Die Himmelsscheibe von Nebra: Der Schlüssel zu einer beinahe vergessenen Herrschaft in Mitteldeutschland vor 3800 Jahren. Wer die Scheibe beherrschte, war Herr über die Zeit. Die Bronze mit dem Himmelsbild aus Gold beweist "internationale" Beziehungen, astronomisches Know-How und die Geburtsstunde des Despotismus. Wie vor 4000 Jahren aus einer gleichberechtigten Gesellschaft von Heldinnen und Helden dank Herrschaftswissen ein Rangfolgesystem mit einer Armee zwischen Harz und Elbe wird, schildert der "Herr der Himmelsscheibe" Prof. Dr. Harald Meller.
Seine Top3 Reiseziele:
Top 3: Ringheiligtum Pömmelte:
https://www.himmelswege.de/orte/ringheiligtum-poemmelte
Top 2: Arche Nebra, Fundstelle der Himmelsscheibe:
https://www.himmelsscheibe-erleben.de/
Top 1: Die neue Heimat der Himmelsscheibe: das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/
#Frühgeschichte #Deutschland
--------
40:40
Cold Case Ötzi
Ötzi ist der einzige gefriergetrocknete Zeuge der Jungsteinzeit weltweit. Seit über 20 Jahre erforscht Albert Zink die Mumie. Ötzi litt unter Karies, Aterienverkalkung und Magenschleimhautentzündung. Er war glatzköpfig, hatte dunkle Haut und wurde hinterrücks erschossen. Ein Fall für die Kripo Bozen?
Deine Top 3 Reiseziele:
Ötzi selbst ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen:
https://www.iceman.it/de/
Schnalstal und Archeoparc:
https://www.archeoparc.it/
Ötzi Bergtour aufs Tisenjoch:
https://www.archeoparc.it/oetzi-glacier-tour/
#Frühgeschichte #Westeuropa
--------
36:19
Elefantenjagd in Sachsen-Anhalt - Die Neandertaler
Vor 125.000 Jahren in Deutschland: Neandertaler jagen Waldelefanten. Archäologen haben Elefantenknochen und Holzspeere aus der Steinzeit ausgegraben. Die Waldelefanten wogen jeweils 14 Tonnen und waren die größten Tiere an Land. Um sie zu erlegen, brauchte es Erfahrung, Kommunikation und einen Plan. Klingt mehr nach den cleveren Flintstones als nach tumben Höhlenmenschen. Die Neandertaler waren kompetenter, schlauer, und empathischer als wir bisher dachten sagt die Archäologin Sabine Windheuser Gaudzinski. Ich frage sie, was wir von den Neandertaler-Genen in uns, noch heute merken.
Ihre Top 3 Reisetipps:
Das Neandertalmuseum in Mettmann ist ein "must see":
https://neanderthal.de/de
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ist ihr Platz 2:
https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de
Top1: Das Museum und Forschungszentrum, das sie selbst leitet: Monrepos in Neuwied:
https://monrepos.leiza.de/
#Frühgeschichte #Deutschland #Neandertaler
--------
32:15
Der Anfang
Bald geht sie los. Die Reise durch die deutsche Geschichte in 99 Folgen. Den Anfang macht ein Besuch bei den Schöninger Speeren. Sie wurden vor 300.000 Jahren von Menschen in Niedersachsen geschnitzt und benutzt. Doch wozu?
In 99 Folgen durch die deutsche Geschichte. Schließe Deine Wissenslücken! Die Podcastserie liefert einen Überblick von den Neandertalern bis Angela Merkel.
Die deutsche Geschichte vom Neandertaler bis Angela Merkel. Die Podcastserie reist in 99 Folgen durch die deutsche Geschichte. Du lernst spannende Orte und Expertinnen kennen und bekommst den Überblick über das, was war.