Die burgenländische Gemeinde Stinatz ist stark durch ihr kroatisches Kulturgut geprägt. Besonders eindrucksvoll: der reiche Schatz an Trauer- und Totenliedern. Nachzuhören jetzt auf dem Album „Zbogom ostan lipo polje“ des Stinatzer Vokalensembles Šari Stinjaki. – Sendung vom 29.4.2025
--------
6:59
Bach bewegt
Der Filmjournalist Knut Elstermann hat die Spuren Johann Sebastian Bachs auf der Filmleinwand verfolgt. In seinem Buch „Bach bewegt. Der Komponist im Film“ erzählt er von DEFA-Produktionen, internationalen Biopics und kuriosen TV-Momenten rund um den Barockmeister. – Sendung vom 28.4.2025
--------
7:00
Armin Thurnher: Sieben Flüsse
Literarische Streifzüge entlang von Gewässern, durch Wiesen und Wälder: der Journalist und politische Kolumnist Armin Thurnher präsentiert seinen Lyrikband „Sieben Flüsse“. – Sendung vom 25.4.2025
--------
7:00
Jazz nach dem Krieg
Ab 1945 erlebte Österreich eine kulturelle Aufbruchsstimmung, in der Jazzmusik als Symbol der Freiheit und des Neuanfangs überaus populär war. Das zeigt die ORF-Dokumentation „Jazz in Österreich – von der Befreiung zum Neubeginn“ von Andreas Felber und Dietmar Petschl am 27. April ab 22 Uhr 15 in ORF 2. – Sendung vom 24.4.2025
--------
6:59
Die Knödel: Wunderrad
Das Ensemble „Die Knoedel“ aus Tirol spielt mit traditionellen Instrumenten wie Hackbrett, Tripelharfe, Fagott, Flügelhorn, Kontrabass oder Gitarre neue alpine Kammermusik. In den kommenden Tagen stehen Konzerte in Salzburg, im oberösterreichischen Ottensheim und bei den Anraser Musiktagen in Osttirol auf dem Programm. – Sendung vom 23.4.2025
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.