Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenInside Austria
Höre Inside Austria in der App.
Höre Inside Austria in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Inside Austria

Podcast Inside Austria
DER STANDARD
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journa...

Verfügbare Folgen

5 von 178
  • Tag X: Wie gefährlich sind die neuen Neonazis?
    Im November 2024 werden in Österreich und Deutschland acht junge Männer festgenommen. Sie gehören zu einer Gruppe von Neonazis, die sich mit paramilitärischen Übungen in Sachsen auf einen gewaltsamen Umsturz in Teilen Ostdeutschlands vorbereitet. Am sogenannten Tag X wollen die jungen Männer ein neues System errichten – eines, das sich am Nationalsozialismus orientiert. Sie nennen sich selbst die Sächsischen Separatisten, kurz SS. Der Kopf der Bande ist ein 24-Jähriger, der Wurzeln in Österreich hat. Die Familie fällt hierzulande immer wieder mit einem Hang zum Rechtsextremismus und guten Verbindungen zur Rechts-außen-Partei FPÖ auf. In dieser Folge von Inside Austria beschäftigen wir uns mit den Sächsischen Separatisten und ihren Wurzeln in Österreich. Wir zeigen, wie der Anführer der militanten Gruppe die Nazi-Ideologie seines Vaters fortführt. Und wir fragen, wie sehr die Gefahr durch solche rechtsextremen Zellen zunimmt. (red, 5.4.2025) In dieser Folge zu hören: Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ DER STANARD), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin DER STANDARD), Wolf Wiedmann-Schmidt (Redakteur für Innere Sicherheit DER SPIEGEL); Skript: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Jannis Schakarian, Daniel Reschitzegger; Produktion: Christoph Neuwirth
    --------  
    36:04
  • Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser
    "Zu jung, zu intelligent, zu schön", so zitierte Karl-Heinz Grasser einst in einer ORF-Sendung die Zuschrift eine Bewunderin und versuchte sich damit aus schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen zu winden. Grasser stieg in den 1990er-Jahren über Jörg Haiders "Buberlpartie" zum jüngsten Finanzminister der Republik und an der Seite von Swarovski-Erbin Fiona Pacifico Griffini zum Liebling des Boulevards auf. Bis mit dem Verkauf der Bundeswohngesellschaften und einer dubiosen Provisionszahlung schwere Vorwürfe gegen ihn publik wurden. 16 Jahre später wird Karl-Heinz Grasser nach langwierigen Ermittlungen zu vier Jahren Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wir fragen, wie Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet hat. Und welche Parallelen es zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt.
    --------  
    42:44
  • Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?
    Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? Für diese Folge von "Inside Austria" sind wir nach Ischgl gefahren und haben mit Klimaforschern, Touristikern, Politikern, Urlaubern und Umweltschützerinnen gesprochen. Wie bereiten sich die Skigebiete auf die neuen Bedingungen vor? Und wie viel tragen sie selbst zur Klimakatastrophe bei? In dieser Folge zu hören: Robert Steiger (Universität Innsbruck), Thomas Köhle (Tourismusverband Paznaun), Werner Kurz (Bürgermeister Ischgl), Lena Öller (Protect Our Winters), Angelo Jantscher (Bergbahnen See), Günther Aloys (Hotelier); Skript: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Moderation: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Redigat: Jannis Schakarian, Zsolt Wilhelm ; Produktion: Christoph Neuwirth
    --------  
    39:21
  • Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?
    Österreichs neue Bundesregierung steht einer ganzen Reihe an Herausforderungen gegenüber. Nach den längsten Koalitionsverhandlungen der Zweiten Republik müssen die drei Parteien nun Rezession, Budgetsanierung und die schwierige Sicherheitslage in Angriff nehmen. STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher erklärt im Interview, warum er nicht an große Reformen glaubt, aber mehr Optimismus und eine solide Wirtschaftspolitik erwartet.
    --------  
    38:12
  • Österreichs Kompromiss-Regierung
    Knapp ein halbes Jahr nach der Nationalratswahl hat Österreichs neue Bundesregierung die Arbeit aufgenommen. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich geeinigt. Aber ist diese Regierung eine stabile Lösung oder ein fauler Kompromiss? In dieser Folge von "Inside Austria" nehmen wir Österreichs neue Regierung unter die Lupe. Wer sind die Menschen, die in der Republik nun an den Hebeln der Macht sitzen? Und wo lauern schon jetzt Stolpersteine für Ministerinnen und Staatssekretäre?
    --------  
    33:03

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Inside Austria

DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
Podcast-Website

Hören Sie Inside Austria, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Inside Austria: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/5/2025 - 9:51:10 PM