Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDas Gespräch mit Susanne Schnabl
Höre Das Gespräch mit Susanne Schnabl in der App.
Höre Das Gespräch mit Susanne Schnabl in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Das Gespräch mit Susanne Schnabl

Podcast Das Gespräch mit Susanne Schnabl
ORF
"Das Gespräch" mit Susanne Schnabl bietet jeden Sonntag Zeit für Fragen, Zeit für Antworten.

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • Arbeiten bis 67! Tabu oder Muss?
    Susanne Schnabl spricht mit Arbeits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ), dem ehemaligen Spar-Chef Gerhard Drexel, Christine Mayrhuber (Vorsitzende der Alterssicherungskommission) und Ali Mahlodji (Gründer einer Job-Plattform und EU-Jugendbotschafter).Muss angesichts der Budgetmisere das Pensionsalter von 65 auf 67 erhöht werden? Die Kosten galoppieren davon und wir werden immer älter. Aber gibt es für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überhaupt genügend passende Jobs? Müssen wir künftig alle mehr arbeiten, um den Sozialstaat und Wohlstand zu erhalten, und muss sich unsere Einstellung zur Arbeit grundlegend ändern?
    --------  
    44:35
  • Milliarden-Loch: Hilft Österreich nur noch eine Radikalkur?
    Susanne Schnabl spricht mit Thomas Wieser (ehem. Vorsitzender Euro-Arbeitsgruppe), Margit Schratzenstaller (Budgetexpertin WIFO), Barbara Blaha (Momentum Institut) sowie mit Franz Schellhorn (Agenda Austria).Das Budgetdesaster wird von Woche zu Woche größer. Wir werden ärmer. Was können wir uns künftig noch leisten, und worauf müssen wir verzichten? Nicht nur in dieser Frage herrscht politisches Konfliktpotential. Wagt die Regierung schmerzhafte Reformen oder greift die EU ein?
    --------  
    46:34
  • Waffen für Frieden
    Tobias Pötzelsberger spricht mit Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP, Vorsitzende des Verteidigungausschusses des EU-Parlaments), Erwin Hameseder (Milizbeauftragter des Bundesheeres), Franz-Stefan Gady (Militärexperte) und Roger Köppel (Chefredakteur und Verleger "Die Weltwoche").Die Sorgen vor Putins Aggression und Trumps Unberechenbarkeit führen zu Milliardeninvestitionen in Europas Verteidigung. Die Heere sollen aufgerüstet und kriegstüchtig gemacht werden. Auch Österreich plant die Rüstungsausgaben zu erhöhen und das Bundesheer auf einen Verteidigungsfall vorzubereiten. Können mehr Waffen den Frieden sichern? Brauchen wir mehr Soldaten und längere Wehrdienstzeiten?
    --------  
    55:49
  • Spalt-Virus - die Lehren aus der Corona-Krise
    Susanne Schnabl spricht mit der Medizinethikerin Alena Buyx, mit dem ehemaligen Gesundheitsminister der Grünen Rudolf Anschober, mit dem Komplexitätsforscher Peter Klimek und dem Soziologen Alexander Bogner.Wie Corona Staat und Gesellschaft an ihre Grenzen brachte. Was sind die Lehren aus der Pandemie, welche Fehler hat die Politik zu verantworten, und wie sind wir auf eine neue Krise vorbereitet?
    --------  
    41:00
  • Einsperren, abschieben: Kommt jetzt die Asyl-Wende?
    Susanne Schnabl spricht mit Magnus Brunner (EU-Migrationskommissar, ÖVP), Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, WU Wien) sowie mit Gerald Knaus (Asylexperte, Europäische Stabilitätsinitiative).Terroranschläge, Messerattacken. Spätestens seit Villach sind Angst und Unsicherheit groß. Bringen strengere Gesetze und härtere Abschiebe-Regeln die Wende? Welche Antworten hat der neue österreichische Migrationskommissar Magnus Brunner und sind seine Pläne umsetzbar?
    --------  
    46:49

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Das Gespräch mit Susanne Schnabl

"Das Gespräch" mit Susanne Schnabl bietet jeden Sonntag Zeit für Fragen, Zeit für Antworten.
Podcast-Website

Hören Sie Das Gespräch mit Susanne Schnabl, Rohrer bei Budgen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das Gespräch mit Susanne Schnabl: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/13/2025 - 2:02:45 AM