Miete & Inflation – Aktuelles zur Wertsicherung, setzen sich Absurditäten in der Rechtsprechung fort?
Um den realen Wert von Immobilien zu sichern, können Vermieterinnen und Vermieter ihre Mieten mithilfe von Wertsicherungsklauseln regelmäßig an die Inflation anpassen. Doch welche Details sind dabei wichtig? In dieser Folge sprechen Stefan Artner, Partner bei DORDA und Leiter des Immobilien- und Baurechtsteams, und Christoph Kothbauer, Experte für Wohn- und Immobilienrecht an der Uni Wien sowie der FH Wien, über die neuesten rechtlichen Veränderungen und was künftig in Bezug auf Wertsicherung zu erwarten ist.
--------
19:23
So will die EU Zwangsarbeit bekämpfen
Laut Internationaler Arbeitsorganisation leisten aktuell weltweit mehr als 25 Millionen Menschen Zwangsarbeit. Die EU möchte Zwangsarbeit mit einer neuen Verordnung bekämpfen. Rechtsanwalt Christian Richter-Schöller erklärt, wie die neue Verordnung Unternehmen und Lieferanten beeinflussen wird, was hinter den geplanten Maßnahmen steckt – und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben, ihre Lieferanten besser kennenzulernen.
--------
15:20
Compliance im globalen KI-Wettrüsten
ChatGPT, Gemini, DeepSeek – während die USA und China die KI-Entwicklung dominieren, stehen europäische Unternehmen vor der Herausforderung, KI-Modelle aus Drittstaaten rechtskonform zu nutzen. Welche Compliance-Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie sich die EU zu europäischen Modellen verhält und welche Risiken es gibt, diskutieren in dieser Folge Alexandra Ciarnau (Co-Leiterin der DORDA Digital Industries Group und auf IP/IT und Datenschutz spezialisierte Anwältin) und Axel Anderl (Managing Partner bei DORDA und Leiter des IT/IP/Datenschutzteam sowie der Digital Industries Group).
--------
17:39
Neue Verbandsklagen: Was sich bei Massenverfahren ändert
Immer wieder kommt es vor, dass hunderte oder sogar tausende Verbraucher behaupten, gleichartige Ansprüche gegen Unternehmen zu haben, etwa wegen erlittener Schäden oder unwirksamer Vertragsklauseln. In der Praxis werden dazu oft Musterverfahren angestrengt oder sogar viele Prozesse parallel geführt. Solche Massenverfahren laufen selten effizient ab und sind für die betroffenen Unternehmen und auch die Gerichte schwer abzuwickeln. Stephan Steinhofer und Robert Keimelmayr sprechen in dieser Episode über Risken und Neuerungen in diesem Bereich durch die Umsetzung der EU-Verbandsklagen-Richtline und erklären, was Verbandsklagen sind, wie sie funktionieren und worauf es in der Praxis ankommt.
--------
16:53
Zwischen Sicherstellung und Schadensbegrenzung
Stephan Steinhofer und Philipp Stadtegger beleuchten in dieser Folge die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen rund um Verteidigungskostenersatz und die Sicherstellung von Datenträgern. Dabei geben sie wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht.
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.