Alkoholsucht und Depressionen: Von der Jobkrise zur Selbstversorgerin in Portugal
Titilayo Bornmann hat ein wildes Leben: Hochverschuldet mit Anfang Zwanzig, alleinerziehend, alkoholsüchtig. Sie arbeitet sich hoch, wird aber immer wieder rückfällig. Bis ihr Job sie in eine schwere Depression stürzt. Mit Mitte 40 zieht sie die Reißleine und macht ihren langen gehegten Traum wahr: Sie wandert nach Portugal aus.
--------
38:55
Kommando über Männer: Krankenschwester wird Kapitänin
Sie ist eine von nur wenigen Containerschiff-Kapitäninnen in Deutschland, und war bis zum Alter von 35 noch Intensiv-Krankenschwester. Dann schmeißt Beate Stelzer hin, holt das Abitur nach und studiert Nautik. Heute steht sie auf der Brücke eines riesigen Schiffs. Ihre Crew: fast immer nur Männer.
--------
46:30
Technik ist alles: Von der Werbefilmerin zur Schwimmlehrerin
Ute Ressler ist erfolgreiche Werbefilmerin mit eigenem Unternehmen, erfolgreich, aber belastend. Mit 50 hat sie das Schwimmen für sich entdeckt. Die Leidenschaft ist so groß, dass sie es sogar als Lehrerin anderen beibringt. Warum ausgerechnet Schwimmen? Sie hat es mir erzählt.
--------
31:23
Raus aus der toxischen Beziehung: nach 17 Jahren ein neues Leben
17 Jahre toxische Beziehung. On - off. Selbstzweifel hindern Nükte Peisker-Ermler immer wieder daran, die schwierige Beziehung zu beenden. Erst als ihr Ex sie betrügt, zieht sie sofort aus und trennt sich endgültig. Heute arbeitet sie daran, Frauen in IT-Berufen zu fördern.
--------
41:58
Ein Vertrag mit dem Tod: von der Frauenbeauftragen zur Bestatterin
Der Tod ist ihr ständiger Begleiter und doch ist genau das ihre Erfüllung. Sabine Eller war Frauenbeauftragte in Darmstadt, mit 45 wurde sie Bestatterin. „Der Tod und ich hatten schon immer einen Vertrag“, sagt sie und macht vielleicht auch deshalb einiges anders als üblich in der Branche.
Inspirierende Geschichten mutiger Frauen, die ihren Traum leben. Sie starten neu durch, stellen ihr Leben auf den Kopf, verwirklichen sich selbst. Und das in der Lebensmitte! Sie zeigen uns: es ist nie zu spät sich neu zu erfinden.