Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch a...
„Grindset“ und Work-Life-Balance in der englischsprachigen Welt
Der Begriff „grindset“ ist ein interessanter Ausdruck unserer Zeit. In
„Word Nerd“ erklärt "Spotlight" die Bedeutung dieses Begriffs im Kontext
der heutigen Arbeitswelt.
Unsere Diskussionsrunde dreht sich um die Arbeit und wie wir sie mit
unserem Bedürfnis nach Freizeit in Einklang bringen. Mitglieder des
"Spotlight"-Teams aus den USA, Großbritannien und Irland teilen ihre
Erfahrungen und vergleichen ihre Perspektiven. Wir beginnen mit der
Einstellung zur Schule und untersuchen, ob und wie diese Denkweise in
den Arbeitsalltag übergeht. Hören Sie, was Mae aus den USA, Nadia und
Inez aus Großbritannien sowie Owen aus Irland zu diesem Thema zu sagen
haben.
In der Buchrezension stellt Eve Lucas diesmal einen "New York
Times"-Bestseller vor, der in Reno, Nevada, spielt. „The Divorcées“ von
Rowan Beaird erzählt die düstere Geschichte einer Gruppe glamouröser
Frauen, die sich in einer Pension aufhalten, um die Voraussetzungen für
eine Scheidung zu erfüllen.
Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen. Als Dankeschön
erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
17:12
Kurioser Aberglaube aus der englischsprachigen Welt
In englischsprachigen Ländern wird die Geisterstunde als "witching hour"
bezeichnet. In unserer Rubrik "Word Nerd" erklärt Audioredakteur Owen
Connors, woher dieser Begriff stammt und wann man sich vor Hexen
besonders in Acht nehmen sollte.
In dieser Round-Table-Diskussion geht Nadia Lawrence, Redakteurin bei
Spotlight, dem Aberglauben in Amerika, Irland und Großbritannien auf den
Grund und Owen Connors berichtet, warum ein Autobahnabschnitt in Irland
wegen Feen verlegt werden musste. Judith Gilbert, Chefredakteurin von
Business Spotlight, erzählt von Aberglaube in New Yorks Theatern,
während Inez Sharp, Chefredakteurin von Spotlight, über ihr
Lieblingsthema spricht: Geister und Gespenster.
Der US-Autor Tommy Orange, Mitglied der Cheyenne- und Arapaho-Stämme,
erzählt in seinem Bestseller "Wandering Stars" die Geschichte von sechs
Generationen einer indigenen nordamerikanischen Familie.
Spotlight-Rezensentin Eve Lucas berichtet, wie sie durch eine
Ausstellung in Oklahoma über den berüchtigten "Pfad der Tränen" auf
dieses bewegende Buch gestoßen ist.
Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten
alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
21:22
Welche Trends gibt es 2025 beim Sprachenlernen?
Leiden Sie unter dem Januarblues? Dann ist der Begriff "in the doldrums"
sicher nützlich für Sie. Unser Wort-Nerd Owen Connors erklärt, was es
mit diesem Ausdruck auf sich hat.
Lernen kann so viel Spaß machen: Spotlights Sprachexperten berichten,
was es 2025 im Bereich des Sprachenlernens Neues gibt und wie Ihnen
diese Trends dabei helfen, Ihr Englisch zu verbessern. Dagmar Taylor,
Lehrerin und Spotlight-Autorin, und Ian McMaster, ehemaliger
Chefredakteur von Spotlight und Business Spotlight, erzählen von ihren
Erfahrungen und geben nützliche Sprachlerntipps.
Und schließlich stellt die Spotlight-Buchrezensentin Eve Lucas ein Buch
über alternde Rockstars vor, das erklärt, warum Mick Jagger, Bruce
Springsteen, Bob Dylan und Co. immer noch auf der Bühne stehen.
Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten
alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
23:04
Fitnesstipps für 2025 und der neue Roman von Sally Rooney
Wir beginnen mit dem Wort "demure", das bei der Wahl des Wortes des
Jahres der Oxford University Press in der engeren Auswahl war. Warum hat
dieses sehr alte Wort plötzlich eine etwas andere Bedeutung bekommen?
Unser Wortnerd Owen Connors erklärt es uns.
In unserer ersten Folge des Jahres widmen wir uns außerdem dem Thema
Gesundheit und Fitness – etwas, worüber wir alle mal nachdenken, wenn
die Festtage vorbei sind. Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für
Gesellschaft und Nachrichten, und Nadia Lawrence, zuständig für
Reisereportagen bei Spotlight, sprechen mit der Ernährungsberaterin
Karen Crici aus Florida. Sie gibt uns Tipps, wie man einen guten
Gesundheitsplan aufstellt und in die Tat umsetzt.
Abgerundet wird der Podcast mit einem Buchtipp. Eve Lucas präsentiert
"Intermezzo", den neuen Roman der irischen Bestsellerautorin Sally
Rooney.
Das Magazin Spotlight können Sie hier abonnieren. Als Dankeschön
erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe kostenlos.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
13:15
It's Christmastime
Wie lautet das englische Wort des Jahres 2024? Und nach welchen
Kriterien wählt die Oxford University Press es eigentlich aus? Unser
Wort-Nerd Owen Connors erklärt es uns.
In der Rubrik Round Table erzählen die Podcast-Teammitglieder, wie sie
in ihren jeweiligen Ländern Weihnachten feiern. Chefredakteurin Inez
Sharp beschreibt die Partyatmosphäre eines britischen Weihnachtsfestes.
Richard Mote, Redakteur bei Business Spotlight, der in Australien
aufgewachsen ist, erinnert sich an Festtage in der Sonne, und Mae
McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, teilt
ihre Erinnerungen an die Weihnachtszeit in Pennsylvania.
Abgerundet wird der Podcast mit einem leicht zu lesenden Krimi des
beliebten britischen Autors Richard Osman.
Das Magazin Spotlight können Sie hier abonnieren. Als Dankeschön
erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe kostenlos.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten.
Hören Sie ZEIT Sprachen – English, please!, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App