Milliarden-Exit & Business-Learnings: Gero Decker packt aus | E30
Gero Decker, Gründer von Signavio und heute SAP Signavio-Manager, teilt in dieser Folge seine außergewöhnliche Unternehmerreise. Vom Aufbau eines Startups aus dem akademischen Umfeld bis hin zum fast milliardenschweren Exit an SAP – und warum er sich selbst beim Verhandeln nicht aus der Ruhe bringen ließ. Was dich erwartet: • 957 Millionen Euro Exit: Die Verhandlungen mit SAP, wie es dazu kam und warum Gero bereit war, den Verkauf zu machen. • TikTok-Vorläufer im Team: Wie einer der ersten Mitarbeiter eine App entwickelte, die später zur Blaupause für TikTok wurde. • Pricing & Vertrieb: Warum der erste Deal mit der AOK für "nur" 100.000 Euro zustande kam – und welche Lektionen Gero daraus gezogen hat. • Von 1 auf 10 Mio. Umsatz: Wie Signavio die ersten Kunden fand und warum internationale Expansion zum Gamechanger wurde. • Business-Learnings: Wie man Constraints identifiziert, bessere Fragen stellt und Vertriebler einstellt, die keine Angst vor großen Zahlen haben. • Persönliche Einblicke: Was Gero mit seinem Vermögen macht, wie er Kinder erzieht und warum er keine Lust auf Business-Angel-Investments hat.Mehr zu Gero: https://de.linkedin.com/in/gerodecker https://www.signavio.com/de/ Abonniert unseren Podcast: https://foundermode.show/ Mehr über uns: https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/Wir freuen uns auf eure Kommentare und euer Feedback!Danke fürs Zuschauen und Zuhören! 🙌Kapitel:00:00 Einführung in die Unternehmerreise02:53 Die Anfänge von Signavio und erste Erfolge06:12 Die Entstehung von TikTok und die Rolle von Dubsmash12:03 Von der Idee zur Gründung: Die Entwicklung von Signavio18:05 Pricing-Strategien und die Bedeutung von Wert20:54 Reflexion über den Buchschreibprozess25:03 Kundenakquise und unterschiedliche Zahlungsbereitschaften34:03 Networking und Wettbewerbsstrategien40:01 Internationale Expansion und Mentorship43:23 Inspiration durch Bescheidenheit49:08 Der Weg zum Verkauf an SAP56:20 Der persönliche Wandel nach dem Exit01:02:10 Umgang mit neuem Reichtum und Verantwortung
--------
1:06:53
LinkedIn-Masterclass und der Weg vom Cringe Mountain zur Millionenreichweite mit Celine Willers | E29
Céline Willers, Gründerin der People Branding Company und LinkedIn-Powerhouse, teilt in dieser Folge ihre besten Strategien für Personal Branding, Content Creation und den Aufbau einer starken Social-Media-Präsenz. Sie spricht darüber, wie sie LinkedIn in den letzten Jahren revolutioniert hat und gibt praktische Tipps, wie jeder den Cringe Mountain erklimmen kann, um ins „Land of Cool“ zu gelangen.Was dich erwartet:• LinkedIn als Gamechanger: Céline erklärt, warum LinkedIn nach wie vor die beste Plattform für Personal Branding ist und wie man mit nur drei Posts pro Woche große Reichweite aufbaut.• Cringe Mountain: Warum jeder, der mit Social Media startet, erstmal durch die Phase des „Cringe“ muss – und wie du es ins „Land of Cool“ schaffst.• Content Creation Masterclass: Céline teilt ihre 5 besten Tipps für LinkedIn-Erfolg: Von der perfekten Headline bis zu den besten Strategien für Engagement und Community-Aufbau.• Building in Public: Wie Céline den Rekrutierungsprozess für ihre COO öffentlich gemacht hat und in nur 24 Stunden 80 qualifizierte Bewerbungen erhielt – mit über 3 Millionen Impressionen auf LinkedIn.• Corporate Influencer & Employer Branding: Warum Mitarbeitende oft mehr Reichweite haben als der CEO und wie Unternehmen davon profitieren können.Eine Folge voller Insights, Inspiration und praktischer Tipps für alle, die LinkedIn erobern und ihre persönliche Marke aufbauen wollen.#LinkedIn #PersonalBranding #Entrepreneurship #SocialMedia #CelineWillersHier kannst du Celine finden:https://www.linkedin.com/in/céline-flores-willers/https://thepeoplebrandingcompany.com/Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ (00:00:00) Wie kam Céline eigentlich in die Pipeline? (00:07:03) Wann wusste Céline, dass sie all-in auf LinkedIn gehen muss? (00:13:34) Was war Célines erster Hustle in der Jugend? (00:18:06) Warum hat sie sich gegen EY und für die Selbstständigkeit entschieden? (00:23:43) Was hat sich auf LinkedIn seit 2018 verändert? (00:30:33) Wem gehört eigentlich ein LinkedIn-Account? (00:36:34) Wie verdient Célines Agentur ihr Geld? (00:42:31) Wie trackt man Erfolge von Personal Branding? (00:47:19) Wie lief das Recruiting der COO öffentlich auf LinkedIn? (00:49:39) Was steckt hinter dem Cringe Mountain?
--------
1:16:13
Functional Drinks: Die Milliarden-Chance aus den USA | E28
Alkoholfreie Drinks boomen – wir analysieren, warum dieser Markt explodiert und wie man darin die nächste große Brand aufbauen könnte. Von innovativen Geschäftsideen bis zu den Erfolgsgeheimnissen internationaler Marken wie Poppy, OliPop oder AirUp – diese Episode liefert konkrete Business-Inspirationen für Gründer:innen und Markenmacher:innen.Was dich erwartet:• Die Milliarden-Exits von Poppy und OliPop: Was steckt hinter den Erfolgen dieser „Better-for-You“-Sodas, die für Milliarden bewertet wurden?• TikTok-Flywheels: Wie Social Media und Influencer-Marketing neue Marken groß machen – und warum TikTok die wichtigste Plattform ist.• Distributionsstrategien: Welche Kanäle (LEH, Gastro, Lieferdienste) für Drinks entscheidend sind und wie man den Markteintritt clever gestaltet.• AirUp & Waterdrop: Wie innovative Produkte mit neuen Darreichungsformen (z.B. Pulver oder Geruch) den Markt revolutionieren.• Die perfekte Team-Zusammenstellung: Welche drei Profile du brauchst, um die nächste große Getränkemarke zu gründen.Außerdem diskutieren die Jungs, warum der europäische Markt anders tickt als die USA, welche Trends Gen Z antreiben und wie man die perfekte „Challenger Brand“ positioniert.Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:00:00:00 Einstieg mit Workout & Sprudelwasser: Von Joseph Priestley zu Schweppes00:06:04 Poppy: Apfelessig, Schwangerschaft & Shark Tank – zur 2-Milliarden-Marke00:12:20 TikTok, Design & Story: Warum Poppy und Olipop so durchstarten00:18:12 USA vs. Deutschland: Drink-Kultur & Marktpotenzial00:26:03 Vertriebskanäle: LEH, Gastro, Kioske & die Rolle von Flink, Wolt & Co00:33:17 Pulver, Sirup oder Dose? Convenience und Margen im Vergleich00:40:23 Erfolgsformel: Gutes Produkt, geiles Marketing & kompromissloser Vertrieb00:47:03 Fazit: Wer baut die nächste große europäische Drink-Brand?
--------
51:12
4 Offline Business Ideen mit Millionenumsätzen: Family Hotels, Hot Chicken, Private Spas, Halloween | E27
Niklas Bolle bringt in dieser Folge die Bolles Business Banger, die du sofort umsetzen kannst! Von Chicken-Restaurants, die in den USA durch die Decke gehen, über Luxus-Hotels für Familien bis zu einem Halloween-Konzept, das Milliarden-Umsätze in nur 8 Wochen macht. Keine Theorie – nur umsetzbare Ideen! Was dich erwartet: • Familux Hotels: Luxus für Familien. 1.000 Euro pro Nacht? Kein Problem, wenn Eltern endlich entspannen können. Niklas erklärt, warum dieses Konzept so erfolgreich ist und wo noch Potenzial liegt. • Dave’s Hot Chicken: Das Hähnchen-Konzept aus den USA, das in wenigen Jahren 1.000 Filialen eröffnet hat. Warum es in Europa noch fehlt – und wie man es hier adaptieren könnte. • Private Wellness-Spas: Vom Massagesessel bis zum Whirlpool – private Spa-Suiten boomen. Niklas zeigt, warum dieses Konzept nicht nur in Münster funktioniert, sondern deutschlandweit skalierbar ist. • Spirit Halloween: Wie man 1,1 Milliarden Umsatz in nur acht Wochen macht, indem man leerstehende Läden in Halloween-Tempel verwandelt. Und warum dieses Konzept in Deutschland noch ungenutzt ist.Hier kannst du Niklas finden:https://www.linkedin.com/in/niklas-bolle-9b203a32/ https://www.bolle.net/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Wer ist Niklas Bolle?(00:08:00) Dave’s Hot Chicken(00:16:02) Familienfreundliche Luxus-Hotels und deren Potenzial(00:24:13) Wellness-Trends und private Spas(00:34:04) Halloween und saisonale Geschäftsideen
--------
43:52
700 Mio Umsatz, 2 Mio Follower und 1 Sixpack - Christian Wolf: Vom Übergewicht zum Unicorn Founder | E26
Christian Wolf ist nicht nur Gründer des erfolgreichen Unternehmens More Nutrition, sondern auch eine polarisierende Figur auf Social Media. In dieser Folge von Founder Mode teilt er seine Geschichte – von persönlichen Struggles über den Aufbau eines Unicorns bis hin zu Millionen-Exits und seiner Rückkehr nach einem medienwirksamen Shitstorm.Was dich erwartet:• Fitness & Abnehmen:Christian erzählt von seinen persönlichen Herausforderungen mit Gewicht und Selbstwertgefühl und erklärt, warum Umgebungsdesign, Kalorien-Management und Protein die Gamechanger sind.• Unicorn-Building:Wie er More Nutrition aus dem Nichts zu einem Unicorn-Unternehmen aufbaute, Millionen-Umsätze machte und schließlich an Private Equity verkaufte – inklusive der Story, wie er seinen eigenen Exit verschlief.• Social Media & Personal Branding:Warum Authentizität und klare Meinungen Christians Erfolg auf Social Media ausmachen und wie er Content-Creation als "Hauptberuf" perfektioniert hat.• Shitstorm & Comeback:Einblicke in die mediale Krise, die er erlebte – und wie er mit einem strategischen Comeback auf Social Media stärker zurückkam.Hier kannst du Christian finden:https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-/ https://www.instagram.com/christianwolf/ Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:https://www.linkedin.com/in/eyser/ https://www.linkedin.com/in/moritzblees/ Marker:(00:00:00) Der Weg zum Abnehmen und Selbstakzeptanz(00:08:12) Die Grundlagen des Abnehmens(00:14:05) Erste Schritte in der Unternehmenswelt(00:18:57) Wissenschaftliche Grundlagen und Social Proof(00:20:01) Erfolgsfaktoren im ersten Jahr(00:27:26) Langfristige Abnehmstrategien und Osempic(00:43:45) Anteilsverkauf und Entscheidungsfindung(00:50:25) Die Rolle der persönlichen Marke in Social Media(00:58:55) Umgang mit Shitstorms und Falschdarstellungen(01:11:09) Rage-Baiting und seine Auswirkungen(01:23:34) Zukunftsorientierte Geschäftsideen und Skill-Stacking
Du willst wissen, was wirklich hinter den Kulissen der Businesswelt passiert? Founder Mode führt dich in das ‚Rabbithole des Gründertums! Die Hosts Feliks und Moritz besprechen aktuelle Themen und Erfahrungen, die die Businesswelt bewegen. In spannenden Episoden erfährst du, wie aus Festivals profitable Businesscases werden, warum selbst ‚etablierte‘ Startups ihre Führungsebene erneuern und was Paul Grahams „Founder Mode“ wirklich bedeutet. Ein Muss für alle, die tiefere Einblicke in die Welt des Unternehmertums suchen!