Fachkräftemangel und KI: Wie müssen Unternehmen jetzt handeln? Mit Jutta Rump, Personalexpertin
Wer bei der Personalplanung nicht das Big Picture im Blick hat, riskiert, dass Stellen unbesetzt bleiben, weil Talente lieber zur Konkurrenz gehen. Im Interview erklärt Personalexpertin Jutta Rump, welche Fehler viele Mittelständler machen, welchen Einfluss die Demografie und KI nehmen – und wie man das Thema systematisch angeht.
--------
32:23
Aktives Glück: Wie kann man schwierige Zeiten für sich selbst umdeuten? Mit Glücksforscher Christian Busch
Was passiert, wenn dein Haus plötzlich abbrennt? Christian Busch hat genau das erlebt. Das Besondere: Er selbst erforscht seit Jahren, wie man aus unerwarteten Ereignissen Positives ziehen kann. Im Interview erklärt er, welche Haltung er in Krisen einnimmt, welche Erkenntnisse er aus seiner Forschung zieht und warum kleine Momente der Hoffnung entscheidend sind.
--------
36:54
KI im Unternehmen: Wie gelingt der Einstieg? Mit Nicole Büttner, KI-Expertin
Wer jetzt nicht Künstliche Intelligenz ins eigene Geschäftsmodell einbaut, ist in den nächsten Jahren weg vom Fenster, sagt KI-Expertin Nicole Büttner. Im Interview erklärt sie, welche ersten Schritte Unternehmen jetzt gehen sollten und wie Führungskräfte auch das Team mitnehmen.
--------
31:52
Wie kann man das Team motivieren, wenn man selbst hadert? Mit Nico Rose, Psychologe
Führungskräfte müssen Krisen nicht nur selbst meistern, sondern auch ihr Team mitnehmen. Doch wie gelingt das, wenn man hadert – ohne die eigene Authentizität zu verlieren? Im Interview erklärt der Psychologe Nico Rose, wie Selbstmitgefühl helfen kann Krisen zu bewältigen und wie man es im Alltag übt.
--------
33:53
Müssen sich Unternehmen politisch positionieren? Mit Sylvia Pfefferkorn, Verein „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“
Viele Chefinnen und Chefs wollen in politischen Fragen neutral bleiben. Aber gibt es diese Neutralität überhaupt? Darüber spricht impulse-Chef Nikolaus Förster mit Sylvia Pfefferkorn vom Verein „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“. Im Interview erzählt sie, wie Demokratieförderung und Integration in Betrieben gelingen.
Über Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten
Was braucht es – jetzt erst recht – um Krisen zu meistern und die Zukunft zu gestalten? Darüber spricht impulse-Chef Nikolaus Förster mit Vordenkerinnen, Wissenschaftlern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag eine neue Folge.
„Jetzt erst recht“ ist eine Produktion des Unternehmer-Netzwerks impulse im Rahmen der Jetzt-erst-recht-Initiative. Partner der crossmedialen Initiative ist der Softwarehersteller Lexware.
Mehr Infos: https://www.impulse.de/jetzt-erst-recht
Hören Sie Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten, Make Economy Great Again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App