Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungRund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Höre Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments in der App.
Höre Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Podcast Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Parlament Österreich
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. E...

Verfügbare Folgen

5 von 65
  • Auf Entdeckungsreise: Führungen im Parlament
    Das Parlamentsgebäude in Wien ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger. Seit der Sanierung ist es für jeden offener denn je. In dieser Folge von „Rund ums Parlament“ nimmt Kaspar Wohlleb Host Tatjana mit auf eine Tour durch das Gebäude. Er ist Demokratievermittler und einer der 30 Menschen, die täglich die Besucherinnen und Besucher des Parlaments durchs Haus führen. Sie stellen den Besucherinnen und Besuchern die vielen Ecken und Geschichten vor, die das Hohe Haus über die vielen Jahre geprägt haben. In dieser Folge gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Gäste in solch einer Führung erwartet und was es im Haus zu entdecken gibt – und ein persönlicher Einblick in die Freuden und Herausforderungen eines Demokratievermittlers im österreichischen Parlament. Hier findet Ihr alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten für verschiedene Führungen durchs Parlamentsgebäude in Wien (Einzel- und Gruppenführungen, Kunstführung, Bibliotheksführung, Führung „Parlamentarismus und Frauen“): https://www.parlament.gv.at/erleben/fuehrungen/index.html Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://bsky.app/profile/parlament.gv.at https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl https://www.tiktok.com/@oeparl.at
    --------  
    37:31
  • Die Sicherheitszentrale - Das Auge des Parlamentsgebäudes
    Das Parlamentsgebäude in Wien ist nicht nur groß und seine Räumlichkeiten weitverzweigt. Beachtlich ist auch die Vielzahl und Vielfalt an Menschen, die dort täglich ein- und ausgehen: Mandatare, Angestellte, Besucherinnen und Besucher. Doch nicht alle haben Zutritt zu denselben Bereichen des Gebäudes. Das zu regeln ist eine wichtige und komplexe Aufgabe. Ganz zu schweigen von der Sicherstellung des Brandschutzes im historisch bedeutenden und gleichzeitig hochmodernen Gebäude. In dieser Folge erfährt Host Tatjana Lukáš von Jasmin Dangl und Peter Ruckenstuhl, was die Abteilung Sicherheit der Parlamentsdirektion jeden Tag leistet – und geht mit auf einen Kontrollrundgang durch das Parlamentsgebäude. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://bsky.app/profile/parlament.gv.at https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl https://www.tiktok.com/@oeparl.at
    --------  
    37:01
  • Büros zum Wohlfühlen: Das Übersiedlungsteam des Parlaments
    Das österreichische Parlament ist nicht nur im Parlamentsgebäude zuhause. Die Büros von Mitarbeiter:innen der Parlamentsdirektion und den Parlamentsklubs verteilen sich auf mehrere Standorte. Hunderte Menschen haben dort ihren Arbeitsplatz. Manchmal wechseln oder verlassen sie ihn, manchmal kommen neue Mitarbeiter:innen hinzu. Ein stetiges Kommen und Gehen. In dieser Folge erfährt Host Tatjana Lukáš von Thomas Haidvogel, dem Leiter des Übersiedlungsteams, warum er seine Arbeit gerne macht und was er daran am liebsten mag. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://bsky.app/profile/parlament.gv.at https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl https://www.tiktok.com/@oeparl.at
    --------  
    22:21
  • Sanft und gründlich: Die „Reinigungs-Taskforce“ des Parlaments
    Allein 1000 Quadratmeter geölter Parkettboden, 13 Kilometer Meter roter Teppich in den Gängen, 1600 Räume und jede Menge Marmor: Das Parlamentsgebäude ist ein Haus, das besondere Pflege braucht. In dieser Folge erfährt Host Tatjana Lukáš von Friedrich Jungbauer, dem Leiter der Sonderreinigung des Parlaments, wie man die Säulen in der Säulenhalle reinigt, wer den Bundesadler im Nationalratssaal von Staub befreit und wie man am besten Flecken aus einem alten Perserteppich bekommt. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl https://www.tiktok.com/@oeparl.at
    --------  
    26:33
  • Algorithmen und KI – Gamechanger für unsere Demokratie?
    Algorithmen und Künstliche Intelligenzen ziehen exakte Schlüsse und geben Vorschläge für Entscheidungen. Und sie tun das viel schneller als der Mensch. Klingt vielversprechend, aber trotzdem: Ihre Ergebnisse empfinden wir oft als unmenschlich oder ungerecht. In der öffentlichen Verwaltung werden Algorithmen und Künstliche Intelligenz mitunter bereits eingesetzt. Auch in Österreich. Doch wie viel KI steckt schon im österreichischen Staat? Denken wir genau genug über die ethischen Konsequenzen nach? Und welche guten und schlechten Beispiele gibt es für die Nutzung von KI? Darüber spricht Host Tatjana Lukáš mit Alexandra Ebert, Chief Trust Officer bei dem österreichischen Unternehmen Mostly AI und Expertin für KI und Datenschutz unter anderem für die OECD und die britische Finanzaufsichtsbehörde, und Nikolaus Forgó, Professor an der Universität Wien und dort Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht sowie Mitglied des KI-Beirats der österreichischen Bundesregierung. Hier hört Ihr Alexandra Eberts „Data Democratization Podcast“: https://mostly.ai/data-democratization-podcasts Hier hört Ihr Nikolaus Forgós Podcast „Ars Boni“: https://www.youtube.com/watch?v=bQkPnOHwU40 Hier geht es zum Service parlament.fyi, der mit künstlicher Intelligenz Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat zusammenfasst und kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien liefert: https://www.parlament.fyi/ Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: [email protected] Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl https://www.tiktok.com/@oeparl.at
    --------  
    39:27

Weitere Regierung Podcasts

Über Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments

Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist. Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich. Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl … und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 4:14:13 AM