Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Liter...
#31 Die ersten Frühjahrsbücher sind schon da: Wolf Haas hatte einen verrückten Plan. Geht er auf?
Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Helden und Super-Schurkinnen-Geschichte von Anna Burns.
--------
44:25
#30: Im Weltall und auf zwei Spuk-Inseln: Mit diesen drei neuen Romanen beschenkt man Bücherfreunde wirklich
Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon.
--------
32:03
#29: Ein Jahr mit Monika Helfer
Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
--------
41:26
#28 Ist Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ noch wilder als Karl May?
Warum Meyers Roman über Gewalt in Europa den Deutschen Buchpreis verdient hätte und österreichische Linke Marta Barones Recherchen über linksradikalen Terror lesen sollten: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
--------
48:03
#27 Die deutsche Pazifistin verliebt sich in den Hindu-Hitler
Was sich Mithu Sanyal in „Antichristie“ mit Sherlock Holmes und britischer Kolonialgeschichte erlaubt, und warum Barbara Zeman eine Seife so interessant machen kann wie den Riesenstern Beteigeuze: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und empfehlen neue Bücher.
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden.
Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten.
Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek.
Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner
Produktion: Audiofunnel