Die Eisspeedway-WM 2025 findet mit drei deutschen Fahrern statt. Neben dem Bayern Max Niedermaier, der als Vizeweltmeister eh' schon gesetzt war, haben sich am Wochenende in Örnsköldsvik auch noch dessen Vetter Maximilian Niedermaier sowie Luca Bauer aus Reit im Winkl die Tickets für die vier Grands Prix der Saison gesichert. Bauer genießt beim WM-Auftakt am 15. und 16. März in Inzell sogar Heimrecht.
PITWALK-Chefredakteur und Podcaster Norbert Ockenga hat die Qualifikation im tief verschneiden Norden Schwedens verfolgt und sich für diese Episode die wichtigsten Fahrer vors Mikro geholt: Luca Bauer und Maxi Niedermaier jr. ebenso wie den Niederländer Jasper Iwema und die beiden ausgeschiedenen Deutschen Reinhard Greisel und Franz Mayerbüchler. Dazu begegnet Ihr auch zwei echten Legenden und alten Weggefährten von Eisspeedway-Intimus Ockenga: den Schweden-Ikonen Per-Olof Serenius und Stefan Svensson.
--------
28:44
Heavy Metal on Ice
Kein Motorsport ist so dramatisch, brachial, extrem und faszinierend wie Eisspeedway – also Motorradrennen auf blankem Eis, mit 120 Sachen in spiegelglatte Kurven. PITCAST nimmt Euch in dieser Episode mit hinter die Kulissen vom Einladungsrennen in St. Johann am vergangenen Sonnabend – damit Ihr die Begeisterung von PITWALK-Chef Norbert Ockenga für diesen so besonderen Sport teilen könnt.
--------
31:39
Die Leiden des jungen Walkner
Matthias Walkner kämpft seit Dezember 2023 um seine Rückkehr in den Marathonrallyesport. Damals stürzte der heute 38-Jährige als KTM-Werksfahrer bei Trainingsfahrten in Kalifornien so schwer, dass er sich üble Brüche in einem Bein zuzog. Aller Leidensfähigkeit, Ärztekunst und Rehaprogrammen zum Trotz musste der Österreicher aus dem Salzburger Land auch die Rallye Dakar 2025 sausen lassen.
In einem großen Exklusivinterview mit PITWALK-Chef und Eurosport-Kultkommentator Norbert Ockenga, das gegen Ende der zweiten Dakar-Woche geführt wurde, schildert Walkner, wie schlimm seine Verletzung wirklich war, wie seine Rehamaßnahmen aussahen – und wie er um eine baldige Rückkehr in den Marathonrallyesport, dann aber auf vier Rädern, kämpft.
Dazu analysiert Walkner auch, was den diesjährigen Dakar-Sieger Daniel Sanders wirklich so stark macht, dass er bei der Rallye alle Gegner ungespitzt in den Boden rammte.
Vor und nach dem Interview liefert Ockenga noch ein Plädoyer, dem Marathonsport nach der Rallye Dakar nicht einfach schnöde den Rücken zu kehren, sondern auch die anderen WM-Läufe dieser faszinierenden Sportart zu verfolgen – und ruft am Ende in einer Umfrage dazu auf, die Inhalte der neuen Ausgabe von PITWALK Dakar-lastig mitzugestalten. Also: bitte dranbleiben, bitte mitmachen!
Den Blog mit den Terminen der Marathonrallye-WM 2025 findet Ihr auf der Internetseite der Zeitschrift PITWALK, http://www.pitwalk.de
--------
34:29
Daily Dakar: Gottschalk siegt
Die Rallye der 1.000 Leiden ist vorbei, und ein Deutscher hat sie bezwungen: Timo Gottschalk aus Brandenburg holt sich als Beifahrer den Sieg in der Autowertung bei der Rallye Dakar. Für Gottschalk ist es schon sein zweiter Sieg bei der härtesten Rallye der Welt, während sein Fahrer Yazeed Al-Rajhi sich als Heim- und Auftaktsieger gleich über eine ganze Menge neuer Rekorde freuen kann – und das im O-Ton nach der Zieldurchfahrt auch gleich in diesem PITCAST tut.
Deutschlands bestes Online-Motorsportradio liefert eine Zusammenfassung der letzten Etappe im Leeren Viertel Saudi-Arabiens – und Moderator Norbert Ockenga hat neben Al-Rajhi und Gottschalk auch den knapp geschlagenen Südafrikaner Henk Lategan sowie den am Ende neuntplatzierten deutschen Co. Dennis Zenz vorm Mikro. Ebenso wie den Motorradwunderknaben Tobias Ebster aus Tirol – und in einer eigenen Live-Schalte ins Biwak der Dacia Sandrider den amtierenden Maratonweltmeister Nasser Al-Attiyah, der im Gespräch mit Ockenga noch tiefer in die Analyse der Dakar 2025 einsteigt.
--------
25:31
Daily Dakar: mitten im Funkloch
Haben Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk am Donnerstag den Grundstein zum Sieg bei der Rallye Dakar gelegt? Nach einer brutalen Etappe im tiefen, weichen Wüstensand im Leeren Viertel spricht viel dafür. Die beiden neuen Erstplatzierten schildern im PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, im Gespräch mit Norbert Ockenga, wie hart der Tag wirklich war und wie es nun morgen weitergehen soll. Dazu warnt Dennis Zenz, als Co. von Seth Quinteiro noch im Pech, vor dem Finale am morgigen Tag. Henk Lategan, von Al-Rajhi/Gottschalk heute von Rang 1 in der Gesamtwertung verdrängt, analysiert, was schiefgelaufen ist. Und auch Nasser Al-Attiyah und Cristina Gutiérrez schildern bei unserer obligatorischen und beliebten Liveschalte ins Biwak der Dacia Sandrider ihr jeweiligen Etappenstorys.