Für mein 16. FLUCHTACHTERL habe ich mir meinen Lieblingsanzug angezogen - meinen Skianzug. Mit Christof Schalber habe ich nicht nur einen der Geschäftsführer der Bergbahnen Komperdell in Serfaus getroffen, sondern einen meiner langjährigsten persönlichen Freunde.
Dass unser Gespräch aber nicht zu "nostalgisch" wird, dafür haben wir schon auch gesorgt. Christof ist ohnehin ein Freund klarer Worte.
Selbstverständlich gibt er ein kurzes Zwischenfazit zur aktuellen Wintersaison. Was macht seinen "Traumjob" aus? Was meint er, wenn er vom Winter als Lebensgrundlage für viele Regionen spricht? Christof plädiert für eine gute Balance aus Selbstbewusstsein und Demut. Ein Blick nach vorne in Richtung Sommer ist auch dabei.
Und dass er den Skilehrer-Schmäh immer noch nicht verlernt hat, davon konnte ich mich bei unserer gemeinsamen "Ersten Spur" selbst überzeugen.
Danke Dir für das gemeinsame FLUCHTACHTERL, Christof. Es wird nicht das letzte bleiben.
--------
42:53
AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Susanne Kraus-Winkler
--------
38:16
AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Katharina Schell
Im Jahr 2009 waren Katharina Schell, die stellvertretende Chefredakteurin der APA - Austria Presse Agentur, und ich noch jung genug, um Teil der "APA Rookies" zu sein. In einer Gruppe von Kolleg:innen hatten wir damals die Aufgabe, uns Gedanken über die Zukunft und mögliche Strategien einer Nachrichtenagentur zu machen. Bei unserem gemeinsamen FLUCHTACHTERL - 15 Jahre später - meint Katharina: "Lieb", womit wir uns damals mitunter auseinandergesetzt und worüber wir uns Gedanken gemacht haben. Welche Meilensteine haben den Journalismus in den vergangenen 20 Jahren geprägt? Welche Technologietreiber beeinflussen das Tun im Newsroom? Und warum Katharina und ihre Kolleg:innen "nicht komplett von den Socken waren", als im November 2022 mit ChatGPT der vermeintliche "KI-Urknall" daherkam, erzählt sie auch.
DANKE für das feine Wiedersehen und angenehme Gespräch, liebe Katja!
--------
40:00
AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Christoph Bründl
"Das größte Risiko ist es, ein Risiko nicht einzugehen.“ Das ist nur einer der Sager von Christoph Bründl, den ich aus meinem FLUCHTACHTERL mit dem CEO von Bründl Sports mitgenommen habe.
Christoph ist seit 1989 Geschäftsführer des Familienunternehmens, einem der größten Sportfachhändler Österreichs. Und das, obwohl er das doch eigentlich früher nie werden wollte. Gut, dass es anders gekommen ist.
Christoph lebt Sport und Sportfachhandel und ist Unternehmer mit Leib und Seele. Wie geht er mit Krisen um? Warum sind das innere Feuer und der eigene Energiehaushalt so wichtig für klare unternehmerische Entscheidungen...vor allem dann, wenn die See rau ist und alles anders kommt, als man geplant hat? Wir sprechen natürlich auch über ein Zwischenresümee zur aktuellen Wintersaison.
Aber vor allem geht`s um "Magic Moments" und die Faszination am Tun und Gestalten.
DANKE für das inspirierende Gespräch, lieber Christoph!
--------
47:31
AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Peter Thier
Trotz „Dry January“ bin ich gleich mit einem FLUCHTACHTERL ins neue Jahr gestartet. Und habe Peter Thier, den Kommunikationschef der ÖBB, getroffen. Das Timing könnte nicht besser sein, wurde Peter doch gerade gestern bereits zum vierten Mal vom Magazin "Österreichs Journalist:in" zum Unternehmenssprecher des Jahres gewählt. Obwohl wir Kollegen sind und die Branche ja eigentlich überschaubar ist, haben wir einander erst im Herbst 2022 kennengelernt - dafür dann aber im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen im Eisenbahnbereich gleich richtig gut. Und ich übertreibe nicht und es ist kein Geheimnis, dass auch ich ihn für einen der Besten halte und den Austausch mit ihm sehr schätze - fachlich, aber auch ganz persönlich. Was macht einen guten Unternehmenssprecher aus? Kommunikation ist kein Wunschkonzert - wie geht man mit schwierigen Themen um? Peter geht ganz offen und konkret ins Detail. Dass 24/7-Verfügbarkeit zu seinem Job nicht nur dazugehören, sondern Dir auch irgendwie liegen muss und eine Leidenschaft sein kann, ist genauso inspirierend wie seine Einblicke in das kommunikative Handwerk eines Newsrooms von 160 Kolleg:innen. Was ich nicht gewusst habe: Peter bezeichnet sich selbst als „Organisations-Monk“ und hat eine „Egothek“ zu Hause, in der er seine ersten Artikel - damals noch als Journalist - aufbewahrt. Das erklärt dann auch, warum er einen Text über den Vergleich von Leberkässemmeln eingerahmt in seiner Küche hängen hat. DANKE für den feinen Jahresstart und das angenehme Gespräch, lieber Peter!
"AUF EIN FLUCHTACHTERL!" ist ein Podcast von und mit Alexander Raffeiner. Anders...
...Quality-Time mit spannenden Gesprächspartner:innen. Ein Blick hinter die Kulissen und aktuelle Themen aufarbeiten. Ein Gespräch mit Menschen, nicht ihren Funktionen.
Und warum gerade #FLUCHTACHTERL?
Es ist „unplugged“. Geplauder, aber kein Geplänkel. Du nimmst Dir noch extra die Zeit für ein persönliches Gespräch. Abseits vom Daily Business. Und eine Prise Humor darf auch dabei sein.
Alexander Raffeiner ist leidenschaftlicher und erfolgreicher Unternehmer in der Kommunikationsberatung sowie als Moderator und Key Note Speaker im Einsatz.
Mehr von ihm auf www.alexander-raffeiner.com