Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungSchweizer Armee Podcast

Schweizer Armee Podcast

Mathias Müller
Schweizer Armee Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • Quand les recrues craquent – et qu’un homme les relève - Officier spécialiste Erik Poly
    Que se passe-t-il lorsqu’un soldat ne tient plus le coup ? Lorsque le manque de sommeil, le stress et les blessures du passé prennent le dessus ? L’officier spécialiste Erik Poly est là pour ces moments-là.Dans ce nouvel épisode du podcast officiel de l’armée suisse, le colonel EMG Mathias Müller reçoit Erik Poly, officier spécialiste du Service psycho-pédagogique de l'armée. Ensemble, ils parlent des failles, des peurs, mais aussi des ressources insoupçonnées des jeunes recrues.« Beaucoup de problèmes viennent de la vie civile », explique Poly. Et souvent, il suffit d’un geste, d’une phrase : « Ça va aller. » Derrière ces mots, une profonde conviction : l’écoute est parfois la meilleure arme.Un échange fort, authentique et inspirant. Pour toutes celles et ceux qui veulent comprendre ce que signifie vraiment diriger – dans l’armée, mais aussi ailleurs.Écoutez dès maintenant – et découvrez une autre image de la force.
    --------  
    1:09:38
  • Schweizer Panzer ins Ausland?! Trainieren wir jetzt für die NATO? | Brigadier Roduner erklärt TRIAS
    Schweizer Panzer in Österreich, Soldaten im Ausland, Übungen mit deutschen und österreichischen Kräften – was läuft da eigentlich bei der mechanisierten Brigade 11? Und: Rutschen wir damit in Richtung NATO?In diesem exklusiven Gespräch spricht Oberst i Gst Mathias Müller mit Brigadier Christoph Roduner – dem Kommandanten der Mech Br 11 – über die wohl spektakulärste WK-Serie der letzten Jahre: TRIAS.🔍 Was steckt wirklich hinter dem Auslandtraining in Allensteig?⚔️ Was bedeutet „STRIKE HARD“ – und warum ist das mehr als ein Spruch?🛡️ Und warum müssen wir jetzt trainieren, als wäre es Krieg?Brigadier Roduner räumt mit Mythen auf – direkt, klar und mit dem Blick eines Mannes, der für seine Truppe brennt. Wer glaubt, dass die Schweizer Armee sich fremden Doktrinen unterwirft, sollte dieses Video sehen. Wer wissen will, warum Realismus und Verantwortung heute wichtiger sind denn je – ebenfalls.Dies ist kein NATO-Beitritt durch die Hintertür. Dies ist Schweizer Verteidigung neu gedacht – realistisch, fordernd, glaubwürdig.Jetzt anschauen, mitdenken und mitreden. Denn wer Sicherheit will, muss bereit sein, dafür zu trainieren.#TRIAS #SchweizerArmee #MechBr11 #Neutralität #Verteidigung #Panzer #Milizarmee #Führung #Realitätscheck #StrikeHard #schweizerarmee #armeesuisse #esercitosvizzero #armeech ©VBS/DDPS
    --------  
    49:56
  • Integrität, Führung & Milizarmee - Ein Blick hinter die Kulissen mit Miliz Brigadier Oliver Müller
    In dieser spannenden Folge begrüsst Oberst im Generalstab Mathias Müller einen besonderen Gast: Brigadier Oliver Müller – Milizoffizier, Führungskraft in der Wirtschaft und eine der wenigen Milizbrigadiers der Schweizer Armee.  Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen? Miliz Brigadier Oliver Müller gibt in einem fesselnden Gespräch Einblicke in eine Welt, die weit über das Militär hinausreicht.  Für ihn ist Integrität kein abstrakter Begriff – sie bedeutet, bei der Wahrheit zu bleiben, für andere da zu sein und die Sache über den eigenen Vorteil zu stellen. Eine Haltung, die sowohl im Militär als auch in der Wirtschaft unerlässlich ist.  Doch was motiviert jemanden, sich neben einer anspruchsvollen zivilen Karriere in der Milizarmee zu engagieren? Müller spricht über Disziplin, Kameradschaft und die Bedeutung des Milizsystems für die Schweiz. Eine Armee, die nicht nur Verteidigung, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutet.  Der Podcast mit Brigadier Oliver Müller zeigt: Führung ist mehr als Rang und Titel – sie ist eine Haltung. Wer diesen Blick hinter die Kulissen wagt, versteht, warum der Dienst an der Gemeinschaft wichtiger denn je ist.  🎧 Jetzt anhören und inspirieren lassen!
    --------  
    42:42
  • Die Stimme der Armee: Mike Lüscher über Medien und Kommunikation
    In dieser Folge des offiziellen Schweizer Armee Podcasts sprechen wir mit einer Stimme, die wohl jeder Armeeangehörige kennt: Mike Lüscher. Als Projektleiter Top Events bei den Digitalen Medien der Armee (DMA) und Sprecher zahlreicher Armee-Videoproduktionen kennt er die Welt der militärischen Medienarbeit wie kaum ein anderer.  Gemeinsam mit Oberst im Generalstab Mathias Müller spricht er über die Herausforderungen der Kommunikation zwischen Medien und Armee. Gibt es wirklich einen Konflikt oder ist das nur ein Klischee? Warum sind viele Soldaten misstrauisch gegenüber den Medien? Und wie kann die Armee besser kommunizieren, um Vertrauen und Verständnis in der Öffentlichkeit zu stärken?  🔹 „Wer nicht kommuniziert, über den wird kommuniziert.“ – Mike Lüscher  🔹 „Gute Kommunikation bedeutet nicht schönreden, sondern ehrlich und klar sein.“  - Mike LüscherNeben spannenden Einblicken gibt es auch unterhaltsame Anekdoten:  ✅ Was tun, wenn ein geplanter Videodreh mit einem hohen Offizier in letzter Minute scheitert?  ✅ Welche Herausforderungen bringt die Medienarbeit in der Armee mit sich?  ✅ Welche Lektionen kann das Militär aus der zivilen Medienwelt lernen?  🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!📌 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen! 🔗 Mehr zur Schweizer Armee: https://www.armee.ch/de
    --------  
    53:00
  • Panzergrenadier Leutnant Mike Neuenschwander: Kampfgeist kennt keine Grenzen!
    Er stürzt. Er fällt. Er steht wieder auf – stärker als zuvor. Leutnant Mike Neuenschwander ist das, was viele sich nur wünschen: ein Kämpfer, ein Leader, ein Mann, der nach schweren Rückschlägen nicht nur zurückkam, sondern besser als je zuvor. Zwei heftige Unfälle hätten seine Karriere beenden können. Doch Aufgeben? Keine Option.  „Der Wille, wieder aufzustehen, entscheidet, wer du wirklich bist.“ – Diese Worte sind kein leeres Gerede, sondern gelebte Realität. Als Panzergrenadier kennt Neuenschwander keine halben Sachen. Kampfkraft, Teamgeist und Disziplin – das ist der Herzschlag seiner Einheit. Sie sind laut. Sie sind stark. Und sie lassen sich von nichts stoppen.  🔥 Was treibt jemanden an, der zweimal zu Boden ging – und zweimal wieder aufstand? 🔥 Wie sieht die Mentalität eines echten Kriegers aus?  🔥 Und warum sind Panzergrenadiere die härtesten Soldaten auf dem Platz?  🎧 Hör rein – dieser Podcast wird dich inspirieren. 💥  ---Das sollte den Youtube-Text knackiger und packender machen. Falls du noch eine bestimmte Tonalität wünschst, passe ich es gerne weiter an! 🚀
    --------  
    1:06:16

Weitere Regierung Podcasts

Über Schweizer Armee Podcast

In dieser Podcast finden Sie relevante Themen rund um die Schweizer Armee.
Podcast-Website

Hören Sie Schweizer Armee Podcast, European Parliament - EPRS Podcasts, What Europe does for you und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Schweizer Armee Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/25/2025 - 8:56:47 PM