Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikDer Klassikerklärer

Der Klassikerklärer

RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin
Der Klassikerklärer
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Der entfesselte Debussy
    Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ zeigt, wie Kreativität funktioniert: Um sein Unterbewusstsein zu entfesseln, muss sich ein Künstler bewusst fesseln. Erst dann vermag er es, zur Freiheit vorzudringen.
    --------  
    34:41
  • Mit links
    Warum Maurice Ravels „Klavierkonzert in D“ Kultstatus besitzt? Versuchen Sie mal mit linker Hand vierhändig zu spielen.
    --------  
    35:18
  • Finnische Schlager
    Eine unerhört fremde Klanglandschaft aus drei schlichten Melodien: Das ist der Grund, warum Sibelius' Orchesterwerk „En Saga“ das große Publikum fesselt und die Kenner fasziniert.
    --------  
    28:31
  • Die ganze Welt ruft „Clara“
    In Robert Schumanns Klavierkonzert hat sich dessen Ehefrau sofort wiedererkannt. Kein Wunder: Die Musik ist schließlich aus ihrem Vornamen abgeleitet.
    --------  
    23:17
  • Prokofiews Klosterorgien
    Sergej Prokofjew schrieb die Musik seiner 3. Sinfonie in Bayern. Sie wurde deshalb sehr katholisch – weniger im religiösen Sinn.
    --------  
    37:53

Weitere Musik Podcasts

Über Der Klassikerklärer

Wann rechnet Beethoven? Wie findet Rachmaninow seine schönste Melodie? Und was haben eigentlich Kühe mit Kyrie zu tun? Wer klassische Musik wirklich verstehen möchte, der ist beim Klassikerklärer Dariusz Szymanski bestens aufgehoben.
Podcast-Website

Hören Sie Der Klassikerklärer, Nuestro flamenco und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/19/2025 - 9:28:29 PM