Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Sternzeit in der App.
Höre Sternzeit in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Sternzeit

Podcast Sternzeit
Deutschlandfunk
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die St...

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • Dreigestirn - Mondsichel, Jupiter und der Riese Aldebaran
    Nach Sonnenuntergang schmückt ein wunderbares Dreigestirn den Westhimmel. Etwas links vom Mond strahlt Jupiter – und ein Stück unterhalb des Planeten funkelt Aldebaran, der Hauptstern im Stier. Er zeigt, wie die Zukunft der Sonne aussieht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32
  • Sternbedeckung - Die Mondsichel rammt die Plejaden
    Abends strahlen im Westen die Mondsichel und der Riesenplanet Jupiter. Dicht neben dem Mond befinden sich die Plejaden. Ab etwa 22.45 Uhr zieht der Mond genau vor den hellsten Sternen dieses Haufens entlang und bedeckt sie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:31
  • Sternenhimmel im April - Ostervollmond und Morgenstern
    Das Firmament stellt mit Macht auf Sommer um: Im April nimmt die Tageslänge auf 14,5 Stunden zu. Abends zeigen sich die Planeten Jupiter und Mars. Venus strahlt als Morgenstern und der Vollmond am 13. April bestimmt das späte Osterdatum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:31
  • Hans-Emil Schuster - Der fast vergessene Astronom von La Silla
    „Ein großer Stern ist in seiner Galaxie angekommen“, schreiben seine Stiefkinder in der Todesanzeige für Hans-Emil Schuster. Sein langes Leben für die Astronomie und die Europäische Südsternwarte hat sich nach 90 Jahren im Dezember 2024 vollendet. Lorenzen, Dirk
    --------  
    2:32
  • Mondsichel - Der Neumond und das Ende des Ramadan
    Der heutige Neumond ist aus zwei Gründen bedeutend: Er führt zu einer Sonnenfinsternis – und das Erscheinen der zunehmenden Sichel nach diesem Neumond markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan im islamischen Kalender. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:30

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Sternzeit

Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Podcast-Website

Hören Sie Sternzeit, Science Busters Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Sternzeit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 12:10:20 PM