Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenTalk im Hangar-7
Höre Talk im Hangar-7 in der App.
Höre Talk im Hangar-7 in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Talk im Hangar-7

Podcast Talk im Hangar-7
ServusTV On
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarät...

Verfügbare Folgen

5 von 225
  • Talk Spezial: Ulf Poschardt rechnet mit Deutschland ab
    Er ist für seine starke Meinung bekannt, seine Kolumnen polarisieren und sein aktuelles Buch musste er selbst verlegen - dem Verlag war es zu polemisch. Ulf Poschardt, einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und Herausgeber der Welt, hat mit seinem Essay eine scharfe Abrechnung vorgelegt: Deutschland stehe am Abgrund. Und schuld sei das „Shitbürgertum“, das eine kulturelle und ökonomische Spur der Verwüstung hinterlassen habe. Den Shitbürger treffe man vor allem in Kultur, Medien und Wissenschaft, wo er sich, so Poschardt, als moralisch überlegener Weltretter tarnt, obwohl es ihm nur um eigene Interessen und Privilegien geht. Das sei so vernichtend für Deutschland und Europa, dass es nur eine Lösung gebe: „Das Shitbürgertum muss umfassend zerstört werden.“
    --------  
    1:06:47
  • Talk im Hangar-7: Regierung dringend gesucht: Sind wir noch zu retten?
    Machtkampf statt Wählerwille: Nachdem nun auch die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP geplatzt sind, steckt das Land in einer handfesten politischen Krise. Wer ist schuld? Was kommt jetzt: Expertenkabinett, Minderheitsregierung oder Verhandlungsanlauf Nummer drei? Oder retten uns nur mehr Neuwahlen? Wie lange müssen wir noch auf eine stabile Regierung warten? Und wie groß ist der Schaden für Österreich? Zu Gast sind Lisa Schuch-Gubik, FPÖ Nico Marchetti, ÖVP Judith Pühringer, Die Grünen Josef Cap, SPÖ Peter Hajek, Meinungsforscher   Moderation: Michael Fleischhacker
    --------  
    1:12:20
  • Talk Spezial zum Scheitern der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen
    Über einen Monat haben FPÖ und ÖVP verhandelt, jetzt ist die Bombe ist geplatzt: Auch diese Regierungsverhandlungen scheitern. Das politische Chaos ist perfekt. Kommt es jetzt zu Neuwahlen oder installiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Expertenregierung? Ist unser politisches Personal zu schwach, können Parteigrenzen nicht mehr überwunden werden? Und wohin steuert Österreich?   Zu Gast sind Sepp Schellhorn, hat für die Neos an der Dreierkoalition mitverhandelt Maria Rauch-Kallath, ehemalige ÖVP-Politikerin und Ministerin Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater Joe Kalina, früherer SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Unternehmer   Moderation: Michael Fleischhacker
    --------  
    1:18:10
  • Talk im Hangar-7: Kurz vor Kickl - Verhandeln oder verhindern?
    FPÖ-Chef Herbert Kickl könnte bald Kanzler sein. Auch wenn die ÖVP von einer "schwierigen Phase" in den Koalitionsverhandlungen spricht, scheint Blau-Schwarz kurz vor dem Abschluss zu stehen. Der aktuelle Knackpunkt: die Aufteilung der Ministerien. Doch je näher Kickl dem Ballhauplatz kommt, umso massiver werden die Proteste. Am Dienstag, dem 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung, zogen Zehntausende lautstark durch die Wiener Innenstadt. Die Volkspartei müsse die Verhandlungen sofort abbrechen, forderten die Demonstranten - es gelte, eine "rechtsextreme Regierung" zu verhindern. Welche Umbrüche erwarten Österreich unter Blau-Schwarz? Bedrohen Herbert Kickl und die FPÖ tatsächlich Demokratie und Rechtsstaat? Oder sind gerade die aktuellen politischen Entwicklungen Zeichen einer funktionierenden Demokratie? Und was könnte Blau-Schwarz noch zum Kippen bringen? Zu Gast bei Michael Fleischhacker: Robert Willacker, Politikwissenschaftler und FPÖ-Berater Eva-Maria Holzleitner, stellvertretende SPÖ-Vorsitzende Sebastian Brauneis, Film-Regisseur und Autor Albert Fortell, Schauspieler und studierter Jurist
    --------  
    1:25:42
  • Fünf Jahre Corona: Talk Spezial mit Epidemiologe Anders Tegnell
    Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blickt Anders Tegnell, Schwedens ehemaliger Staats-Epidemiologe, auf die Krisenbewältigung zurück. Während Deutschland und Österreich harte Lockdowns verhängten, setzte Schweden auf Eigenverantwortung und freiwillige Maßnahmen - ein Kurs, der international für heftige Debatten sorgte. Kritiker warfen Tegnell eine gefährliche Laissez-faire-Politik vor. Doch Schweden vermied viele der negativen Langzeitfolgen, die andere Länder erlebten: Schulschließungen, wirtschaftliche Verwerfungen und psychische Belastungen. War der schwedische Sonderweg ein riskantes Experiment oder eine vorausschauende Strategie? Wie bewerten die Daten von heute die Übersterblichkeit, die wirtschaftlichen Folgen und das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierung? In einem Talk Spezial spricht Michael Fleischhacker mit Anders Tegnell über die zentralen Lehren aus der Pandemie, die Grenzen politischer Krisen-Maßnahmen und die Frage, ob Schweden in einer zukünftigen Pandemie erneut denselben Weg gehen würde.
    --------  
    1:02:23

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Talk im Hangar-7

Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Podcast-Website

Hören Sie Talk im Hangar-7, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Talk im Hangar-7: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:38:55 PM