Die autorevue zum Anhören.
Willkommen bei unserem Podcast. Wir präsentieren euch die besten autorevue-Geschichten aus 55 Jahren, persönlich gelesen von den Aut...
Vor 26 Jahren in der Redaktion: Martin Strubreiter wollte eigentlich 25 Jahre zurückschauen, hat sich aber verzählt und liest daher seine Tagebücher des Jahres 1997 – er beobachtet Spieler in Las Vegas, verliert ein Einkaufswagerl-Rennen in Genf, importiert Fliegen aus Großmugl und entsteigt per Rolle rückwärts einem MGB GT. Zum Beispiel.
--------
16:40
#100 - Lexikon des Zweite-Spur-Parkers
Von A wie Ausgleichswelle bis Z wie Zweite-Spur-Parker. Übrigens: Bei letzteren handelt es sich vorzugsweise um Taxifahrer, die neben einer freien Doppelparklücke anhalten, um drei alte Damen sich selbst zu überlassen.
--------
9:15
#99 - König Heinrich
Wolfgang Hofbauer über den legendären Volkswagen-Chef Heinrich Nordhoff, der den Konzern in lichte Höhen führte – und dann fast in den Abgrund. Erschienen in der autorevue 11/2018.
--------
17:48
#98 - „Kein Genickbruch, Gruß, Annie“
Die gebürtige Wienerin Annie Bousquet war eine der schillerndsten Rennfahrerinnen der 1950er-Jahre. Ihr erbitterter Ehrgeiz kostete sie jedoch früh das Leben und hatte zur Folge, dass Frauen bis 1971 in Le Mans nicht an den Start durften. Von Susanne Hofbauer. Erschienen in der autorevue 02/17.
Sponsor dieser Folge ist Polestar.
Aktion abrufbar unter: https://www.polestar.com/at/polestar-2-2023/
Gültig bis 30.06.2023
Website: https://www.polestar.com/at/
--------
12:46
#97 - Die Renault 4-Sammlerin
Als dem Renault 4 zum 60er gratuliert werden sollte, suchte die autorevue nach einem verrückten Sammler – und fand eine Sammlerin, die ihrem Hobby sehr erfolgreich frönt. Geraldine de Comtes liest sich selbst, Martin Strubreiter liest den Text drumherum. Erschienen in den Ausgabe 12/21 & 1/22.
Sponsor dieser Folge ist Polestar.
Aktion abrufbar unter: https://www.polestar.com/at/polestar-2-2023/
Gültig bis 30.06.2023
Website: https://www.polestar.com/at/
Die autorevue zum Anhören.
Willkommen bei unserem Podcast. Wir präsentieren euch die besten autorevue-Geschichten aus 55 Jahren, persönlich gelesen von den Autoren und Autorinnen.