In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Syst...
Folge 8: Mensch lenkt – Verantwortung, Ethik und die Zukunft der KI
Die Reise durch das Buch Human Factors in AI von Martina Gaisch und Isabella Mader endet hier – aber unser Podcast geht weiter! In dieser Folge sprechen wir darüber, was es bedeutet, KI bewusst zu lenken. Wer bestimmt, was eine Maschine tun darf? Wer trägt die Verantwortung, wenn KI in unser Leben eingreift?
Highlights der Folge:
Moral vs. Ethik: Was ist der Unterschied, und warum ist er so wichtig für KI?
Wie stark beeinflusst Kultur, welche Werte in KI-Systeme einfließen?
Das AI-Prisma-Modell: Ein neuer Ansatz, um KI ethisch auszurichten.
Warum KI-Regulierung nicht das Ende der Innovation bedeutet – sondern ihr Fundament.
Eine Folge, die zeigt: KI entwickelt sich weiter, aber die Verantwortung bleibt beim Menschen.
--------
20:20
MENSCH BEDENKT
Folge 7: Mensch bedenkt – Warum Reflexion in der KI-Welt unverzichtbar ist
In dieser Episode von KI and Me diskutieren wir, warum Bedenken nicht gleich Bedenkenträgerei ist – und warum es entscheidend ist, sich über die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz bewusst Gedanken zu machen. Gemeinsam mit Isabella Mader sprechen wir über die Bedeutung von verantwortungsvoller Innovation, die Rolle von Regularien und darüber, warum KI-Entwicklung ohne kritisches Hinterfragen riskant ist.
Highlights der Folge:
Warum Denken automatisch passiert, Bedenken aber bewusste Reflexion braucht.
Weshalb KI kein Selbstläufer ist – und warum wir ihre langfristigen Folgen bedenken müssen.
Die Rolle von Regulierungen: Innovation fördern oder Fortschritt blockieren?
Internationale Ansätze zur Regulierung von KI – und was Unternehmen beachten sollten.
Eine Folge, die zeigt, warum bewusste Entscheidungen der Schlüssel für verantwortungsvolle KI sind.
--------
26:18
MENSCH ERKENNT
Mensch erkennt – Verantwortung in der Welt der KI
In dieser Folge von KI and Me sprechen wir über das Erkennen – und warum der Mensch immer im Mittelpunkt stehen muss, wenn es um die Entwicklung von KI geht. Gemeinsam mit Martina Geisch beleuchten wir, wie Verantwortung, Ethik und Vielfalt essenziell sind, um faire und transparente KI-Systeme zu schaffen.
Highlights der Folge:
Warum der Mensch erkennen muss, welche Verzerrungen in KI-Systemen entstehen.
Wie sich Biases auf Technik und Daten auswirken – und was dagegen hilft.
Warum interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend ist.Praktische Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung von verantwortungsvoller KI.
Eine Folge, die zeigt, dass KI nur so gut ist wie die Menschen, die sie entwickeln.
--------
25:34
MENSCH DENKT
Folge 5: Mensch denkt – Was KI nie kann
In der neuesten Folge von KI and Me diskutieren wir die Frage, warum Denken die größte Stärke des Menschen bleibt – und die größte Herausforderung für die KI ist. Gemeinsam mit Isabella Mader tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Theory of Mind, die Grenzen künstlicher Intelligenz und die Rolle von Emotionen im Zusammenspiel mit rationalem Handeln.
Highlights der Folge:
Theory of Mind: Wie Menschen die Gedanken anderer nachvollziehen – und warum KI oft daran scheitert.Bewusstsein und Verantwortung: Warum KI niemals die Rolle des Menschen übernehmen kann.Emotionen vs. Rationalität: Warum der Mensch keine rein rationalen Entscheidungen trifft und was das für die Interaktion mit KI bedeutet.
Praxisbeispiele: Autonomes Fahren, Spieleentwicklung und Forschung – wie KI uns unterstützt, aber nicht ersetzt.
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.
--------
28:35
KI VERNICHTET
Folge 4: KI vernichtet
„Der Mensch macht Fehler – und die KI wiederholt sie perfekt.“ In der vierten Folge von KI and Me sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz menschliche Vorurteile, Fehler und Entscheidungen nicht nur übernimmt, sondern oft sogar verstärkt. Die Folge ist ein Appell, KI kritisch zu betrachten und Verantwortung nicht abzugeben.
Highlights der Folge:
Beispiele aus der Praxis:
Ein Algorithmus diskriminiert Minderheiten bei Kreditentscheidungen.
Lebensläufe werden aussortiert, weil KI „Lücken“ negativ bewertet – basierend auf menschlichen Vorurteilen.
Im Justizsystem werden Strafprognosen erstellt, die systematisch bestimmte Gruppen benachteiligen.
Falsche Diagnosen in der Medizin, weil KI mit unausgewogenen Datensätzen trainiert wurde.
Unfaire Content-Moderation in Social Media, die kulturelle und sprachliche Nuancen nicht versteht.
Deepfakes und Manipulation: Wie KI-Technologien Vertrauen untergraben und Realität verzerren können.
Verantwortung bleibt menschlich: Warum ethische Kompetenzen und Kontrolle essenziell sind.
Eine Folge, die zeigt, warum KI nur ein Werkzeug ist – und der Mensch die entscheidende Instanz bleibt. Hört rein und diskutiert mit uns: Wie können wir KI verantwortungsvoll nutzen?
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.