Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWas wichtig ist
Höre Was wichtig ist in der App.
Höre Was wichtig ist in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Was wichtig ist

Podcast Was wichtig ist
Die Presse
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwi...

Verfügbare Folgen

5 von 1161
  • Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Ist Frieden möglich – als Diktat von Putin und Trump?
    Von Klemens Patek. Vor drei Jahren marschierte Russland in die Ukraine ein. Donald Trumps Amtsantritt in den USA fügt dem Kriegskapitel einen weiteren Wendepunkt hinzu. „Presse“-Journalistin Jutta Sommerbauer erklärt, wie die Ukrainer zu Präsident Selenskij stehen, den Trump einen „Diktator“ nennt, und welche Szenarien sie für realistisch hält.
    --------  
    23:56
  • Warum das Wahlergebnis in Deutschland längst feststeht
    von Anna Wallner und David Freudenthaler. Diesmal geht es um den Auftritt von J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, das TV-Quardell vom vergangenen Sonntag und David Freudenthaler zieht im Gespräch mit dem deutschen Publizisten Albrecht von Lucke Bilanz des kurzen Winterwahlkampfs in Deutschland.
    --------  
    30:29
  • Radikalisierung auf TikTok: „Terrorismus ist ein Einsamkeitsphänomen“
    von Christine Mayrhofer. Der Attentäter von Villach soll sich binnen weniger Monate durch Inhalte auf TikTok radikalisiert haben. Welche Inhalte finden sich auf TikTok? Welche Rolle spielen gesellschaftlicher Anschluss und Einsamkeit? Und was kann man diesen Inhalten entgegensetzen? Zu Gast sind Florian Hartleb, Politikwissenschaftler und Terrorismusexperte am Europäischen Forschungsinstitut für Terrorismusbekämpfung und Daniel Bischof.
    --------  
    12:39
  • Nach Villach: Wie kann der Staat TikTok-Jihadisten stoppen?
    von Anna Wallner. Nach dem Messerattentat von Villach wünscht sich das Innenministerium wieder mehr Befugnisse bei der Überwachung. Was sagen Verfassungsjuristen dazu? Und wie realistisch ist der Vorschlag von Innenminister Gerhard Karner für anlasslose Massenüberprüfungen? Zu Gast ist Daniel Bischof aus der Innenpolitikredaktion der "Presse".
    --------  
    13:50
  • Die neue, freundliche Mafia: Schutzgeld gibt es jetzt mit Rechnung
    Von Klemens Patek. Nicht erst die jüngste Großrazzia gegen Mafiosi in Sizilien zeigt: Die Geschäfte der Clans sind ein enormer „Wirtschaftszweig“. Und auch wenn sich die Mafia verändert hat, sie spielt immer noch eine große Rolle in Teilen Italiens - und auch in Österreich, wie „Presse“-Journalistin Susanna Bastaroli erklärt.
    --------  
    19:30

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Was wichtig ist

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
Podcast-Website

Hören Sie Was wichtig ist, Der Professor und der Wolf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Was wichtig ist: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:36:36 PM