Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWiener Börse Podcast

Wiener Börse Podcast

Wiener Börse AG, Börsen Radio Network AG
Wiener Börse Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 555
  • Nicht in Panik verfallen!" - Erste-Group-Chefanalyst Mostböck
    Fritz Mostböck, Chefanalyst der Erste Group Bank, analysiert im Gespräch mit Andi Groß die volatile Marktlage, ausgelöst durch Zölle und politische Unsicherheiten. Er erklärt, warum Diversifikation jetzt wichtiger denn je ist, welche Branchen leiden – und wo Chancen liegen. Europa und die Wiener Börse stehen im Fokus. Mostböck rät: "Nicht in Panik verfallen – sondern gezielt investieren."
    --------  
    14:56
  • Back to Business. Hans A. Bernecker: "US-Politik ist Geschäft: auf das Schlusswort kommt es an" - Bodenbildung im Mai?
    Im Westen viel Neues - wenn auch Erwartbares? Donald Trumps Liberation Day verunsichert nach wie vor die Märkte. Hans A. Bernecker ordnet auf dem Anlegertag in München die bisherigen Geschehnisse ein: "Ich habe Trump 1984 kennengelernt und mit ihm als Architektenvertreter verhandelt: es ging um die Hudson-Bebauung. Er fängt an mit großen Sprüchen, und handelt dann runter. Ein sehr kreativer Vorgang, aus dem er aber immer als Sieger hervorgehen möchte." Die EU braucht also gute Gegenargumente, die den Dealmaker überzeugen. Bernecker nennt LNG und Hightechkonditionen. Auch die deutsche Automobilindustrie muss noch mehr in den USA produzieren. Der "Aufschwung" an den europäischen Börsen bezeichnet er als eine "Verlegenheitslösung". Für Ende Mai erwartet er eine Bodenbildung in den US-Märkten.
    --------  
    11:44
  • Frequentis mit 3 Megatrends: Sicherheitsbedürfnis, Mobilitätsbedürfnis und Technologiebedürfnis - 2024 Erwartungen übert
    Frequentis bietet nicht nur Radar- und Kommunikationslösungen für Behörden und Sicherheitskräfte, sondern positioniert sich zunehmend auch als Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Erkennung von militärischen Drohnen. CEO Norbert Haslacher erklärt:" Wir unterliegen den drei Megatrends Sicherheitsbedürfnis, Mobilitätsbedürfnis und Technologiebedürfnis. Im Bereich Public Safety, also bei Blaulichtorganisationen, geht es darum, bei Naturkatastrophen möglichst schnell die richtigen Einsatzmittel bereitzustellen. Das stellt viele Länder vor große Herausforderungen. Ein weiterer Treiber ist die globale Sicherheitslage – insbesondere militärische Krisen fördern Investitionen in Infrastrukturen und in das Thema Cybersicherheit." Der Umsatz ist im Jahr 2024 um über 12 % auf 480 Mio. Euro gestiegen, das Betriebsergebnis (EBIT) legte um 20,5 % auf 32 Mio. Euro zu. Der Hauptumsatz entfällt auf das Segment "Air Traffic Management", das sowohl die zivile als auch die militärische Flugsicherung umfasst.
    --------  
    17:14
  • Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an
    PORR trotzt der Baukrise mit Rekordzahlen und hebt die Dividende deutlich an. CEO Karl-Heinz Strauss erklärt, warum der Tiefbau boomt, wie lokale Marktkenntnis den Erfolg sichert und wieso das deutsche Infrastrukturpaket große Chancen bietet. Aber: Genehmigungen müssen schneller gehen. Ein Gespräch über strategische Klarheit, finanzielle Stärke und konsequente Ausrichtung auf die richtigen Märkte.
    --------  
    13:56
  • Das Geld ist nicht genug. Assetmanager Wolfgang Matejka:
    Gegen das plumpe oder taktische Auftreten des unzuverlässigen Schulmeisterlein Trump aus Amiland helfe nur eine gemeinsame europäische Kraftanstrengung, ist sich Wolfgang Matejka von der Matejka & Partner Asset Management GmbH sicher. Geld kann da nicht schaden, gerne auch privates Kapital. Die deutsche Billionenspritze ist pfundig, aber reicht sie auch aus? Bei den Investitionen wünscht sich Matejka eine "gewisse Form der Realitätsfindung", sprich: Verteidigung ist nicht alles. Unter die notwendigen Reformen falle auch der Rückbau der bürokratischen Infrastruktur. Kein Doge, aber durchaus Dalli dalli. Dass das funktioniert, zeigen zum Beispiel die schnellen Prozesse bei der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine.
    --------  
    17:56

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Wiener Börse Podcast

In diesen Podcasts hören Sie Interviews rund um die Wiener Börse und den österreichischen Kapitalmarkt. CEOs und CFOs geben Einblicke in börsennotierte Unternehmen. Analysten und Fondsmanager teilen Einschätzungen zur Marktlage, attraktiven Branchen und Favoriten unter österreichischen & internationalen Aktien. Außerdem erfahren Anleger: Tipps zur steuerlichen Behandlung von Dividenden und Wertpapier-Gewinne und Updates zum Umfeld für Börsengänge. Rund um die Uhr bestens informiert. Hören Sie rein! In Kooperation mit www.boersenradio.de Mehr zur Wiener Börse: wienerboerse.at
Podcast-Website

Hören Sie Wiener Börse Podcast, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 1:24:33 PM