Lieblingsfolge: Das Leben des Brian – Always look on the Brian side of life
Hand hoch, wem schon der Titel dieser Folge reicht, um wieder wochenlang einen Ohrwurm zu haben! Der Song, den Eric Idle der Legende nach in seinem Hotelzimmer in nur 20 Minuten runtergekritzelt hat, gehört in Großbritannien zu den beliebtesten Songs für Beerdigungen.
Wie es zu dem Hit kam, warum wir nicht aufhören können mitzupfeifen und was die Beatles damit zu tun haben, das erfahrt ihr in dieser Folge Score Snacks. Jeder nur ein Kreuz!
Film: Das Leben des Brian (1979)
Regie: Terry Jones
Musik: Eric Idle
Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer
Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt
Assistenz: Anika Kiechle
--------
8:23
Adolescence – Kinderstimmen und tödliche Männlichkeit
Was kann Musik über unsere Gesellschaft sagen? In Adolescence – der erfolgreichen Netflix-Serie von Jack Thorne und Stephen Graham – geht es um einen Femizid, toxische Männlichkeitsbilder und die verstörende Realität digitaler Radikalisierung. Malte schaut in dieser Score Snacks-Folge auf die Rolle der Musik: Kinderstimmen wirken als Verstärker für die Angst vor der Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft – sparsam, aber mit maximaler Wirkung.
Unser Podcast-Tipp der Woche: Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht (https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehlst-du-s-was-musik-mit-uns-macht/14239057/)
Serie: Adolescence (2025)
Regie: Philip Barantini
Creator: Jack Thorne, Stephen Graham
Musik: Aaron May, David Ridley, AURORA, Sting
Host und Produktion: Malte Hemmerich
Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
--------
8:57
Dirty Dancing – There's Klassenkampf on the Dancefloor
Dirty Dancing hatte einen mühsamen Weg bis auf die Leinwand – viele Studios lehnten das Drehbuch von Eleanor Bergstein als zu soft und weiblich ab - die Filmbranche setzte damals eher auf Actionfilme. Doch schließlich entstand ein Kultfilm mit einem der berühmtesten Soundtracks überhaupt. Die zeitlose Mischung aus 60er- und 80er-Jahre-Musik machte den Soundtrack legendär. Malte analysiert, wie die Musik Babys Entwicklung miterzählt – von zurückhaltender Frömmigkeit zur selbstbewussten Frau. Dabei wird deutlich, dass der Dirty Dancing mehr als eine kitschige Romanze ist: Er thematisiert soziale Ungleichheit, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Wandel.
Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de
Film: Dirty Dancing (1987)
Regie: Emile Ardolino
Musik: Bill Medley, Jennifer Warnes, Frankie Vallie & The Four Seasons, The Contours, Eric Carmen, Patrick Swayze, Wendy Fraser, The Ronettes
Host und Produktion: Malte Hemmerich
Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
--------
11:24
Schneewittchen – Wer singt am schönsten im ganzen Land?
Disney bringt Schneewittchen als Live-Action-Filmmusical zurück ins Kino. Aber in den neuen Songs von Pasek & Paul darf die Titelheldin nicht mehr trällern wie im Original von 1937. Warum das ein Fehler ist, erklärt Nick im neuen Score Snacks Filmmusical-Special.
Film: Schneewittchen (2025)
Regie: Marc Webb
Musik: Benj Pasek, Justin Paul, Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace
Film: Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)
Regie: David D. Hand
Musik: Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace
Host, Skript und Produktion: Nick-Martin Sternitzke
Sprecherin & Headwriterin: Henriette Schreurs
Redaktion: Malte Hemmerich, Chris Eckardt, Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
--------
10:11
Das Leben der Anderen – Die Sonate vom guten Menschen
1984, Ost-Berlin, die Mauer steht noch und die Stasi bohrt sich mit ihren Abhörgeräten in die Privatsphäre der Menschen. Sind das alles eiskalte Spitzel? Oder kann sich so jemand auch zum Guten verändern? Malte hat einen Verdacht: Die richtige Musik kocht selbst den härtesten Stasi-Hauptmann weich.
Unser Podcast-Tipp der Woche: Sprechen wir über Mord!? (https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/)
Film: Das Leben der Anderen (2006)
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Musik: Gabriel Yared, Stéphane Moucha
Host und Produktion: Malte Hemmerich
Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke
Sprecherin und Headwriterin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt, Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.