Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikDas Berlin Hörspiel
Höre Das Berlin Hörspiel in der App.
Höre Das Berlin Hörspiel in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Das Berlin Hörspiel

Podcast Das Berlin Hörspiel
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Real...

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • Gesicht verloren
    Hatun Sürücü, 23, tot. Am 7. Februar 2005 wird die junge Frau an einer Bushaltstelle in Berlin-Tempelhof ermordet: drei Schüsse in den Kopf, aus der Waffe ihres jüngsten Bruders. Von Selbstjustiz im Rechtsstaat, Gewalt gegen Frauen, aber auch von rassistischen Vorurteilen und Misogynie in der deutschen Mehrheitsbevölkerung. Von Barbara Kenneweg Mit Gabor Biedermann, Tayfun Bademsoy, Kathrin Angerer u.a. Komposition: Susanne Stelzenbach Regie: die Autorin Produktion: rbb 2011
    --------  
    53:25
  • Bei uns in Auschwitz
    Der polnische Schriftseller Tadeusz Borowski wurde 1943 nach Auschwitz deportiert. Seine Schilderungen des Alltags im Konzentrationslager sind bis heute ein erschütterndes Zeugnis – menschlich, klar, gnadenlos. Hörspiel aus den Briefen an seine Geliebte. Mit Vincent Leittersdorf, Patrycia Ziolkowska, Otto Mellies, Andreas Schmidt, Sven Plate Buch: Tadeusz Borowski Übersetzer: Friedrich Griese Bearbeitung & Regie: Kai Grehn Produktion: rbb 2008
    --------  
    53:52
  • Die wilde Freiheit - Der letzte Deutsche Comanche
    Ein Apache mit blauen Augen? Der deutschstämmige Hermann Lehmann wird 1871 als 12-Jähriger in Texas entführt. Er wächst als "Herman Montechema" bei einem Comanchen-Stamm auf. Grausamkeiten der weißen Siedler gegen die Indigenen und umgekehrt gehören zur Tagesordnung. Hörspiel mit Hermann Beyer, Laurids Schürmann, Axel Werner, Natascha Bondar, Dennis Katzmann, David Ali Rashed, Lars Rudolph, Victor Choulman, Kai Börne Text, Komposition & Regie Kai-Uwe Kohlschmidt Produktion rbb 2020
    --------  
    54:30
  • Nichts ist, sagt der Weise
    1956 kehrt Mascha Kaleko zum ersten Mal seit ihrer Emigration in die USA zurück nach Deutschland: Die Akademie der Künste in West-Berlin will ihr den Fontane-Preis verleihen, doch als die Dichterin erfährt, dass der ehemalige SS-Führer Holthusen in der Jury saß, lehnt sie ab. Hörspiel mit Gedichten und Texten aus dem Nachlass Mascha Kalekos. Mit Winnie Böwe, Toni Jessen, Judith Rosmair, Bernhard Schütz// Gesang Winnie Brückner// Bearbeitung, Komposition & Regie Ulrike Haage// Produktion rbb 2024
    --------  
    59:31
  • Mein fremdes Land
    Syrien vor und nach der Revolution: Eine junge Französin mit syrischen Wurzeln reist in das Land ihres Vaters; ein junger Syrer im Exil fährt zurück in seine Heimat. Beiden begegnet eine ungekannte Fremdheit, in einem von Diktatur und Krieg gepeinigten Land, das bald im Bürgerkrieg versinkt. Ein Hörspiel von Leyla Rabih und Mohammad Al Attar. Mit Leyla Rabih, Mehmet Ateşçi, Tilo Nest, Urs Fabian Winiger, Sesede Terziyan, Atheer Adel, Kenda Hmeidan. Regie Anouschka Trocker// Produktion rbb 2018
    --------  
    54:36

Weitere Belletristik Podcasts

Über Das Berlin Hörspiel

Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
Podcast-Website

Hören Sie Das Berlin Hörspiel, Per Anhalter ins All - SciFi-Hörspiel-Klassiker und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das Berlin Hörspiel: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:26:27 AM