Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Ant...
Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung. Der dritte Teil der Serie behandelt die iNaturalist-App in Forschung und Lehre. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 9.4.2025
--------
4:45
Artenbestimmung mit dem Handy (5)
Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung. Zum Schluss der Serie sprechen die beiden über die weltweite Artenkunde bei der City Nature Challenge. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.4.2025
--------
4:36
Artenbestimmung mit dem Handy (4)
Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung. Im vierten der Serie testen die beiden die iNaturalist-App im Feld. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.4.2025
--------
4:45
Artenbestimmung mit dem Handy (2)
Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung. Im zweiten der Serie sprechen die beiden über die iNaturalist-App als Produkt einer Masterarbeit. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.4.2025
--------
4:44
Artenbestimmung mit dem Handy (1)
Die Biologen Gernot Kunz und Lorín Timaeus nützen das Handy zur Artenbestimmung. Den Auftakt der Serie macht eine Auswahl an Beobachtungsplattformen. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.4.2025
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.