Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusik"Literatur wird Oper"
Höre "Literatur wird Oper" in der App.
Höre "Literatur wird Oper" in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

"Literatur wird Oper"

Podcast "Literatur wird Oper"
Gabriele Leucht/Marcus Weible
Wir stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Der Zuhörer darf gespannt sein!
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • "Erzählung wird Oper": Peter Iljitsch Tschaikowski "Pique Dame"
    "Die Oper "Pique Dame" gilt als Tschaikowskis großartigstes Bühnenwerk. Das hervorragende Textbuch nach Puschkins Novelle ermöglichte die Zeichnung markanter Charaktere, insbesondere die gespaltene Persönlichkeit des Herrmann könnte geradezu von Dostojewski entworfen sein. Schon die Petersburger Uraufführung wurde zu einem großen Erfolg, der sich rasch in alle europäischen Länder verbreitete."(Dieter Zöchling, "Die Oper)
    --------  
    14:10
  • "Roman wird Oper": Lorin Maazel "1984"
    "Ein Buch als geistige Waffe: Orwell hat unser politisches Bewusstsein so nachhaltig geprägt, dass sein Roman zu einer sich selbst verhindernden Prophezeiung geworden ist; er leistet einen entscheidenden Beitrag, zu verhindern, dass das, was er beschreibt, über uns kommen kann." (Daniel Kehlmann, NACHWORT ZU GEORGE ORWELL, 2017)"Orwells geniale Vision: die Aktualität heutiger sozialer Probleme, die angesprochen werden, die "objektive" Intensität, die Orwell in den dramatischen Momenten kreiert, und vor allem die herzzerreißende Liebesgeschichte zwischen den zwei Hauptfiguren, Julia und Winston. Ein ideales Ausgangsmaterial für eine Oper." (Lorin Maazel, 2005)
    --------  
    14:40
  • „Biographie wird Oper“: Hans Pfitzner „Palestrina“
    „Ich hörte Hans Pfitzners musikalische Legende „Palestrina“ dreimal bisher, und merkwürdig rasch und leicht ist mir das spröde und kühne Projekt zum vertrauten Besitz geworden. Dies Werk, etwas Letztes und mit Bewusstsein Letztes aus der schopenhauerisch – wagnerischen, der romantischen Sphäre, mit seinen dürerischen – faustischen Wesenszügen, seiner Mischung aus Musik, Pessimismus und Humor (...)“ (Thomas Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen“, 1918)Hans Pfitzner (* 05.05.1869 – 22.05.1949)Der in Moskau geborene Hans Pfitzner entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschen Dirigenten, Lehrer und Komponisten des 20. Jahrhunderts. Musikalisch stand er den Frühromantikern nahe, gelangte aber zu einer sehr individuellen, charaktervollen Tonsprache. Politisch ist Hans Pfitzner nicht unumstritten. Durch alle seine Schriften zieht sich die Sorge um die Verfallserscheinungen in der Musik, die er „Futuristengefahr“ nennt. Hans Pfitzner schrieb Opern, Chor-, Orchester- und Kammermusikwerke. Sein ausgedehntes literarisches Werk umfasst mehrere Bände.
    --------  
    18:26
  • "Gedicht wird Oper": Werner Egk "Peer Gynt"
    „Ein hartes Theaterstück, gleich rücksichtslos gegen Bühne und Publikum, szenisch kaum zu realisieren mit einem Personenverzeichnis von siebenundreißig Rollen (…) Ibsens Meisterwerk lässt sich weder stofflich noch theatralisch noch auch stilistisch in die Form einer Oper pressen, wenn man es nimmt, wie es ist, außer man beabsichtigt ein in mehrere Abende zerlegbares Opernungeheuer zu schaffen, wie den „Ring“...“ (Werner Egk)In der neunten Folge der Rubrik "Literatur wird Oper" besprechen wir Henrik Ibsens dramatisches Gedicht „Peer Gynt“. Der Autor schrieb dieses monumentale Werk 1867 im Alter von 39 Jahren in Italien. Im Zentrum der Dichtung steht der norwegische Bauernsohn Peer Gynt, einer der meist – interpretierten Charaktere des modernen Theaters. Werner Egk (* 17.05.1901 – 10.07.1983)Der Schüler Carl Orffs arbeitete seit 1929 für den Bayerischen Rundfunk. Seinen künstlerischen Durchbruch erzielte er mit der 1936 uraufgeführten Oper „Die Zaubergeige“. 1936 wurde Egk Kapellmeister an der Berliner Staatsoper und schuf in dieser Zeit sein berühmtestes Werk, die Oper „Peer Gynt“. Nach dem Kriegsende spielte Werner Egk, als „Komponist des Wiederaufbaus“ lange Jahrzehnte eine wichtige Rolle im deutschen Musik- und Kulturbetrieb.
    --------  
    18:06
  • "Epos wird Oper": Hector Berlioz "Les Troyens"
    In der achten Folge der Rubrik "Literatur wird Oper" begeben wir uns in die Urgründe europäischer Mythologie. Vergils "Aeneis" inspirierte Hector Berlioz zu seinem monumentalen Werk "Les Troyens". Wir beschäftigen uns mit dem Leben dieses französischen Komponisten und seinem überragenden Einfluß auf das Musikleben des 19. Jahrhunderts. Mit "Les Troyens" schuf Berlioz ein Musikdrama das viele Jahrzehnte als "unaufführbar" galt, aber dennoch völlig neue Maßstäbe in der Welt der Oper setzte. Im Fokus unserer Besprechung steht die Aufführung dieses einzigartigen Werkes, die am 10.07.2022 in der Bayerischen Staatsoper in München erfolgte.
    --------  
    17:58

Weitere Musik Podcasts

Über "Literatur wird Oper"

Podcast-Website

Hören Sie "Literatur wird Oper", Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Radio
Rechtliches
Social
v6.28.0 | © 2007-2024 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2024 - 5:25:43 PM