zukunft strategischer Beratung – und darüber, warum der Mensch auch im KI-Zeitalter das entscheidende Bindeglied bleibt. 👉 Jetzt reinhören und erfahren, wie Partnerschaft zur echten Strategiekompetenz wird.
--------
29:19
--------
29:19
Strategie-Insight: Wer nicht klar kommuniziert, führt ins Leere - Sascha Dehn
Ob Lieblingsrestaurant, Autowerkstatt oder Onlinehandel – wir alle spüren, wann Kommunikation wirkt. Und wann sie scheitert. Kommunikationsexperte Sascha Dehn bringt aus seiner Arbeit mit Service- und Führungsteams messerscharfe Beobachtungen mit: Was macht gute Kommunikation aus? Wann hilft KI – und wann schadet sie? Lernt, wie echte Verbindung entsteht, warum Zuhören in der Kommunikation oft unterschätzt wird und wie sich Kommunikation gezielt verbessern lässt.
Ein Podcast voller Praxis, Perspektivwechsel und konkreter Impulse für bessere Führung und Kundenbindung.
--------
7:24
--------
7:24
Nachfolge mit Strategie: Wie der Generationswechsel wirklich gelingt
In unserer neuesten Folge „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Strategieexperte Christian Underwood über eines der sensibelsten und zugleich strategisch wichtigsten Themen im Mittelstand: die Unternehmensnachfolge.
Er erklärt, warum Nachfolge weit mehr ist als ein Wechsel an der Spitze – nämlich ein tiefgreifender Führungs- und Kulturwandel, in dem Erfahrung, Vertrauen und neue Denkweisen aufeinandertreffen. Dabei geht es nicht nur um Verantwortung, sondern auch um die Frage, wie sich Führung schrittweise teilen und in neue Strukturen überführen lässt.
Wir tauchen ein in Themen wie den Wandel von autokratischen zu kooperativen
Führungsstilen, den Umgang mit Herrschaftswissen in gewachsenen Organisationen und die Rolle gemeinsamer Strategiearbeit als Brücke zwischen den Generationen. Christian zeigt praxisnah, wie strategische Prozesse helfen können, Teams zu formen, Wissen zu sichern und Zukunftsfähigkeit zu gestalten.
Diese Folge richtet sich an Nachfolger:innen, Unternehmer:innen und Führungskräfte, die den Übergang bewusst gestalten wollen – mit Klarheit, Vertrauen und einer Strategie, die verbindet.
🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie Nachfolge zur Chance für echte Erneuerung wird!
--------
7:25
--------
7:25
Strategie-Insight: Sinn statt Slogan! So wirkt Purpose wirklich - Frank Dopheide
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was passiert, wenn dabei der Mensch auf der Strecke bleibt? Frank Dopheide, Gründer der Agentur human unlimited und Kämpfer für mehr Kreativität und Sinn in der Wirtschaft, stellt klar: „Human is the next big thing“. In dieser Folge geht es um die Kraft echter Sinnhaftigkeit, die Notwendigkeit von Kreativität in Unternehmen und warum Purpose mehr sein muss als ein Buzzword. Erfahrt, wie KI, Führung, Strategie und Menschlichkeit zusammen gedacht werden können.
--------
11:45
--------
11:45
Unabhängig unternehmerisches Wachstum finanzieren
In der neuen Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Gruppe, über einen ungewöhnlichen Erfolgsweg im Mittelstand: den Schritt eines Familienunternehmens an den Kapitalmarkt. Was als Reaktion auf die Finanzkrise begann, wurde zu einer strategischen Stärke. Johann Schmid-Davis erklärt, wie die HÖRMANN Gruppe ihre Finanzierung neu aufgestellt, Anleihen erfolgreich platziert und so ihre unternehmerische Unabhängigkeit gesichert hat.
Im Gespräch geht es um Struktur, Transparenz und Mut, um die Herausforderungen kapitalmarktfähiger Berichterstattung und die Chancen, die daraus entstehen – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie Finanzstrategie zum strategischen Wettbewerbsvorteil werden kann. Jetzt reinhören und erfahren, warum Unabhängigkeit planbar ist.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?
Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/
Über Strategie-Podcast: Hoffnung ist keine Strategie
Strategie-Podcast für Entscheider*innen: In „Hoffnung ist keine Strategie“ geben Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand wöchentlich praxisnahe Antworten auf die zentralen Fragen moderner Strategieentwicklung. Wachstum sichern, digitale Transformation meistern, Innovationen entfesseln – wir zeigen, wie Unternehmen strategisch denken, handeln und gewinnen.
Was dich erwartet
• Strategie-Basics – kompakte Wissensfolgen, die Methoden wie OKR, Blue-Ocean oder StrategyFrame® auf den Punkt bringen.
• Strategie-Talks – Interviews mit Praktiker*innen aus Mittelstand, Konzern & Non-Profit über echte Erfolgsrezepte.
• Strategie-Insights – kurze Deep-Dives, die Trends wie KI, Nachhaltigkeit oder Geopolitik strategisch einordnen.
Dein Mehrwert
Als Autoren des Bestsellers „Hoffnung ist keine Strategie“ und Entwickler des StrategyFrame® verbinden wir akademische Tiefe mit über 200 Praxisprojekten. Hol dir Tools, Beispiele und Impulse, die du sofort in deiner Strategiearbeit einsetzen kannst – denn Erfolg ist kein Zufall, und Hoffnung war noch nie eine Strategie.