Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, so...
ECKE HANSARING #358 - Die Amoriter: König Hammurapi und die Geburt Babylons
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem spannenden Kapitel der altorientalischen Geschichte: den Amoritern und ihrem bekanntesten Vertreter, König Hammurapi. Ursprünglich als Nomadenvolk im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris unterwegs, stiegen die Amoriter zur dominierenden Macht in Mesopotamien auf. Besonders unter Hammurapi erreichten sie ihren Höhepunkt und schufen das erste große babylonische Reich. Was machte die Amoriter so erfolgreich? Und warum ist Hammurapis Gesetzeswerk bis heute legendär? Michi und Moritz gehen diesen Fragen auf den Grund und beleuchten den Aufstieg der Amoriter von der Steppe zur Stadt.
--------
57:54
ECKE HANSARING #357 – Vom Manuskript zum Bestseller: Wie gründet man einen Verlag?
In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen des Podcasts und unseres Verlags. Darin sprechen Robin und Michi über das Verlagswesen – und über unsere Anfänge. Woher kommt die Ecke Hansaring? Wie funktioniert eigentlich ein Verlag? Welche Schritte sind nötig, damit aus einer Idee ein gedrucktes Buch wird? Und welche Herausforderungen stehen Verlage heute gegenüber? Und warum nennen wir unseren eigenen Verlag "Klappkatapult"?
--------
1:35:41
ECKE HANSARING #356 - Sargon und das Reich der Akkader: Der erste Herrscher der Geschichte?
Diese Folge wurde live aufgenommen – und das Thema hat es in sich: Michi und Moritz sprechen über das Reich der Akkader und dessen legendären Begründer Sargon von Akkad. Wer war dieser Mann, der angeblich in einem Körbchen den Euphrat hinab trieb und später das erste Großreich der Geschichte schuf? Wie funktionierte Herrschaft in einer Zeit, in der Schrift gerade erst entstand? Und was wissen wir wirklich über Sargon – und was ist vielleicht doch nur Legende?
--------
59:29
ECKE HANSARING #355 - Sarajevo 1914: Der Schuss, der die Welt veränderte
Es war ein sonniger Morgen im Juni 1914, als zwei Schüsse in Sarajevo die Weltgeschichte für immer veränderte. In dieser Folge nehmen Michi und Moritz euch mit auf eine Reise in die politischen Spannungen, Intrigen und Zufälle, die zum Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand führten. Wie kam es dazu, dass ein junger Nationalist mit einer Pistole den Funken zündete, der Europa in Brand setzen sollte? Was geschah an jenem schicksalhaften Tag, und warum endete dieser Mord in einem globalen Krieg? Taucht mit uns ein in die Geschichte eines Moments, der alles veränderte.
--------
1:15:12
ECKE HANSARING #354 - Camp Century: Das geheime US-Militärprojekt unter dem Eis
In dieser Folge tauchen Michi und Moritz tief in eines der geheimnisvollsten Militärprojekte des Kalten Krieges ein: Camp Century und das damit verbundene Project Ice Worm. Unter dem grönländischen Eis errichteten die USA in den 1960er Jahren eine geheime Militärbasis mit einem überraschenden Ziel – doch das Vorhaben endete anders als geplant. Was war Camp Century wirklich? Welche Rolle spielte es im Kalten Krieg? Und warum geriet das Projekt schließlich in Vergessenheit? Michi und Moritz sprechen über die spannenden Details dieses unterirdischen Abenteuers. Viel Spaß beim Zuhören!
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast.
Hier geht's zu den Shownotes