Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Musikverein Wien
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller We...
Der Wiener Musikverein und die mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stellten im Kooperationskonzert „Beyond Talent“ am 17. Jänner 2025 herausragende Talente vor. Darunter auch David Volkmer, mehrfach preisgekrönter Gitarrist, der ein vielseitiges Programm vom 18. bis 21. Jahrhundert präsentierte. Im anschließenden Künstlergespräch wurde über Musik als Brücke zwischen Menschen und über Anforderungen an einen jungen Musiker zu Beginn seiner Karriere reflektiert. Es moderierte die österreichische Filmregisseurin Mirjam Unger.
--------
31:43
Musikverein Perspektiven: Anton Zeilinger – Was hören wir wirklich?
In dieser Sonderfolge des Musikverein-Podcasts präsentieren wir das vollständige Gesprächskonzert des Concentus Musicus und des Wiener Singvereins, aufgezeichnet am 12. Jänner 2025 im Rahmen der Musikverein Perspektiven. In den „Musikverein Perspektiven“ lädt der Musikverein prominente Persönlichkeiten ein, die zwar keine Musikerinnen und Musiker sind, aber eine tiefe Leidenschaft für Musik haben, Konzertprogramme mitgestalten. In der Saison 2024/2025 begrüßen wir den Nobelpreisträger und Physiker Anton Zeilinger. Die Veranstaltung steht unter dem Titel: WAS HÖREN WIR WIRKLICH? Anton Zeilinger und sein wissenschaftlicher Kollege Bernhard Jakoby führen anhand Mozarts Requiem Live-Audio-Experimente auf der Bühne durch und vergleichen die Fragmente des Werks mit dessen Vollversion. Wie verhält sich unser Gehirn, wenn es erst das minimale Fragment, dann die komplexe Vollversion hört? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Gesprächskonzert behandelt.
--------
1:37:19
Auf ein Glas mit Petr Popelka
Nach einem herausragenden Konzert mit der Sopranistin Asmik Grigorian und den Wiener Symphonikern kommt nun der neue Chefdirigent Petr Popelka in unserer Gesprächsreihe „Wie wollen wir zusammenleben?“ zu Wort. Einst als Kontrabassist bei der Staatskapelle Dresden tätig, bringt er nun als Chefdirigent eines Orchesters die neue Perspektive mit. Welche Bedeutung hat ein Chefdirigent für das Miteinander innerhalb der Musizierenden? Wir erfahren auch Persönliches, beispielsweise von seiner Kindheit in Prag der 90er-Jahre, und wie sich die Stadt seither verändert hat. In einem spannenden Gespräch vom 18. Jänner 2025 mit Musikvereinsintendant Stephan Pauly gibt Petr Popelka einzigartige Einblicke.
--------
35:20
Auf ein Glas mit Yamen Saadi
Nach den Auftritten der Wiener Philharmoniker unter dem legendären Zubin Mehta sprach Musikvereinsintendant Stephan Pauly mit Konzertmeister Yamen Saadi. Der 1997 in Nazareth geborene Geiger hat bereits eine außergewöhnliche Karriere hinter sich. Im Gespräch vom 14. Jänner 2025 in englischer Sprache geht es nicht nur um seinen Werdegang und seine Musikalität, sondern auch um die komplexe und herausfordernde Situation sowie die Konflikte im Nahen Osten.
--------
34:35
Auf ein Glas mit ALMA
Das Ensemble ALMA gestaltete am 8. Dezember 2024 einen berührenden Abend, bei dem die Musikerinnen und Musiker mit tiefer gestimmten Instrumenten ein Signal für Entschleunigung und kollektive Entspannung setzten.
Im anschließenden Gespräch mit Ulla Pilz reflektierten sie über Volksmusik, Heimat und die verbindende Kraft der Musik. Sie sprachen über Toleranz, klare Abgrenzung und den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen. Wie Musik Menschen zusammenführen und gleichzeitig Raum für tiefgreifende Fragen schaffen kann, zeigt sich in dieser Folge durch bewegende Einsichten und inspirierende Geschichten.
Über Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller Welt nicht nur die Klinke in die Hand, sondern auch das Mikrofon. Denn nach vielen Konzerten finden anregende Gespräche mit den Künstler:innen statt. So erzählen beispielsweise Christian Thielemann, Klaus Mäkelä, Jewgenij Kissin, Karina Canellakis und Beatrice Rana über Musik, ihre Leidenschaft und darüber, was sie wirklich bewegt.
Los geht’s zum Saisonstart am 4. September 2024. Abonnieren Sie jetzt schon unseren Podcast “Auf ein Glas mit…”, dem Podcast des Wiener Musikverein, überall, wo es Podcasts gibt.
Produziert von OH WOW Podcasts
Hören Sie Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein, Nora En Pure - Purified Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App