Elon Musk und eine Gruppe junger Ingenieure höhlen die
US-Regierungsbehörden immer weiter aus, sie haben dabei Zugang zu teils
sensiblen Daten von Millionen von Bürgerinnen und Bürgern. Der
US-Präsident will es so, Donald Trump unterstützt es. Und sein
Vizepräsident J. D. Vance greift die Bundesrichter an, die teilweise
Maßnahmen der neuen Regierung gestoppt haben.
Was geschieht da gerade in den Vereinigten Staaten? Wir sprechen im
US-Podcast über die Aufweichung der Gewaltenteilung, vielleicht auch den
Beginn von deren Abschaffung. Es ist eine Verfassungskrise, die die USA
so seit Langem nicht erlebt haben. Demokratische Normen werden
angezweifelt, Kompromiss gibt es nicht mehr, Diskurs auch nicht.
Außerdem: Auszüge aus einem Gespräch mit John Bolton, Trumps ehemaligem
Nationalen Sicherheitsberater.
Und: Wie reagieren die Demokraten in der Opposition? Wie wird darüber
gesprochen, welche Berichterstattung über diese ersten Wochen der
Trump-Präsidentschaft ist angemessen?
Im get-out: 50 Jahre Saturday Night Live, Elizabeth Strouts neuer Roman
Tell Me Everything und die Halftime-Show beim Superbowl.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an
[email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.