Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamiliePflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
Höre Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken in der App.
Höre Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken

Podcast Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
affido pflegefamilien | kinderdörfer | familienarbeit gmbh
Der affido-Podcast “Kreisrund mit Ecken” ist ein kleines A-Z für alle, die in die Welt von Pflegefamilien eintauchen wollen. In monatlichen Gesprächen mit den b...

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • 32 Erinnerst Du Dich noch?
    In dieser Folge von "Kreisrund mit Ecken" lassen Ludwig und Antonia noch einmal Folgen der ersten Staffel Revue passieren und hören gemeinsam Ausschnitte, die sie besonders interessiert und bewegt haben. Kaum zu glauben, dass schon ein Jahr vorüber ist...In dieser Best-of-Folge hört Ihr Ausschnitte aus:Folge 06: Der Weg zur Pflegefamilie mit Reinhard KleindlFolge 09: Was für angehende Pflegefamilien wichtig ist mit Sonja KnausFolge 03: Alleinerziehend UND Pflegemutter mit Silvia NesterskiFolge 31: Krisenpflege - 80% Mama und 20% Beruf mit Monika AnkovFolge 12: Besuchskontakte in Pflegefamilien mit Manuela HartmannFolge 27: (Pflege-)Eltern als sicherer Hafen mit Michaela HolzerFolge 24: Pflegefamilie geht auch anders mit Walter PerlEin großes Dankeschön an alle unsere Gäste, die diese Staffel mit ihren Erfahrungen, ihren Geschichten und ihrer Expertise so sehr bereichert haben.Danke an Ludwig und Antonia für Ihre erfrischende, kenntnis- und facettenreiche Moderation, an das Redaktionsteam (wie immer passiert viel Arbeit im Hintergrund ehe sich etwas leicht anhört), an alle Kolleg*innen, die unsere "Nachgefragt's" beantwortet haben, an Manuel vom Tonstudio "Die Mischerei" und last but not least an die Podcast-Agentur OH WOW (hallo an Anna, Hanna und Jeanne), die unsere Produktion erst zu dem gemacht hat, was sie jetzt ist.Credits:Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia StabingerRedaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig KrausnekerIntro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    33:07
  • 31 Krisenpflege - 80% Mama und 20% Beruf
    Monika Ankov hat als Krisenpflegemutter (in der Steiermark: „familienpädagogische Pflegeperson“) bereits 43 Kindern ein Zuhause auf Zeit gegeben. Im Gespräch mit Ludwig und Antonia erzählt sie, wie man sich darauf vorbereitet, dass ein unbekanntes Kind innerhalb von Stunden in die Pflegefamilie kommt und wie das Kind Teil der Familie wird. Für sie ist es wichtig, in jeder Situation für das Kind da zu sein und dem Kind gleichzeitig mit viel Geduld und Liebe die Grenzen und die Strukturen der Familie beizubringen. Das empfindet sie (neben der 24h Versorgung) als ihre Arbeit – doch zu 80% fühlt sich Monika Ankov als Mama.Weiterführende Links und Quellen:Hier findet Ihr noch weiterführende Informationen zur Krisenpflege/Bereitschaftspflege in den einzelnen Bundesländern:Krisenpflege in der SteiermarkInformationen der Stadt GrazKrisenpflege in WienKrisenpflege in KärntenKrisenpflege in OberösterreichBereitschaftspflege in VorarlbergKurzfristige Pflege in NiederösterreichKrisenpflege im BurgenlandBereitschaftspflege in SalzburgBereitschaftspflege in Tirol Mehr Infos als Podcast findet Ihr bei „Wir sind Pflegefamilie“ von Carolin RossmannFolge 03: Krisenpflege vs. Dauerpflege, ein persönlicher Vergleich der Pflegeansätze (25 min) Folge 10: Warum wir Krisenpflegefamilie geworden sind (22 min)Credits: Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia StabingerRedaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig KrausnekerKonzeption, Beratung und Produktion: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    35:41
  • 30 Nachgefragt: Wie wichtig sind Geschwisterkontakte?
    "Unser Pflegekind hat leibliche Geschwister, die in anderen Pflegefamilien untergebracht sind. Ist es gut, wenn es hier Kontakte gibt? Wenn ja, wie oft sollte es Kontakte geben?"In "Nachgefragt" beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. In dieser Folge spricht er mit der affido-Mitarbeiterin Hannah Apfelknab. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Pflegekinderdienst Graz Wir empfehlen hier gerne wieder das Buch „Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben“ von Irmela Wiemann. Sie widmet sich in dem Kapitel „Geschwisterbeziehungen in Pflege- und Adoptivfamilien“ auch dem Thema „Besuchskontakte zu Geschwistern in anderen Familien.“Einen Fachartikel von Daniela Reimer zum Thema Pflegekinder und ihre Geschwister findet Ihr hierHenrike Hopp setzt sich in diesem Fachartikel sehr ausführlich mit dem Thema „Vermittlung von Geschwisterkindern in Adoptiv- und Pflegefamilien“ auseinanderAuch der Podcast „Pflegefamilien Deutschland“ geht im Interview mit der Wissenschaftlerin und Autorin Corinna Petri dem Thema Geschwisterbeziehungen nach: Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerRedaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    8:33
  • 29 Nachgefragt: Du kommst bald zu uns zurück!
    „Die leiblichen Eltern sagen meinem Pflegekind immer wieder, dass es bald nachhause kommt. Wie kann ich damit umgehen?“In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Strempfl.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Im Elternheft Nr. 131 findet ihr interessante Interviews. Gertrude König (Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin) und Martin Ofner (leitender Sozialarbeiter, BH Leibnitz) teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zum Thema abgebende Eltern. In dieser Ausgabe findet ihr auch das berührende Interview einer abgebenden Mutter.Empfehlenswert ist hier auch das Buch „Herzwurzeln“, sowohl im Ratgeberteil für Kinder, als auch im Ratgeberteil für Erwachsene (von Irmela Wiemann und Shirin Homeiner). Einblick in das Buch gibt der Verlag.In dieser Folge des Podcasts „Wir sind Pflegefamilie“ widmet sich die Pflegemama Carolin Roßmann dem Thema „Herkunftseltern verstehen“:Hier findet ihr noch den Fachartikel „Zweimal Eltern – wie Pflegekinder damit leben können“ von Irmela WiemannIn dem Buch „Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben“, von Irmela Wiemann, widmet sie sich auch Herkunftseltern und geht der Frage nach, „wie abgebende Mütter und Väter ihre Situation bewältigen können“. (BALANCE ratgeber jugend und erziehung).affido bietet auch eine anonyme, kostenlose und vertrauliche telefonische Beratung für leibliche Eltern und Bezugspersonen. Gerne können Sie mit uns unter der Telefonnummer 0800 000184 Kontakt aufnehmen. Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerGast: Barbara StrempflRedaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    9:51
  • 28 Nachgefragt: Ist Kontakt zu anderen Pflegekindern wichtig?
    „Wie wichtig ist es für Pflegekinder, dass sie auch andere Pflegekinder kennenlernen?“In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Sarah Meleschnig.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] geht es zum Pflegekinderdienst der Stadt GrazWenn auch Ihr Interesse an der Pflegekindergruppe des Pflegekinderdienstes habt, wendet euch an unsere Kolleginnen Elisabeth Zangrando und Sarah MeleschnigFür jugendliche Pflegekinder, die gerne Kontakt zu anderen Pflegekindern hätten, ist Jenny Gissing gerne erreichbar. Seht Euch auch das affido-Projekt Come.In an.Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerGast: Sarah MeleschnigRedaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    5:58

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken

Der affido-Podcast “Kreisrund mit Ecken” ist ein kleines A-Z für alle, die in die Welt von Pflegefamilien eintauchen wollen. In monatlichen Gesprächen mit den beiden Hosts, dem Psychologen Ludwig Krausneker und der Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger, erzählen Familien, Berater*innen und Expert*innen einmal im Monat, was Pflegefamilien bewegt. Es geht um das Schöne und das Herausfordernde, es wird persönlich und berührend, wissenschaftlich und informativ. Kurzum: das Leben in Pflegefamilien wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet.Zusätzlich gibt Ludwig Krausneker zweimal im Monat in der Reihe "Nachgefragt" Antworten auf Hörer*innenfragen. Wenn auch Ihr Fragen habt, schreibt sie an [email protected]. Dieser Podcast wird von affido produziert. affido ist steiermarkweit in der Vorbereitung, Beratung und Fortbildung von mehr als 500 steirischen Pflegefamilien tätig. Außerdem haben wir weitere Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, z.B. Wohngruppen oder sozialräumliche Familienarbeit in Graz. Mehr über affido findet Ihr unter https://www.affido.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/31/2025 - 9:21:59 AM