Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieDie Kinderdolmetscher
Höre Die Kinderdolmetscher in der App.
Höre Die Kinderdolmetscher in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Die Kinderdolmetscher

Podcast Die Kinderdolmetscher
Claudia Schwarzlmüller und Jana Altmann
Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren...

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • #22 Gefühlsstarke Kinder
    Willkommen zu Folge 22, eine Folge mit großen Gefühlen. Denn Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana sprechen über ein Thema, das viele Eltern jeden Tag wieder herausfordert: wenn ihr Kind Gefühle besonders stark erlebt und dann eben auch besonders stark äußert. Wie kommt das, dass dein Kind heftiger empfindet als andere? Kann man etwas dagegen tun? Muss man das überhaupt? Was muss ich beim Leiten besonders beachten? Und: Wie schaffe ich es, als Mama oder Papa selbst möglichst ruhig zu bleiben? Freut euch auf eine Reise mit der Gefühlsachterbahn durch diese Folge. ;-) Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kinderdolmetscher
    --------  
    50:21
  • #21 High Need Babys
    Hilflosigkeit, Verzweiflung, Überforderung - all das sind Gefühle, die Eltern von High Need Babys jeden Tag wieder durchleben. Klar, alle Babys sind irgendwie anstrengend und alle Eltern stehen vor Herausforderungen. Für Eltern mit High Need Babys sind die aber ohne Hilfe einfach nicht zu schaffen, sagt Kinderpsychologin Claudia. Genau das hat auch Jana als Mama erlebt und spricht in dieser Folge sehr ehrlich und emotional darüber, wie es ist, wenn die Babyzeit, die viele andere als wunderschön erleben, plötzlich zur härtesten Zeit des Lebens wird. "Was soll ich denn noch alles machen, damit mein Kind endlich aufhört, zu weinen?" ist bei Eltern mit High Need Babys jeden Tag wieder die Frage. Total normal und nachvollziehbar, sagt Claudia - und sagt gleichzeitig: das Hamsterrad aus immer mehr Maßnahmen ist nicht die Lösung. Was wirklich helfen kann und wo ihr als betroffene Eltern weitergehende Hilfe findet, besprechen Claudia und Jana in dieser super wichtigen und persönlichen Folge. Weiterleiten gerne erlaubt… 😊 Viel Spaß beim Zuhören, eure Kinderdolmetscher
    --------  
    43:50
  • #20 Selbstwert und Selbstbewusstsein deines Kindes
    Ein frohes neues Jahr euch allen und willkommen in 2025! Claudia und Jana sprechen in der ersten Folge des Jahres darüber, wie wir unseren Kindern etwas Wichtiges mit auf den Weg geben können: Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen. Dabei geht es wie immer um konkrete Beispiele aus dem Alltag deines Kindes von 0 bis ungefähr 6 Jahren. Momente, die dir das Leben so gibt, in denen du es fördern kannst. Auch dadurch, dass du es bewusst selbst ausprobieren und auch scheitern lässt. Denn: Selbstbewusstsein zu entwickeln, das ist ein Prozess, sagt die Kinderpsychologin. Claudia und Jana besprechen außerdem, wie wir als Eltern damit umgehen können, wenn unser Kind Selbstzweifel hat, selbst schlecht über sich spricht oder, wenn andere Kinder etwas Verletzendes zu unserem Kind sagen. Eine Folge mit vielen, wichtigen Denkanstößen! Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, deine Kinderdolmetscher
    --------  
    45:06
  • #19 Konflikte im Familienumfeld
    In unserem zweiten Teil zum Umgang mit dem Umfeld unseres Kindes, sprechen Claudia und Jana nicht nur, aber auch - Überraschung - nochmal viel über das Verhältnis zu den Großeltern. Eben weil sie so oft andere Dinge 'verlangen' von unseren Kindern als wir Eltern. "Großeltern sind für Kinder super zum Üben!", sagt Diplom-Kinderpsychologin Claudia dazu. Und, Achtung - unbequeme Wahrheit: Großeltern haben oft ein besseres Gefühl für Leitungs-Momente, während wir Eltern unserem Kind momentan teilweise zu sehr folgen. Wie genau Claudia das meint, beantworten wir in dieser Folge ebenso wie die Frage: Können die Großeltern mit ihrem Verhalten meinen Erziehungsstil versauen? Warum kommen von der älteren Generation oft so Plattitüden wie „Der tanzt euch auf der Nase rum!“? Wie gehe ich am besten an ein Problem-Gespräch mit den Großeltern ran? Und: Wie gehe ich mit psychisch kranken Menschen im Umfeld meines Kindes um? Ihr merkt, auch die letzte Folge dieses Jahres ist voll mit interessanten Fragen! Viel Spaß beim Zuhören! Deine Kinderdolmetscher
    --------  
    37:37
  • #18 Streit mit Oma...
    „Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen!“ - auf diesen Satz können sich die meisten von uns Eltern wohl einigen. Nur, und jetzt wird’s ein bisschen ungemütlich, sagt Claudia, denn: Ein Dorf besteht aus verschiedenen Menschen, die eben ganz unterschiedlich mit unserem Kind umgehen. Das auszuhalten ist für uns Eltern manchmal schwierig, für unsere Kinder oft aber sogar wichtig, sagt die Diplom-Kinderpsychologin. Heißt das jetzt, dass mein Kind die Oma küssen muss, weil sie „sonst traurig“ ist? Nein, natürlich nicht! Hör am besten einfach rein ins Gespräch zwischen Claudia und Jana - und dann erfährst du, welche Situationen du als Mama oder Papa laufen lassen und für dich einfach wegatmen kannst und wo es sich lohnt, mit der anderen Person ins Gespräch zu gehen. Eine Folge, die wir euch vor Weihnachten, vor DEM Familienfest schlechthin, nur wärmstens ans Herz legen können! Deshalb: Viel Spaß mit unserer aktuellen Folge! Deine Kinderdolmetscher
    --------  
    44:11

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Die Kinderdolmetscher

Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen und untermauert die Erziehungs-Themen mit aktuellen Studien und Ergebnissen aus der Wissenschaft. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen.
Podcast-Website

Hören Sie Die Kinderdolmetscher, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 6:35:22 PM