GO Radmobil wurde 2018 als Dachmarke für das Radfahren im Alltag in der Steiermark eingeführt. Insbesondere wollen wir zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren. U...
#45 - Wer sein Fahrrad liebt, der least es? Helmut Scheich von bikeleasing.at im Interview.
In dieser Folge von Sattelfest dreht sich alles um das Thema Bikeleasing! Sophie Weinhandl begrüßt Helmut Schleich von bikeleasing.at und spricht mit ihm über die Möglichkeiten, wie man sich ein Fahrrad anschaffen kann, ohne es direkt zu kaufen. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Bikeleasings ein und klären, warum es eine sinnvolle und attraktive Alternative zum klassischen Fahrradkauf sein kann.
--------
28:17
#44 - Auf den Körper schauen. Ein Gespräch mit Physiotherapeutin Stefanie Watzal
In Folge 44 von Sattelfest gehen wir den kleinen und großen „Zwickereien“ auf den Grund, die das Radfahren mit sich bringen kann. Dieses Mal begrüßt euch Lorenz Brunner als Gastgeber und hat eine echte Expertin im Gepäck: Stefanie Watzal, Physiotherapeutin in der Praxis Herzoghof, gibt spannende Einblicke, wie Radfahren den menschlichen Körper beeinflusst und was man tun kann, wenn’s irgendwo zwickt.
--------
18:25
#43 - Tipps für mehr Sicherheit am Fahrrad mit Andreas Failmayer
In der 43. Episode von Sattelfest feiern wir gleich zwei Premieren: Sophie Weinhandl übernimmt erstmals das Mikrofon und wird ab sofort gemeinsam mit Lorenz Brunner durch den Podcast führen. Außerdem könnt ihr uns ab sofort auch auf YouTube und Spotify als Video-Podcast sehen! Unser Gast ist dieses Mal Andreas Failmayer, Betreiber des renommierten Fahrradfachgeschäfts RoFa Sport. Mit ihm sprechen wir über alles, was das Radfahren sicherer und angenehmer macht: Von der Wahl des richtigen Fahrrads über essentielle Sicherheitsausstattung bis hin zu Tipps für das Radeln im Winter.
--------
26:29
#42 - Ride Around Graz
Michael Sammer ist Mitbegründer von “Ride Around Graz”. Die Idee dazu ist relativ spontan entstanden, entsprechend war vorab auch niemandem bewusst, dass die Strecke mit 200km und über 3.000hm doch recht anspruchsvoll ist.
--------
21:05
#41 - Postkarten die regionale Fahrradgeschichten erzählen
Walter Bradler sammelt seit mehr als 40 Jahren mit Leidenschaft Dinge rund ums Radfahren. Er nennt seine Sammlung Velorabilia, ein Kunstwort aus den Begriffen Velo (also Fahrrad) und Memorabilia (Gegenstände mit sentimentalem Wert).
Über SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil
GO Radmobil wurde 2018 als Dachmarke für das Radfahren im Alltag in der Steiermark eingeführt. Insbesondere wollen wir zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren. Und das mit möglichst vielen Maßnahmen und dort, wo die Menschen nun einmal sind: auf der Straße – und im Web. Auf Facebook (https://www.facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/) erreichen wir ein stetig wachsendes Publikum, das mehrheitlich zwischen 20 und 55 Jahren ist und in allen Teilen des Landes unterwegs ist. Um diese Kanäle durch die auch in Österreich boomende Audio-Schiene zu erweitern, starten wir jetzt mit dem Podcast „Sattelfest“. In den ersten Folgen besuchen wir alle steirischen Bezirke und treffen Radlerinnen und Radler. Vom Ex-Profi bis zur Polizistin, die privat gern mit dem Mountainbike fährt, vom Coach bis zum begeisterten Radsammler. Von den Reparaturspezialisten bei Pro Mente bis zum sportlichen Weinbauern. Viele Perspektiven, ein Thema: Radfahren in der Steiermark. Zum Hören und Teilen – überall, wo es Podcasts gibt.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Hören Sie SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil, PUMUCKLs Sturschädel - Das Serien-Review und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App