Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
Verfügbare Folgen
5 von 113
Maike Wetzel: Schwebende Brücken
Ein Sonntag am See. Eine Frau sitzt am Ufer und hält ihre beiden kleinen Kinder im Arm. Was eine Wochenend-Idylle sein sollte, kippt ins Gegenteil. Das Segelboot ist gekentert, der Vater wird vermisst. In diesem harmlosen Badesee kann er doch unmöglich ertrunken sein. Sicher taucht er wieder auf und wird über die Angst seiner Frau lächeln. Während der Rettungshubschrauber über ihr kreist, erinnert sich die Erzählerin an ihr Leben mit diesem Mann, ihrem Gegenpart in einer bewegten Ehe.
Hörspiel von Maike Wetzel nach ihrem gleichnamigen Roman | Mit: Anne Ratte-Polle, Manuel Harder | Regie: Kai Grehn | SWR 2025 - Premiere
--------
1:24:43
Michael Quast und Ensemble Modern: Der Struwwelpeter
Vor 140 Jahren 1845 erschienen, erzählt das weltweit bekannte Werk des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann in zehn Geschichten von den Folgen widerspenstigen Verhaltens bei Kindern, aber auch von wunderbaren jugendlichen Träumern oder Tieren, die sich an ihren menschlichen Peinigern rächen. „Der Struwwelpeter“ spielt mit dem Grusel, der grotesken Übertreibung, dem Unheimlichen wie in Märchen. Eine “schwarze” Pädagogik mit repressiven Erziehungsstil ist hier auch erkennbar. Das Hörspiel präsentiert diese Ambivalenz als Musical und in der Tradition des anarchischen Volkstheaters.
Mit: Michael Quast und Sabine Fischmann
Musik: Ensemble Modern
Dirigat: Markus Neumeyer
Hörspielfassung: Michael Quast / Ensemble Modern
Komposition: Uwe Dierksen, Christian Hommel, Hermann Kretzschmar
Regie: Björn SC Deigner
Produktion: SWR / Volksbühne am Hirschgraben / Ensemble Modern 2022
--------
1:09:37
Hermann Kretzschmar: Aristo Games – Paralipomena: I.K.
“John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games – Paralipomena” präsentiert nun dieses Nachtrags- und Zusatzmaterial als anagrammhafte Nonsens-Hülle hinterhergeworfen.” (Hermann Kretzschmar)
Mit: Leslie Malton, Jeremy Mockridge, Caroline Junghanns und der Frankfurter Kantorei unter Winfried Toll
Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar
SWR 2025 – Premiere
--------
4:37
Hermann Kretzschmar: Aristo Games – Paralipomena: Emily Pop
“John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games – Paralipomena” präsentiert nun dieses Nachtrags- und Zusatzmaterial als Zweitentwurf wie Drittübersetzung - dem Hörer zweisprachig in Gertrude Steins Langgedicht ‘Sacred Emily’” (Hermann Kretzschmar)
Mit: Leslie Malton, Jeremy Mockridge, Caroline Junghanns
Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar
SWR 2025 – Premiere
--------
20:15
Das regelt der Markt – erpresserische Erotik-Partys
Verden an der Aller: Luxuriöse Sex-Partys auf einem Gestüt, um die Entscheidungsträger der Stadt erpressbar zu machen – in Verden?! Für ihren neuen Undercoverjob muss sich die verblüffte Jules als Escortgirl ausgeben. Denn Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels von der Extremismus-Spezialeinheit ermitteln gegen eine kleine Gruppe Marktradikaler, die die Wirtschaftskontrolle in Niedersachsen aushebeln will.
Von Simone Buchholz
Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Lavinia Wilson u.a.
Komposition: Sickerman
Regie: Eva Solloch
NDR 2025
Podcast-Tipp: Forever Club (Staffel 2)
https://1.ard.de/foreverclub
--------
45:51
Über SWR Kultur Hörspiel
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.