Folge 006 - Die Rückkehr des Königs - Fregatten (3/3)
Hochverehrtes Publikum,
mit enormer Verspätung (Aufzeichnung vom 14.02.) aber trotzdem mit etwas Stolz präsentieren wir, aus den Podcast-Werken A&M, das neuste Produkt, die dritte Folge und abschließendes Stück zum Thema Fregatten (zumindest vorerst, was die Übersicht angeht).
Unser Tryptichon hat ein Ende gefunden und wir können uns hoffentlich bald nach neuen maritimen Themen umschauen, die wir mit einer Folge unseres Podcasts beglücken wollen.
Wir hoffen Ihr haltet uns weiterhin die Treue hört in die neue Folge rein und freut Euch auf neue Themen in den kommenden Wochen.
Der Link zum Poster-Künstler, den Manuel in der Folge erwähnt, findet ihr hier: https://800tonnes.com/en/
Dort gibt es nicht nur schöne Poster von Zielen und U-Booten, sondern auch Flugzeuge und Schnellzüge sind im Repertoire.
Ein Bild der Arleigh Burke Flight IIA, USS Pinckney mit den neuen EW-Sensoren in den Erkern am Aufbau (man könnte auch sagen Hamsterbacken oder Elefantenohren), findet ihr z.B. unter folgendem Link und könnt euch ein eigenes Bild von der etwas anderen Ästhetik dieser Modifikation machen:
https://www.twz.com/destroyer-looks-radically-different-after-electronic-warfare-upgrade
Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit der neuen Folge und dem letzten Teil unserer Fregatten-Trilogie und wir schaffen es vllt. auch mal eine Folge halbwegs pünktlich vom Hof zu bekommen. Bis zum nächsten Mal.
--------
1:33:38
Folge 005 - Segel oder Schraube - Hauptsache Fregatte (2/3)
Unsere zweite Folge zum Thema Fregatten hat es endlich geschafft und wir widmen uns größtenteils dem 19. Jahrhundert und den in diesem Jahrhundert zentralen Entwicklungen im Bau von Schiffen und damit auch Fregatten. Die Industrialisierung hatte vor allem in diesem Bereich große Auswirkungen und die Sprünge wurden immer größer. Während zu Beginn des Jahrhunderts noch Segelfregatten das Bild prägten, war die Fregatte zum Ende des Jahrhunderts als Schiffstyp zumindest begrifflich verschwunden und in seinen Fähigkeiten durch den Kreuzer ersetzt. Erst in den 1950ern tauchte der Begriff Fregatte wieder in der Dt. Marine auf, doch um diese Epoche kümmern wir uns in der dritten und letzten Folge. Viel Spaß beim Hören.
--------
1:25:03
Special 004 - Christmas at Sea
Wir haben uns gedacht, zur besinnlichen Jahreszeit machen wir eine kleine, mehr oder weniger spontane Weihnachtsfolge mit einigen interessanten Einblicken, wie auf der Fregatte Baden-Württemberg das Weihnachtsfest im Mittelmeer begangen wird.
Des Weiteren gibt es Folgenden nicht ganz so ernst gemeinten Rezept-Tipp, obwohl man das durchaus mal ausprobieren könnte, für einen Pudding namens "Figgy Dowdy", der im 18./19. Jahrhundert häufig an Bord an Weihnachten zubereitet wurde:
https://greatbritishpuddings.com/sweet-puddings-recipes/figgy-dowdy
Wem das Gedicht von Robert Louis Stevenson, "Christmas at Sea" gefiel, welches Arnaud rezitiert hat, dem sei der gesamte Text hinter folgendem Link ans Herz gelegt:
https://allpoetry.com/Christmas-At-Sea
Ansonsten bleibt zu sagen, dass wir hoffen, dass ihr eine schöne Weihnachtszeit verlebt und weiterhin auch gut ins neue Jahr kommt, in dem wir unser Tryptichon zum Thema Fregatten beenden werden und hoffentlich auch weitere interessante Themen in diesem Podcast besprechen können und ihr uns als Hörer weiterhin erhalten bleibt.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch von Arnaud und Manuel.
--------
35:33
Folge 003 - Fregatten und Abschweifungen (1/3) - Ursprung
Moin zusammen,
nach einer etwas längeren Pause melden wir uns zurück mit der ersten von drei Folgen zum Thema Fregatten. Auch aktuell immer wieder viel diskutiert, wollen wir ein Auge auf die Geschichte dieses Schiffstyps werfen.
In dieser ersten Folge widmen wir uns dem Ursprung der Fregatte und dem Weg zur "true frigate" während des 17. und 18. Jahrhunderts.
An dieser Stelle vielen Dank an Simon für seine Geschichte mit der Hermione.
Wer sich für den Nachbau der Hermione interessiert, von dem Arnaud und Simon erzählt habe, findet mehr unter folgendem Link: https://fregate-hermione.com/
Die angedrohte Literatur Liste:
Tom Pockock - Remember Nelson - The life of Sir William Hoste
Frank Adam - Herrscherin der Meere
Peter Goodwin - The Construction and Fitting of the English Man of War 1650-1850
Robert Gardiner - The First Frigates - Nine-Pounder and Twelve-Pounder Frigates 1748-1815
Robert Gardiner - The Heavy Frigate - Eigtheen Pounder Frigates: Volume I 1778-1800
Däbritz/Quinger - Von der Fregatte zum Vollschiff
Dirk Böndel - Entstehung, Entwicklung, Dokumentation und Vergleich der Achtzehnpfünder-Fregatten aus Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika (Online-Version)
Und in der Folge leider vergessen zu erwähnen, aber ein vollkommener Überblick über die Fregatten der Französischen Marine zu dieser Zeit:
Jean Boudriot - History of the French Frigate
--------
1:28:05
Folge 002 - Hospitalschiffe - Hidden Champions?
Moin liebe Freunde maritimer Fähigkeitsträger,
es hat etwas länger gedauert bis diese Folge es endlich von ihrem Status "Rohaufnahme" zum endgültigen Cut geschafft hat, aber das tut der Aktualität des Themas keinen Abbruch. Heute widmen wir uns einem sehr speziellen Schiffstyp, der in heutiger Zeit nach unserer Meinung wieder mehr Wichtigkeit erhalten wird: Das Hospitalschiff.
Wir wollen Euch in dieser etwas längeren Folge sowohl einen kleinen historischen Einblick in die Entwicklung dieses Schiffstyps und seiner Vorgänger geben, als auch die Entwicklung dieser Schiffe in der heutigen Zeit betrachten. Das von uns genannte Beispiel der 'Juan Carlos' vor der türkischen Küste liegt mittlerweile etwas zurück, ist den aufmerksamen Beobachtern aber sicher noch in guter Erinnerung.
Abschließend gehen wir auch nochmal auf die Relevanz einer solchen Fähigkeit für die Deutsche Marine, NATO und EU vor dem Hintergrund neuer Risiken wie der Klimakrise ein. Die operativen Bedingungen der letzten 30 Jahre werden nicht die der kommenden 30 sein.
Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt sie uns gerne, abonniert den Podcast und lasst uns eine Bewertung da!
Show Notes
Historischer Abriss
Die Intrepid wurde erst nach der Zerstörung der USS Philadelphia als Brander genutzt. Das Schiff als solchen zu nutzen stand nur als Möglichkeit im Raum. Die Aktion von Stephen Decatur war laut Nelson "the most bold and daring act of the age"
Der Admiral, der die Schlachtlinie erfunden haben soll, war Maarten Tromp während des 1. Englisch-Niederländischen-Krieges 1652-1654
Kurzer, zusammenfassender Artikel:
https://www.researchgate.net/publication/319158852_Navy_Hospital_ships_in_history
Falls ihr ein offenes Ohr für dänische Pop-Musik der 80er habt , der Song zu Ehren der Jutlandia von Kim Larsen: https://www.youtube.com/watch?v=Kf621PhpikI
Umfassende Informationen zum Einsatz der MS Helgoland im Vietnam Krieg findet ihr hier: https://styleguide.drk.de/freie-downloads/DRK_inform_Helgoland.pdf
Aktuelle Konzepte
US Navy rüstet ab EFP-17 Einheiten der Spearhead-Klasse als Hospitalschiff ein:
https://www.thedrive.com/the-war-zone/the-navys-first-medical-ship-in-35-years-will-be-unlike-any-before-it
Sehr detaillierte Auseinandersetzung mit dem Für und Wider von britischen Hospitalschiffen: https://www.thinkdefence.co.uk/a-uk-hospital-ship/
Italienische Marine: https://www.navalnews.com/naval-news/2020/11/new-ships-submarines-and-weapon-systems-for-italian-navy/
Relevanz von Hospitalschiffen in der Deutschen Marine
Tweet zum EGV Berlin: https://twitter.com/BaainBw/status/1623343578595352577?s=20
Der Vertrag wurde etwas später unterschrieben am 30.03.2023 (ebenfalls flankiert durch einen Tweet)
https://esut.de/2022/05/meldungen/34241/einsatzgruppenversorger-der-marine-erhaelt-imerz/
NATO Climate and Security Impact Assessment: https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_197241.htm
FAZ-Artikel von Sebastian Bruns und Moritz Brake: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-hoechste-zeit-fuer-ein-deutsches-hospital-schiff-16686602.html
Dazu ergänzend ein Artikel von beiden Autoren zum Thema "Europäische Hilfsmarine" bei der Friedrich Ebert Stiftung: https://library.fes.de/pdf-files/bueros/bruessel/16408.pdf
Arnauds Paper zu diesem Thema beim GIDS: https://gids-hamburg.de/wp-content/uploads/2022/05/GIDSstatement2022_04_Boehmann220510.pdf
Die Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages:
https://www.bundestag.de/resource/blob/702310/64bd0da2d5b8829dc2064f39b72b2cdd/WD-2-032-20-pdf-data.pdf
https://www.bundestag.de/resource/blob/700756/7f6faaa5b4a4b5555ca2d4288628da04/WD-5-037-20-pdf-data.pdf
Containerbasiertes Konzept von German Naval Yards Kiel: https://www.germannaval.com/de/news-press0/news-presse-detail/euaide-das-hospitalschiff-fuer-binnenwasserstrassen/
Das Konzept für ein Hospitalschiff auf Flusskreuzfahrtschiff-Basis von MEDIship: https://www.hardthoehenkurier.de/index.php/news/9-news/3398-hospitalschiff-made-in-germany
Über 5 Glasen - Der Podcast über Schifffahrt, Marinegeschichte und maritime Kriegsführung
Ihr habt Interesse an maritimen Themen von der Geschichte des Schiffbaus bis hin zu maritimer Sicherheit, dann seid ihr bei uns goldrichtig. Wir, das sind Arnaud und Manuel, werden uns bei diesem Podcast in regelmäßigen Abständen zusammensetzen und über aktuelle, aber auch historische Ereignisse der Seefahrt sprechen und vielleicht auch das ein oder andere Mal abdriften, um uns mit kleineren Details zu beschäftigen.
Hören Sie 5 Glasen - Der Podcast über Schifffahrt, Marinegeschichte und maritime Kriegsführung, Österreich - die ganze Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App