Dungeon Starter ist dein Podcast für's Tabletop-Rollenspiel leiten und spielen! Wir wollen Anfänger:innen den Einstieg in unser fantastisches Hobby erleichtern ...
Matthias stellt Patrick diesmal TWO-HAND PATH vor, ein „Roll-and-Write“ Dungeon Crawler, den ihr solo spielt. Als Magier:in durchsucht ihr moderne Dungeons einer post-apokalyptischen Welt – Supermärkte, U-Bahnen, Hotels, Frachtschiffe und Kirchen. Die Spielmechanik kennen die meisten wahrscheinlich: Kniffel, aber mit einem Twist. Mit einem 4-, 6-, 8-, 10-, 12- und 20-seitigen Würfel müsst ihr Raum für Raum die besten Kombinationen erwürfeln, um Zaubersprüche zu sprechen und eure Gegner zu besiegen. Die große Besonderheit von TWO-HAND PATH kommt beim Aufleveln ins Spiel: Auf das aus zwei Händen bestehende Charakterblatt zeichnet ihr Tattoos (oder paust eine der 100 Vorlagen durch) sowie Armbänder, Ringe, Narben und Auren. Auf diese Weise beantwortet ihr Story-Fragen zu eurer Geschichte und erhaltet mechanische Boni, mit denen ihr eure Würfelergebnisse beeinflussen könnt. Das alles natürlich nur, wenn ihr nicht vorher von eurer außer Kontrolle geraten Magie in Stücke gerissen werdet. Viel Spaß beim Hören! 🎧Shownotes:- Two-Hand Path auf itch.io🌳 Hier geht's zum Dungeon Starter Link-Baum Was wir hier alle zwei Wochen erzählen, gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts oder eure selbst geschriebene Review.
--------
29:52
Overprepping: Wann ist viel Vorbereitung für deine Rollenspielsession zu viel?
Patrick steckt gerade mitten in der Vorbereitung zu seiner neuen Dungeons & Dragons Kampagne und fragt sich mit Matthias: Wann ist viel Vorbereitung eigentlich zu viel Vorbereitung?Sie beleuchten die Frage, was "Overprepping" eigentlich für sie persönlich heißt und welche Fallstricke es beim exzessiven Planen gibt. Entdeckt mit ihnen zusammen, wie ihr als Spielleitung das richtige Gleichgewicht zwischen Vorbereitung und Flexibilität findet!Viel Spaß beim Hören! 🎧Shownotes:- Dungeon Dudes Adventure Worksheet (Google Dokument)- Brettspielzeit Mainz von "Wiesbaden spielt"- "The Evils of Illmire" bei den Gruftschrecken (Spotify-Link) und direkt zum Kaufen auf DriveThruRPG- Einstieg in Savage Worlds bei Rollen mit den Besten - Trailer von Boy Kills World (YouTube)- Trailer von Nosferatu (YouTube)🌳 Hier geht's zum Dungeon Starter Link-Baum Was wir hier alle zwei Wochen erzählen, gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts oder eure selbst geschriebene Review.
--------
45:28
This is the way. Das Kopfgeldjäger-Sci-Fi-Solo-Spiel NOTORIOUS
In dieser Folge stellt Matthias NOTORIOUS vor: Ein Sci-Fi-Solo-Rollenspiel für alle, die Abenteuer als Kopfgeldjäger à la Boba Fett und Mando erleben wollen. Inmitten eines intergalaktischen Krieges nehmt ihr als Kopfgeldjäger der Nomaden-Gilde lukrative Aufträge von verschiedenen Fraktionen an mit einem Ziel: die Zielperson lebend oder tot zurückzubringen. Dabei gilt es, durch euren wachsenden Ruf mit neuen Feinden, misstrauischen Einheimischen und rivalisierenden Nomaden zurecht zu kommen. Immer wieder mit der Frage konfrontiert: Wie weit wird euer Nomade gehen wenn die strengen Regeln des Kodex mit seiner eigenen Moral zusammenprallen? NOTORIOUS lässt sich wunderbar im Star Wars Universum spielen, bietet aber auch reichlich Inspiration für eigene Spielwelten.Viel Spaß beim Hören! 🎧Shownotes:- Notorious 🌳 Hier geht's zum Dungeon Starter Link-Baum Was wir hier alle zwei Wochen erzählen, gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts oder eure selbst geschriebene Review.
--------
27:32
Landkarten in euren Spielwelten: Das X, das irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert!
Es ist 2025 und die Dungeon Starter sind für euch in voller Besetzung am Start! Nach einem üppigen Catch-up geht es um ein Thema, das in fast keinem TTRPG fehlen darf: Karten! Von der Weltkarte bis zur Battle Map besprechen die drei verschiedenste Arten von Karten und was sich mit ihnen als Spielleitung und Spielende anstellen lässt. Reiseabenteuer, politische Grenzen, Schatzsuchen, taktische Kämpfe – von allem ist etwas für euch dabei. Natürlich mit jeder Menge digitaler und analoger Tool-Tipps zum Nachmachen und Ausprobieren. Viel Spaß beim Hören! 🎧 - TED-Talk von Irmi und Jasmin - Rollen mit den Besten: Hexxen-Folge - Blades in the Dark: Deep Cuts - Warhammer 40.000: Imperium Maledictum: Inquisition Player’s Guide - Warhammer 40.000: Wrath & Glory, Space Marine 2 - Purge the Swarm - YouTube Channel QUINNS QUEST - Dungeon Alchemist - Donjon RPG Tools - Dyson’s Maps https://dysonlogos.blog/maps/ - Inkarnate https://inkarnate.com/ - Root RPG https://magpiegames.com/collections/root - ALIEN RPG https://freeleaguepublishing.com/games/alien/ - Hexworld https://www.myminifactory.com/users/Hexworld - YouTube Video „Are 1-Inch Cubes the Best DnD Terrain?“ 🌳 Hier geht's zum Dungeon Starter Link-Baum Was wir hier alle zwei Wochen erzählen, gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts oder eure selbst geschriebene Review.
--------
1:09:45
Last Christmas I Gave You My News
Rechtzeitig zu den Feiertagen legt euch Patrick ein paar Päckchen mit News aus der Pen-und-Paper-Welt unter den Baum. 🎄 Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen grandiosen Start in 2025! Viel Spaß beim Hören! 🎧 🌳 Hier geht's zum Dungeon Starter Link-Baum Was wir hier alle zwei Wochen erzählen, gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts oder eure selbst geschriebene Review.
Dungeon Starter ist dein Podcast für's Tabletop-Rollenspiel leiten und spielen! Wir wollen Anfänger:innen den Einstieg in unser fantastisches Hobby erleichtern und erfahrenen Abenteurer:innen vielleicht die ein oder andere neue Idee mitgeben. Das Ganze von und mit Dominik, Patrick und Matthias, die dich leicht chaotisch duch fantastische Welten, dichte Regelwerkwälder und geekige Untiefen führen. Alle Folgen, Shownotes und Blogbeiträge findest du auf: www.dungeonstarter.de