Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDas Leben des Brain

Das Leben des Brain

ACB Stories & Bent Freiwald
Das Leben des Brain
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • Was Zucker in deinem Gehirn macht
    Zucker wird oft als Ursache allen Übels angesehen. Aber ist er wirklich so schlecht wie sein Ruf? Und können wir tatsächlich von Zucker abhängig werden? Auf diese und mehr Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge eine Antwort. Hier geht´s zur Folge: Was in unserem Gehirn passiert, wenn wir betrunken sindHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: [email protected] zu Quellen und verwendeten Studien:1. Consumption pattern and Recommended Intakes of sugar2. Measurement of Local Cerebral Glucose Utilization and its Relation to Local Functional Activity in the Brain3. Mechanism of Sugar Transport in Brain Slices4. Dark control: The default mode network as a reinforcement learning agent5. Separate circuitries encode the hedonic and nutritional values of sugar6. Sugar addiction: the state of the science Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    9:52
  • Dopamin-Detox? Dann aber richtig!
    Wieder mehr Freude an den kleinen Dingen? Dopamin-Detox oder Dopamin-Fasten soll es möglich machen. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum dieser Trend auf einem Trugschluss basiert. Und natürlich, wie es besser geht! Hier geht´s zur Folge: Warum du dein Handy nicht weglegen kannstHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: [email protected] zu Quellen und verwendeten Studien:1. A Literature Review on Holistic Well-Being and Dopamine Fasting: An Integrated Approach2. How to Feel Nothing Now, in Order to Feel More Later3. Dopamine and mental experience4. Effect of fasting on dopamine neurotransmission in subregions of the nucleus accumbens in male and female mice5. The Definitive Guide to Dopamine Fasting 2.0 - The Hot Silicon Valley Trend Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    11:21
  • Warum wir träumen was wir träumen
    Wenn wir träumen, tauchen wir in eine ganz eigene Welt ein. Aber woher kommen sie? Basieren sie auf dem, was wir wach erleben? Und können wir Träume vorhersagen? Auf all diese Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge Antworten. Hier geht´s zur Folge: Was in deinem Gehirn passiert, wenn du träumstHier geht´s zur Folge: So lernt dein Gehirn, Träume zu steuernHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: [email protected] zu Quellen und verwendeten Studien:1. Dreaming and Episodic Memory: A Functional Dissociation?2. Hierarchical Neural Representation of Dreamed Objects Revealed by Brain Decoding with Deep Neural Network Features Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    6:58
  • Warum dich Langeweile kreativer macht
    Es lebe die Langeweile! Wenn unser Gehirn nichts zu tun hat, dann ist es nicht etwa faul – im Gegenteil! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum es kein Zufall ist, dass wir die besten Ideen unter der Dusche haben. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: [email protected] zu Quellen und verwendeten Studien:1. Boredom, sustained attention and the default mode network2. Behavioral and electroencephalographic evidence for reduced attentional control and performance monitoring in boredom3. Reward sensitivity following boredom and cognitive effort4. Spontaneous Self-Distancing and Adaptive Self-Reflection Across Adolescence Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    8:38
  • Warum wir öfter Sport schauen sollten
    Können wir unseren sportlichen Skills trainieren, wenn wir Sport gucken? Klingt unglaublich, kann aber klappen. Bent Freiwald erklärt in dieser Folge, wie es gelingt – und was unsere Vorstellungskraft damit zu tun hat. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: [email protected] zu Quellen und verwendeten Studien:1. Watch and Learn: Athletes Can Improve by Observing the Actions of Others2. Changes in brain activity during action observation and motor imagery3. Best practice for motor imagery Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    10:23

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Das Leben des Brain

Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Das Leben des Brain, Ö1 Radiokolleg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/26/2025 - 4:37:35 AM