Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRecht hören. Der ecolex-Podcast
Höre Recht hören. Der ecolex-Podcast in der App.
Höre Recht hören. Der ecolex-Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Recht hören. Der ecolex-Podcast

Podcast Recht hören. Der ecolex-Podcast
Thomas Rabl, Markus Schrom, MANZ Verlag
In „Recht hören. Der ecolex-Podcast“ unterhalten sich ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Partner bei KWR, und Markus Schrom, Leiter der Zeitschriftenredaktion de...

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Gaskrise, Wasserstoff und Co. Mit Benedikt Ennser
    Die Gasspeicher in Österreich sind zwar derzeit recht gut gefüllt, die Energielenkung musste (noch) nicht eingesetzt werden. Andere Instrumente, wie z.B. die „strategische Reserve“ wurden jüngst rechtlich etabliert. Auch hinkünftig, wie etwa beim oft als „Heilsbringer“ empfundenen Wasserstoff und bei der Dekarbonisierung des Energiesystems, ist noch viel zu tun, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Sind hier staatliche Interventionen nötig? Was fehlt sonst noch im neuen Marktdesign des Energiemarkts? Wären eine Neuordnung der Kompetenzverteilung und institutionelle Verbesserungen sinnvoll? Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Energierecht im Klimaschutzministerium, diskutiert mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl über einige aktuelle Aufgaben der Energierechtslegistik, die gewaltige Herausforderungen enthalten und die uns alle betreffen (werden). Hören Sie rein!  Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen gerne an: [email protected]
    --------  
    44:04
  • Topaktuell: Das neue Verbandsklagerecht. Mit Paul Oberhammer
    Kaum hat am 12. Juni 2024 die Regierungsvorlage der Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) den Ministerrat passiert, stellen wir uns im aktuellen ecolex-Podcast schon die Frage: „Großer Wurf?“ Jedenfalls „ein Schritt in die richtige Richtung“, meint der renommierte Zivilverfahrensrechtler Paul Oberhammer von der Universität Wien. Mit ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) unterhält er sich allgemein über die beabsichtigten Neuerungen, die Unterschiede zur „alten“ Sammelklage österreichischer Art und über weitere wichtige Punkte, wie Klagsarten, Qualifizierte Einrichtungen und Prozessfinanzierung. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen gerne an: [email protected]
    --------  
    42:06
  • Neues im Strafrecht. Mit Heidemarie Paulitsch
    Mit gleich mehreren Neuerungen wartet derzeit das Strafrecht auf: Der Verteidigerkostenersatz wird neu geregelt (bleibt aber immer noch eher ein Kostenbeitrag als ein echter -ersatz); die Sicherstellung mobiler elektronischer Geräte zur Beweissicherung, Stichwort „Handysicherstellung“, wird künftig erschwert und der „Mandatskauf“ wurde im Zuge des Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetzes zum Straftatbestand. Die Wirtschaftsstrafrechtsexpertin Heidemarie Paulitsch (Paulitsch Law) ordnet die Neuerungen gemeinsam mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode ein. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen gerne an: [email protected]
    --------  
    32:55
  • Was bringt das ElWG-Paket? Mit Herwig Hauenschild
    Um ein im Wortsinne elektrisierendes Thema geht es in dieser Episode des ecolex Podcasts: Herwig Hauenschild, Geschäftsführer der Energie Allianz Austria, und ecolex Chefredakteur Thomas Rabl befassen sich darin mit einigen Aspekten des Elektrizitätswirtschaftsgesetz-Pakets (ElWG), nämlich Preisanpassungen, Grundversorgung und neue Marktakteure. Was abstrakt klingt, betrifft im Alltag alle Österreicher:innen, etwa in Form eigener PV-Anlagen. Zwar ist das ElWG noch nicht ganz in trockenen Tüchern, Teile davon sollten aber auf jeden Fall „noch in dieser Legislaturperiode“ in Kraft treten, meint Hauenschild im Gespräch mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ). Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen gerne an: [email protected]
    --------  
    35:31
  • All things digital: AI Act, DSA und internetrechtliche Judikatur. Mit Beatrice Blümel
    Der ecolex Podcast ist wieder da! Gemeinsam mit ihrem Gast Beatrice Blümel (KWR) greifen ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode tief in das Füllhorn der Digitalisierung und fördern so manches überraschende Thema zutage: Ist das Fensterkuvert am Ende? Wie deftig darf man unter Klarnamen im Internet beschimpft werden?  Im Zentrum des Gesprächs stehen jedoch der AI Act und der Digital Services Act der EU. Auch wenn die Künstliche Intelligenz vielleicht nicht gleich in Science-Fiction-Manier die Welt vernichten wird, stehen doch Anwendungen im Raum, die zumindest in der EU reguliert werden sollen (Social Scoring) – vielleicht mit Signalwirkung auf andere Rechtssysteme? Oder haben wir es mit einer Überregulierung zu tun?Service:ecolex: https://www.manz.at/produkte/zeitschriften/ecolexDer DatKomm: https://shop.manz.at/shop/products/9783214255091 Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast, hinterlassen Sie eine gute Bewertung und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen gerne an: [email protected]
    --------  
    35:37

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Recht hören. Der ecolex-Podcast

In „Recht hören. Der ecolex-Podcast“ unterhalten sich ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Partner bei KWR, und Markus Schrom, Leiter der Zeitschriftenredaktion des MANZ Verlags, mit Gästen über aktuelle Entwicklungen im österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht. „ecolex“ ist eine im MANZ Verlag erscheinende Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht.
Podcast-Website

Hören Sie Recht hören. Der ecolex-Podcast, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 6:26:34 PM