Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenÖ1 #doublecheck
Höre Ö1 #doublecheck in der App.
Höre Ö1 #doublecheck in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Ö1 #doublecheck

Podcast Ö1 #doublecheck
ORF Ö1
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Blick in den blau-schwarzen Abgrund
    Was Medien und Journalismus durch das Scheitern von FPÖ mit ÖVP erspart geblieben ist +++ Blauer Medienminister war gesetzt +++ Kürzungspläne für ORF hätten erstmals auch das Programm getroffen +++ Medienwissenschafter Josef Trappel über die Wurzeln der Öffentlich-Rechtlichen als Antithese zur Propaganda-Maschinerie der NazisSendung vom 13. Februar 2025
    --------  
    29:56
  • Journalismus aus der Maschine
    Blau-Schwarze Perspektiven in der Medienpolitik: Schwächung des ORF, Förderung von Propaganda-Kanälen +++ Künstliche Intelligenz in den Redaktionen angekommen: Geklonte Stimmen und automatisierte Texte +++ KI als Job-Killer oder Chance für den Journalismus? +++ Einsatz im Kampf gegen Desinformation mit immer perfekteren Fake-BildernSendung vom 09.01.2025
    --------  
    29:56
  • Medienordnung dringend gesucht
    Business as usual in der Medienpolitik statt "kein Weiter wie bisher" - ein Blick hinter die Kulissen der Verhandlungen über die Dreier-Koalition +++ NEOS wollen ORF-Gremienreform erzwingen +++ Der #eXit von Journalistinnen und Journalisten von der Musk-Plattform: Was kann Bluesky und wozu brauchen Medienleute das eigentlich? +++ Wie Mediengründer und ihre Geldgeber ticken: Neue Stiftungen fördern Medien-Start-ups nach Vorbildern in den USASendung vom 5. Dezember 2024
    --------  
    29:56
  • Die Normalisierung von Kampfmedien
    Die Freiheitlichen und AUF1: Warum die stimmenstärkste Partei einen rechtsextremistischen Verschwörungskanal forciert +++ Wie kann eine klare Trennlinie zwischen Propaganda und Journalismus aussehen? +++ Falschnachrichten als Geschäftsmodell: Wie sogenannte alternative Medien die Wissenschaftsskepsis vieler Menschen ausnutzen +++ Die "News Avoiders" als Reservoir für dubiose Kanäle: Mit journalistischen Angeboten dagegen halten als große Aufgabe Sendung vom 7. November 2024
    --------  
    29:57
  • Die verlorene Unschuld des Wetterberichts
    Wetter-Redaktionen zwischen Prognose, Warnung und Anfeindungen +++ Der Fluch der K-Wörter: Darf man Klimakrise und Klimakatastrophe sagen? +++ ORF-Wetter-Chef Daniel Zeinlinger im Gespräch +++ Rechercheplattform "Dossier" outet den Bericht über den gefallenen ORF-Landesdirektor Ziegler: Generaldirektor Roland Weißmann nimmt zu Kritik Stellung +++ Schwarz-grüne Medien-Bilanz für Expertinnen und Experten durchwachsen +++ Vor Normalisierung von Propaganda-Kanälen wird gewarntSendung vom 3.10.2024
    --------  
    29:56

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Ö1 #doublecheck

Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
Podcast-Website

Hören Sie Ö1 #doublecheck, Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 #doublecheck: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:32:53 PM