Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftStartup Insider

Startup Insider

Startup Insider
Startup Insider
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 3000
  • Thinking Machines Lab & Safe Superintelligence: Investments & Exits – mit Victor Hürbe und Said Haschemi
    Milliardenbewertungen ohne Produkt und zwei der prominentesten Ex-OpenAI-Führungskräfte als Gründer – in dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Victor Hürbe (Speedinvest) und Said Haschemi (HV Capital) über die spektakulären Finanzierungsrunden von Thinking Machines Lab und Safe Superintelligence.Das KI-Startup Thinking Machines Lab der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati strebt eine Seed-Runde über 2 Milliarden US-Dollar an und würde damit auf eine Bewertung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar kommen – ohne Produkt, aber mit einem Team aus führenden KI-Forschern wie Bob McGrew und Alec Radford. Ziel des Startups ist es, KI-Systeme zu entwickeln, die leistungsfähiger, verständlicher und anpassbarer sind als bestehende Modelle.Safe Superintelligence (SSI), gegründet von Ilya Sutskever, dem Mitgründer und früheren Chefwissenschaftler von OpenAI, wird aktuell mit 32 Milliarden US-Dollar bewertet. Nach einer ersten Milliarde soll nun eine weitere 2-Milliarden-Finanzierung durch Greenoaks erfolgt sein. SSI verfolgt ein klares Ziel: die Entwicklung einer sicheren Superintelligenz – ein Produkt gibt es allerdings bisher nicht.Victor und Said sprechen über den aktuellen Hype im KI-Markt, den Einfluss von Gründerpersönlichkeiten auf Bewertungen, die Rolle von Frühphaseninvestoren und die Frage, wie Europa mit dieser neuen Investmentrealität umgehen kann. Über Victor Hürbe und SpeedinvestVictor Hürbe ist Senior Associate bei Speedinvest im Marketplaces & Consumer Team, wo er hauptsächlich in Pre-Seed- und Seed-Gelegenheiten in Europa investiert. Zuvor war er Investor bei Flash Ventures und gründete ein Startup im Re-Commerce Bereich.Speedinvest ist ein führender Frühphaseninvestor in Europa mit über 400 Mio. € AUM und Büros in mehreren Großstädten. Sie bieten umfassende Unterstützung durch spezialisierte Investmentteams und ein internes Platform+ Team, das maßgeschneidertes Wachstumsmarketing und Netzwerkunterstützung bietet. Über Said Haschemi und HV CapitalSaid Haschemi, geprägt durch seine Kindheit in Flüchtlingsunterkünften, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School. Er begann seine Karriere als Praktikant bei HV und arbeitete später als CFO eines Start-ups, bevor er zum Venture Capital wechselte, um seine Leidenschaft für technische Verbesserungen zu verfolgen.HV Capital, mit Sitz in München und Berlin, ist ein führender Frühphasen- und Wachstumsinvestor in Europa, der seit 2000 in Internet- und Technologieunternehmen investiert. Mit rund 1,7 Milliarden Euro in verschiedenen Fonds hat HV Capital etwa 200 Unternehmen unterstützt, darunter bekannte Namen wie Zalando und Delivery Hero.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    29:43
  • Fair Tax: Massive Steuervermeidung durch Tech-Giganten • FTC fordert Meta-Aufspaltung • Temu • Google • A-SWE • OpenAI • Bitpanda • Wirecard • COPETRI • Nebenan.de • Meta • Founders Fund • Quantum Systems • Skoove • Trala
    Heute u.A. mit diesen Themen:Fair Tax: Massive Steuervermeidung durch Tech-GigantenFTC fordert Meta-AufspaltungUSA: Temu stoppt Google-WerbungA-SWE: OpenAI entwicklet KI-AgentBitpanda wird ATP-Tour-SponsorWirecard: Insolvenzverwalter beklagt fehlende AkteneinsichtCOPETRI stellt InsolvenzantragNebenan.de mit Premium-FunktionenMeta: KI-Training mit EU-DatenFounders Fund schließt WachstumsfondsQuantum Systems strebt Unicorn-Bewertung anSkoove übernimmt Trala Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    12:55
  • Warum Deutschlands Telefahr-Pionier in Las Vegas gestartet ist – mit Mitgründer & CEO Thomas von der Ohe
    Was passiert, wenn man in Deutschland Mobilität neu denkt, aber in den USA schneller starten kann? In dieser Folge von Startup Spotlight ist Thomas von der Ohe zu Gast, Mitgründer und CEO von Vay – einem Berliner Mobility-Startup, das mit fernsteuerbaren Fahrzeugen eine ganz neue Mobilitätskategorie schafft: Driverless Car Rental.Mit Host Jan Thomas spricht Thomas über den mutigen Schritt, statt in Deutschland zuerst in Las Vegas zu starten – und dort die ersten echten Umsätze zu erzielen. Ein Gespräch über Technologie, regulatorische Realität und unternehmerische Ausdauer.Weitere Themen Der regulatorische Meilenstein in Hamburg – und warum er trotzdem nicht gereicht hatVom Proof of Concept zum Produkt: Wie Vay den Sprung zu zahlenden Kunden geschafft hatWarum Las Vegas der erste Markt wurde – und Vay dort inzwischen 10.000+ Fahrten gemacht hatWieso klassische Carsharing-Partner und Logistiker plötzlich anklopfenWie Vay B2C- und B2B-Geschäftsmodelle parallel entwickelt Über Thomas von der OheThomas von der Ohe ist Mitbegründer und CEO von Vay, einem Unternehmen, das mit seiner automobiltauglichen Remote-Driving-Technologie die Mobilität verändert. Der Tür-zu-Tür-Service von Vay bietet eine bequeme Alternative sowohl zum autonomen Fahren als auch zum privaten Autobesitz.  Zu Vays Team von über 150 Mitarbeitern gehören Talente von Tesla, Google und Amazon. Vay hat fast 150 Millionen Dollar an Finanzmitteln von globalen Investoren wie Coatue, Atomico, La Famiglia (Teil von General Catalyst) und anderen erhalten. Zuvor leitete Thomas Projekte bei Zoox und Amazon im Silicon Valley. Er hat einen MSc in Informatik und Unternehmertum von der Stanford University und stammt ursprünglich aus Deutschland.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-von-der-ohe/ Über VayVay hat die Mobilität mit einer ferngesteuerten Fahrtechnologie in Automobilqualität revolutioniert und bietet eine praktische Alternative zum autonomen Fahren und zum privaten Autobesitz. Im Februar 2023 war Vay das erste – und ist nach wie vor das einzige – Unternehmen in Europa, das auf öffentlichen Straßen ohne Sicherheitsfahrer im Fahrzeug unterwegs war. Aufbauend auf diesem Erfolg startete Vay im Januar 2024 seinen ersten kommerziellen Mobilitätsdienst in Las Vegas, USA.  Die Nutzer fordern ein Fahrzeug über die mobile Vay-App an. Ein Fernfahrer liefert ein Elektroauto an den Standort des Kunden und steuert es von einer Fernfahrerstation aus. Sobald das Auto ankommt, übernimmt der Nutzer die manuelle Steuerung und fährt es wie ein normales Fahrzeug. Nach Abschluss der Fahrt beendet der Nutzer die Anmietung in der App und verlässt das Auto, ohne es parken zu müssen, da der Fernfahrer das Parken übernimmt oder das Fahrzeug zum nächsten Kunden fährt. Dies ist der günstigste Tür-zu-Tür-Mobilitätsdienst. Vay baut auch ein solides Netzwerk von Partnerschaften mit Automobilherstellern auf und hat kürzlich sein Angebot um B2B-Dienstleistungen erweitert. Diese neuen Angebote ermöglichen Remote-Driving-Funktionen für Privatfahrzeuge, LKWs, Lieferwagen und autonome Fahrzeuge und erweitern so die Wirkung von Vay auf verschiedene Sektoren.Website: https://vay.io/de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    51:17
  • Enpal & Matt Millers 300-Millionen-Fonds: Investments & Exits – mit Stephan Jacquemot
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, über die Finanzierungsrunde von Enpal und den neuen Fonds von Matt Miller.Der Berliner Solarhändler Enpal hat 110 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt, unter anderem von TPG und Softbank. Trotz eines Umsatzrückgangs im Jahr 2024 und allgemeiner Marktschwäche meldet das Unternehmen für die ersten beiden Monate des neuen Jahres Rekordumsätze – erstmals mit Gewinn. Enpal hat sich strategisch neu positioniert und bietet inzwischen neben Solaranlagen auch Wärmepumpen, Stromspeicher und Energiemanagementsysteme an. Die Bewertung blieb trotz Finanzierung unverändert bei 2,3 Milliarden Euro.Außerdem legt der ehemalige Sequoia-Partner Matt Miller einen neuen 300-Millionen-US-Dollar-Fonds auf, der sich auf KI- und B2B-Start-ups in Europa fokussiert. Der Fonds mit Sitz in London zielt auf Finanzierungsrunden der Serien B und C, soll aber auch Co-Investitionen in früheren Phasen ermöglichen. Unterstützt von einem breiten Netzwerk aus Institutionen und Gründern, will Miller die europäische Scale-up-Lücke schließen und ambitionierte Teams langfristig begleiten. Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    36:21
  • Q1: 1,6 Milliarden Euro Wagniskapital in Deutschland • FTC: Meta-Prozess beginnt • Unternehmen kooperieren mehr mit Tech-Startups • Musk • Zuckerberg • Palantir • Apple • Netflix • OpenAI • DoorDash • Shein • Safe Superintelligence
    Heute u.A. mit diesen Themen:Q1: 1,6 Milliarden Euro Wagniskapital in DeutschlandFTC: Meta-Prozess beginntUnternehmen kooperieren mehr mit Tech-StartupsMusk und Zuckerberg: Hacker manipulieren AmpelknöpfeNATO beschafft militärisches KI-System von PalantirText2Robot: Roboterdesign per TexteingabeApple: AR-Brille im FokusNetflix testet KI-Suche mit OpenAIDoorDash liefert per RoboterRekord-Investitionen im Q1Shein erhält Genehmigung für London-BörsengangSafe Superintelligence: Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    --------  
    12:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Podcast-Website

Hören Sie Startup Insider, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Startup Insider: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 5:20:08 AM