Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLeica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Höre Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher in der App.
Höre Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Podcast Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Michel Birnbacher
Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher. Jeden Freitag tauchen wir in Gesp...

Verfügbare Folgen

5 von 246
  • Moe Moschokarfis zu Gast bei Michel Birnbacher
    Technik trifft Emotion: Die Leica-ErfahrungIn dieser Episode spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Fotografen und Designer Moe Moschokarfis über dessen Weg zu Leica und die Faszination des Messsuchers. Moe erzählt, wie er vom Studium über Canon und Fuji schließlich zur M8 und weiteren Leica-Modellen gelangte, bis er mit der MD (Typ 262) seine ideale „digitale Analogkamera“ fand. Dabei hebt er die entschleunigte Arbeitsweise hervor, die ihn zu bewussteren Bildern führt.Ein besonderes Highlight ist Moes neues Projekt „Messsucherliebe“: eine unabhängige Community-Plattform, die nicht auf Instagram oder Facebook fußt, sondern Raum für Austausch, gemeinsame Treffen und Blogbeiträge bieten soll. Hier können Leica- und Messsucher-Enthusiasten ihre Begeisterung teilen, Geschichten veröffentlichen und sich über Fotografie vernetzen. Die Plattform soll kostenfrei sein und sich lediglich durch freiwillige Spenden finanzieren. So möchte Moe eine wertschätzende Umgebung schaffen, in der Fotografie und Community im Fokus stehen.Linksammlung:Homepage: https://moschokarfis.com/Instagram: https://www.instagram.com/moschokarfis.fotografie/Instagram: https://www.instagram.com/dromokratis/YouTube: dromokratisMesssucherliebe: https://messsucherliebe.de/
    --------  
    57:35
  • Philipp Stenglin zu Gast bei Michel Birnbacher
    Mein Gast Philipp Stenglin sagt auf seiner Homepage über sich:Für mich ist Streetphotography einerseits eine perfekte Art von Kreativitäts-Training und gleichzeitig entspannend den nächsten Schritt nicht planen zu können.Hier eine kompakte Zusammenfassung erstellt durch die KI:Philipp Stenglin erzählt in diesem Gespräch, wie er zur Street-Fotografie kam – von seinen ersten Kameraversuchen mit der DSLR über den Wechsel zu einer kompakten Fuji bis hin zur Leica M. Er berichtet, wie ihn Thomas Leuthardt und andere Fotografen geprägt haben und weshalb ihn besonders die Kombination aus Technik und künstlerischem Blick an der Street-Fotografie fasziniert.Im Austausch mit Gastgeber Michel Birnbacher geht es außerdem um Themen wie: Warum man manchmal keine Kamera mitnimmt und das später bereut (Stichwort Reise nach New York)Der Reiz von Festbrennweiten und die Frage „35 mm oder 50 mm?“Die Bedeutung von Farbe vs. Schwarz-Weiß in der Street-FotografieDie Rolle von Planung und „Zufallsmomenten“ beim FotografierenDas Zusammenspiel von Inspiration, Community und persönlichem StilPhilipp stellt zudem sein „Picture Idea Canvas“ vor, eine Methode, um die eigenen Bildideen besser zu strukturieren und neue kreative Ansätze zu finden. Er teilt seine Erfahrungen zum Thema Workshops, Austausch in kleinen Foto-Gruppen und warum man sich durch den Messsucher einer Leica bewusster mit dem Motiv auseinandersetzt.Wer tiefer in Philipps Arbeit einsteigen möchte, findet auf seiner Webseite (phil.st) weitere Einblicke, kostenlose Downloads wie das „Foto Playbook“ und Informationen zu seinem Newsletter und Projekten.LinksammlungWebsite: https://phil.stInstagram: @phlippst https://www.instagram.com/phlippst/
    --------  
    1:00:28
  • Sebastian Trägner
    Die Reise eines Fotografen: Sebastian TrägnerIn dieser Episode spreche ich mit dem Fotografen Sebastian Trägner über seine außergewöhnliche Herangehensweise an die Fotografie. Sebastian begann seine Karriere mit der Dokumentation von Menschen am Rande der Gesellschaft und hat sich seither mit vielfältigen Projekten einen Namen gemacht.Wir reden über seine ersten Berührungspunkte mit Leica, den kreativen Prozess hinter seinen Ausstellungen und sein kommendes Buch "Euphoria in Fragments", das mit dem Verlag Snap Collective erscheint. Außerdem gewährt er Einblicke in seine Arbeit mit der Leica M11, die er als einer der ersten Fotografen weltweit testen durfte.Freut euch auf eine spannende Unterhaltung über Fotografie, Kunst, Technik und die emotionale Tiefe hinter seinen Bildern!LinksammlungHomepage: https://www.portraegi.com/Instagram: @traegi https://www.instagram.com/traegi/Leica M11 Global: https://leica-camera.com/de-DE/stories/sebastian-traegner-m11-island-spuerenLeica Blog: https://leica-camera.blog/de/2020/11/02/sebastian-traegner-im-schatten/Repräsentanz: 30Works Galerie, Köln: https://30works.de/kuenstler/sebastian-traegner/Buch-Projekt: Euphorie in Fragment: https://snap-collective-publishing.myshopify.com/products/euphoria-in-fragments-by-sebastian-tragner
    --------  
    57:39
  • Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technologies GmbH, zu Gast bei Michel Birnbacher
    Roman Rabitsch: Vom Musiker zum Speicherkarten-ExpertenAngelbird Technology: Qualität für KreativschaffendeIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technology, über alles rund um Speicherkarten. Von den Unterschieden zwischen SD- und CF-Express-Karten über technische Spezifikationen, Lebensdauer und Wasserdichtigkeit bis hin zu Backup-Strategien und Datenrettung – die beiden beleuchten alle wichtigen Aspekte, die Kreativschaffende beachten sollten. Ein spannender Einblick in die Technologie und Praxis der modernen Datenspeicherung!Linksammlung zur EpisodeAngelbird Technologies GmbH [Link Homepage]Instagram: @angelbirdmediaSD-Karte AV PRO SD V60, 64/128/256/512 GB [Link]Card Reader PKT SD mit ReadOnly Modus [Link] Link richtig gestellt...
    --------  
    1:26:34
  • Julian A. Kramer zu Gast bei Michel Birnbacher
    Die Zukunft der Fotografie: Content CredentialsMobiler Workflow für FotografenIn dieser Episode des Leica-Enthusiast-Podcasts diskutieren Michel Birnbacher und Julian A. Kramer über Content Credentials, KI-gestützte Bildbearbeitung und die Vorteile der Cloud-Synchronisation. Der Schwerpunkt der Sendung lag auf dem mobilen Workflow für den Fotografen (nicht nur Leica M).Julian teilt Einblicke in seinen mobilen Workflow mit Lightroom Mobile, einschließlich Import, Organisation und Bearbeitung von Bildern. Außerdem werden Unterschiede zwischen Lightroom Mobile und Classic sowie Strategien zur Archivierung und Backup beleuchtet.Zu Julian A. KramerHomepage: https://www.julian-a-kramer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/julian_a_kramer/ Ergänzung zum Thema Kabel:Wir sprechen über Kabel für Datentransfer/Ladestrom/etc. Wie erwähnt nutze ich das Kabel von meinem österr. Partner Angelbird, deren Produkte (Speicherkarten, Kartenleser,...) im professionellen Bereich zum Einsatz kommen – beginnend beim selbständigen Hochzeitsfotografen bis hin zur High-End-Kinofilmproduktion.Link zum Kabel: USB-C 3.2 Cable (Link zu Angelbird Homepage)Hier geht es zu ADOBE Lightroom. (Link zur Adobe Homepage)
    --------  
    1:24:15

Weitere Kunst Podcasts

Über Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher. Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes. Vertiefen Sie Ihr Wissen  Michel Birnbacher's exklusive Workshops.WORK THE M  www.work-the-m.de Michel Birnbacher's Handbücher:  Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
Podcast-Website

Hören Sie Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/25/2025 - 9:50:13 PM