THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Claudia Fröhlich und Luca Schumacher
THERAPIEexperte ist dein Podcast, für deine Fragen, rund um die Therapie. Wir sind Luca (Ergotherapeut) und Claudia (Physiotherapeutin) und klären die Fragen, d...
Bundestagswahl 2025: Was steckt für uns Therapeut:innen drin?
In dieser Folge nehmen wir uns die Parteiprogramme zur kommenden Bundestagswahl vor – mit dem Fokus auf gesundheitspolitische Themen, die für uns Therapeut:innen relevant sind. Was sagen CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, Volt und Co. zu wichtigen Punkten wie Zugang zu Leistungen, Akademisierung, bessere Arbeitsbedingungen und Vergütung, Digitalisierung oder Prävention?
🗣️ "Das möchte ich zum Ende nochmal betonen, dass wir nicht wollen, dass die anderen weniger Beachtung finden. Das heißt, Ärztinnen sind super wichtig, Pflegekräfte sind super wichtig. Alle anderen neben haben ihre Daseinsberechtigung und ihre Position und auch die müssen gestärkt werden. Aber ich glaube, wir müssen auch daran arbeiten, unsere Position zu stärken." - Claudia Fröhlich
Wir geben euch einen Überblick, vergleichen Positionen und diskutieren, welche Partei uns als Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen stärker in den Blick nimmt – oder eben nicht. Unser Fazit: Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, sich eine eigene Meinung zu bilden und vor allem wählen zu gehen. Politik betrifft auch unseren Berufsalltag.
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch
👥 Credits:
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
--------
51:08
Therapiematerial: Unerlässlich für einen nachhaltigen Therapieerfolg?
Ob Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie, Therapiematerial prägt unsere Arbeit. Die Wahl unserer Instrumente und Therapiemittel, die persönlichen Vorlieben und die Handhabung sind jedoch höchst individuell. Man kann also sagen, dass sie unsere persönliche Handschrift entscheidend prägen. Doch inwiefern sind Therapiematerialien für unsere Therapien unverzichtbar und welche Vor- und Nachteile haben selbst hergestellte Materialien im Vergleich zu von anderen zur Verfügung gestellten Werkzeugen?
🗣️ „... natürlich denke ich mir [...] man erstellt eigene Materialien, weil ich als Therapeut meinen Patienten am besten kenne und am besten weiß, was seine Bedürfnisse sind [...] Aber oft ist die Zeit dafür einfach nicht da [...]“. - Sina Aschbacher
Gemeinsam mit Sina vom Therapiemarktplatz haben wir darüber gesprochen, wie wichtig Therapiematerialien für unsere Arbeit sind, was gutes Therapiematerial ausmacht und uns über unsere eigenen Erfahrungen bei der Erstellung von Therapiematerialien ausgetauscht.
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch
👥 Credits:
Expert:in: Sina Aschbacher, Ergotherapeutin, Gründerin und Inhaberin von Therapiemarktplatz
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
--------
1:01:49
Leistungsdruck: Wie geht man mit Druck am Arbeitsplatz um?
In dieser Folge sprechen wir über Leistungsdruck am Arbeitsplatz und wie er entsteht. Gemeinsam mit Lisa Reinshagen betrachten wir Faktoren wie Perfektionismus, Angst vor Kritik und unrealistische Erwartungen. Außerdem tauschen wir Strategien aus, wie man mit diesem Druck besser umgehen kann - sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.
🗣️ "Leistungsdruck ist oft eine Form von Versagensangst, die stark von inneren und äußeren Faktoren beeinflusst wird." - Lisa Reinshagen
Lisa Reinshagen, erklärt, wie Persönlichkeitsmerkmale und Umweltfaktoren den Umgang mit Leistungsdruck beeinflussen. Lerne, wie du Druck reflektieren, realistische Ziele setzen und eine offene Kommunikationskultur schaffen kannst. Stelle dir die Frage: Wie gehe ich mit Leistungsanforderungen um, ohne mich zu überfordern?
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch.
👥 Credits:
Expert:in: Lisa Reinshagen, Psychologin & approbierte Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde: Verhaltenstherapie)
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
--------
51:15
CRPS: Wie können wir Patient:innen bei der Schmerzbewältigung unterstützen?
Die Diagnose eines Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) ist für viele Patient:innen ein einschneidendes Erlebnis. Sie sehen sich nicht nur oft mit enormen Schmerzen und anderen Symptomen konfrontiert, sondern können von einem Tag auf den anderen ihr Leben nicht mehr so führen, wie sie es sich wünschen. Je nach Therapieziel geht es dann u.a. auch darum, die Patient:innen bei der Schmerzbewältigung zu unterstützen.
🗣️ "Da geht es natürlich sehr viel um Psychoedukation, über das Krankheitsbild zu informieren, viele Fragen zu beantworten, Unsicherheiten auszuräumen und auch realistische Vorstellungen zu schaffen, wie lange das Ganze eben auch möglicherweise dauern kann und dass man jetzt nicht damit rechnen kann, dass sie in zwei Wochen mit wiederhergestellter Funktion wieder herauskommen." - Helge Poesthorst
Helge Poesthorst ist Psychologische Psychotherapeutin und hat sich auf Schmerzpsychotherapie spezialisiert. In dieser Episode erzählt sie uns von ihren Erfahrungen aus der Praxis und verrät uns, wie sie mit Angst, Vermeidungsverhalten, negativen Gedankenmustern aber auch Katastrophisierungen von Patient:innen umgeht und welche Methoden sich für sie und in der Forschung bewährt haben.
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch.
👥 Credits:
Expert:in: Helge Poesthorst, psychologische Psychotherapeutin und spezialisiert auf Schmerzpsychotherapie
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
--------
1:07:47
Jahresausklang: Sinuskurven, Waldzwerge und Walzwerke
Mit der letzten Folge des Jahres blicken wir auf unsere erreichten Ziele zurück und geben dir Einblicke hinter unsere Kulissen. Dazu genießen wir gemeinsam einen weihnachtlichen Iced Coffee Latte und Früchtetee und lassen das Jahr so entspannt, wie vor der Weihnachtszeit möglich, ausklingen.
🗣️ „Ich hab nochmal über das Jahr bildlich dargestellt nachgedacht: ich sehe die Jahreszeiten eher auf einer Sinuskurve. Unten Winter, dann Frühling bergauf, Sommer oben und runter in den Herbst. Und so weiter.“ – Sarah Tenhaaf
Luca und ich nehm dich mit auf eine Reise durch das vergangene Jahr. Gemeinsam reflektieren wir nicht nur über unsere Meilensteine, sondern teilen Geschichten und kreative Gedankenexperimente: Wie visualisiert sich unser Team ein Jahr? Von Kalenderblättern über Sinuskurven bis hin zu Straßenabschnitten mit Hausnummern - Schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und starte mit uns in die letzten Tage des Jahres 2024.
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch.
👥 Credits:
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
Über THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
THERAPIEexperte ist dein Podcast, für deine Fragen, rund um die Therapie. Wir sind Luca (Ergotherapeut) und Claudia (Physiotherapeutin) und klären die Fragen, die dich in der Praxis beschäftigen. Um dir fundierte Antworten liefern zu können, laden wir uns hierfür natürlich die passenden Expert:innen ein. Schnapp dir deine Kopfhörer und starte mit uns jeden Dienstag in ein neues Thema rund um die Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Hören Sie THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie., Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App