In Episode 11 unseres Podcasts „KI in der Pflege“ sprechen wir mit Mag. Renate Nantschev, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Pflegeinformatik (ÖGPI), über das Berufsbild der Pflegeinformatik.Sie erklärt, warum die Rolle der Pflegeinformatiker:innen für die Digitalisierung und den Einsatz von KI im Gesundheitswesen unverzichtbar ist – und welche wichtigen Aufgaben sie dabei übernehmen.Darüber hinaus sprechen wir über die Arbeit der ÖGPI, und internationale Entwicklungen im Bereich Klassifikationssysteme, Datenqualität und Pflege-KI.Ein Einblick in ein Zukunftsfeld, das Pflege, Technologie und Verantwortung miteinander verbindet.
--------
37:00
--------
37:00
Roboterassistent GARMI in der Pflege
In Episode 10 unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Martina Kohlhuber vom Forschungszentrum Geriatronik der Technischen Universität München über GARMI, einen humanoiden Assistenzroboter für die Pflege. Wir erfahren, welche Aufgaben GARMI bereits heute übernehmen kann – von Hohl- und Bringdiensten bis hin zu Telemedizin und Reha-Übungen – und welche technischen, rechtlichen und ethischen Hürden noch zu bewältigen sind. Dr. Kohlhuber erklärt, warum Robotik Pflegekräfte nicht ersetzt, sondern entlastet, und wie der Transfer vom Forschungslabor in den Pflegealltag Schritt für Schritt gelingt.
--------
45:41
--------
45:41
Einblicke in die Plattform Lernende Systeme
In Episode 9 unseres Podcasts sprechen wir über den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Gesundheitswesen – mit besonderem Fokus auf die Pflege. Unser Gast, Dr. Thomas Steiner von der Plattform Lernende Systeme, erklärt, wie Pflegekräfte über Whitepaper, Webinare und die interaktive KI-Landkarte niederschwellig Zugang zu KI-Wissen erhalten können. Außerdem sprechen wir über die Rolle des EU AI Act, die evidenzbasierte Bewertung von KI-Anwendungen und darüber, wie Organisationen sich auf den sinnvollen Einsatz von KI vorbereiten können.
--------
39:53
--------
39:53
Pflege neu gedacht – KI Agenten, Hume Ai & Co
In Episode 8 unseres Podcasts sprechen wir über den Einsatz von KI-Agenten und anderen KI-Anwendungen in der Pflege. Unser Gast, Christian Kolb, Fachberater für KI in der Pflege und Blogger berichtet von seinen Erfahrungen mit Tools wie Hume AI und ChatGPT und welchen Mehrwert sie für die Pflege bieten können. Außerdem diskutieren wir, welche politischen, gesetzlichen und akzeptanzbezogenen Voraussetzungen es braucht, damit KI ihr Potenzial im Pflegealltag voll entfalten kann.
--------
42:05
--------
42:05
Pflegeplanung mit KI – Praxisbeispiel CareIT
In Episode 7 unseres Podcasts sprechen wir über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Pflegeplanung und -dokumentation. Unser Gast, Heiko Mania, Geschäftsführer von NursIT, berichtet, wie die digitale Lösung CareIT den Dokumentationsaufwand in der Pflege reduzieren kann. Wir diskutieren, warum viele IT-Systeme nicht praxisnah genug sind, wie eine intelligente Pflegeplanung Pflegekräfte entlasten kann und welche Rolle KI künftig in der Pflege spielen wird.
Entdecken Sie mit uns die Welt der Künstlichen Intelligenz in der Pflege. Dieser Podcast richtet sich an praktizierende Pflegekräfte und Führungskräfte, die sich für die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im Gesundheitswesen interessieren. Unsere Gastgeber – Lea und Julia - sind selbst erfahrene Pflegekräfte und Experten für digitale Transformation. Wir beleuchten den Einsatz von Technologien wie ChatGPT, Robotik und Augmented Reality im Pflegebereich, diskutieren ethische, rechtliche und berufsrelevante Fragen und geben Pflegenden das Wissen, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen. Schließen Sie sich uns an, um zu erfahren, wie KI den Pflegealltag revolutionieren kann und wie Sie als Pflegekraft diese Entwicklungen mitgestalten können.