Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitDiagnosekrimi
Höre Diagnosekrimi in der App.
Höre Diagnosekrimi in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Diagnosekrimi

Podcast Diagnosekrimi
Automotive
In Diagnosekrimi, dem Podcast für Werkstattprofis, tauchen wir tief in die spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle der Kfz-Diagnostik ein. Erleben Sie mit, wie ...

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • #11: Das singende Hinterrad beim VW Golf VII
    In dieser Folge des Diagnosekrimis geht es um einen VW Golf VII, der mit einem rätselhaften Singen vom Hinterrad und einer verzögerten Einparkhilfe für Kopfzerbrechen sorgte. Obwohl die erste Werkstatt keinen Fehler feststellen konnte, blieb der Kunde hartnäckig – und lag damit richtig.Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren!Abonnieren, teilen und dranbleiben!Der Diagnosekrimi wird präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – der Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at
    --------  
    4:06
  • #10: Mit Blindheit geschlagen: VW Touareg II
    In dieser Folge klären wir einen spannenden Fall: Ein VW Touareg II kehrt nach einer Kühlerreparatur mit Problemen an der adaptiven Tempomatfunktion (ACC) in die Werkstatt zurück. Ein Zufall? Erfahre, wie die Werkstatt das Problem systematisch anging, welche Rolle modernste Diagnose- und Kalibrierungstechnik spielte und wie der Fall letztlich gelöst wurde. Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren! Abonnieren, teilen und dranbleiben!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar.Der Diagnosekrimi wird präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – Ihr Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at.
    --------  
    5:17
  • #9: Unerwünschte Allüren beim VW Golf 1.9 TDI
    In dieser Folge von Diagnosekrimi widmen wir uns einem kniffligen Fall aus der Werkstatt: Ein VW Golf 1.9 TDI, der sporadisch den Dienst verweigert und seine Besitzerin vor Rätsel stellt. Trotz akribischer Fehlersuche und moderner Diagnosetechnik bleiben die Startprobleme zunächst ungeklärt – und führen die Experten durch ein langwieriges Ausschlussverfahren. Welche Herausforderung das Motorsteuergerät am Ende bereithält und wie der Fehler schließlich behoben wird, erfährst du in diesem spannenden Werkstattkrimi. Abonnieren, teilen und dranbleiben!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar.Der Diagnosekrimi wird präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – Ihr Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at.
    --------  
    4:02
  • #8: Eine heiße Spur beim VW Golf VI
    In dieser Folge tauchen wir ein in den kniffligen Fall eines VW Golf VI, der seine Besitzerin mit unberechenbarer Startverweigerung zur Verzweiflung brachte. Selbst moderne Diagnosetechnik konnte den Fehler nicht aufdecken, und erst ein entscheidender Hinweis führte die Werkstatt auf eine heiße Spur. Erfahre, wie eine intensive Fehlersuche und ein ungewöhnlicher Testaufbau den mysteriösen Defekt ans Licht brachten.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar.Weitere Informationen rund um die KFZ-Branche im Newsletter von der KFZ-Wirtschaft: www.automotive.at/newsletter
    --------  
    2:58
  • #7: Der Bumerang-Defekt
    In dieser Folge beleuchten wir den mysteriösen „Bumerang-Defekt“ eines VW Sharan, bei dem schlechte Leistung und hoher Spritverbrauch trotz mehrfacher Werkstattbesuche immer wieder zurückkehrten. Was zunächst wie ein einfacher Fehler im Nockenwellenversteller aussah, entpuppte sich als kniffliger Defekt, der selbst erfahrene Techniker vor Rätsel stellte. Wie eine spezialisierte Werkstatt dem Übeltäter auf die Spur kam, erfährst du in diesem spannenden Werkstattkrimi!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar.Weitere Informationen rund um die KFZ-Branche im Newsletter von der KFZ-Wirtschaft: www.automotive.at/newsletter
    --------  
    4:06

Weitere Freizeit Podcasts

Über Diagnosekrimi

In Diagnosekrimi, dem Podcast für Werkstattprofis, tauchen wir tief in die spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle der Kfz-Diagnostik ein. Erleben Sie mit, wie erfahrene Techniker knifflige Probleme lösen und unerwarteten Ursachen auf die Spur kommen.  Jeder Fall ist ein Einblick in die Welt moderner Fahrzeugtechnik, gepaart mit detektivischem Gespür und fachlichem Know-how. Ob Klopfgeräusche, mysteriöse Warnleuchten oder unerklärliche Leistungsabfälle – hier erfahren Sie, wie Meister ihres Fachs den Ursachen auf den Grund gehen. Abonnieren Sie, um keine Episode zu verpassen! Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar. Weitere Informationen rund um die KFZ-Branche im Newsletter von der KFZ-Wirtschaft: www.automotive.at/newsletter
Podcast-Website

Hören Sie Diagnosekrimi, MutterSöhnchen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Diagnosekrimi: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:51:59 AM