Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDichtung & Wahrheit
Höre Dichtung & Wahrheit in der App.
Höre Dichtung & Wahrheit in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Dichtung & Wahrheit

Podcast Dichtung & Wahrheit
Suhrkamp Verlag
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Bu...

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • Kolja Möller, ist Populismus immer antidemokratisch?
    In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit dem Politikwissenschaftler Kolja Möller über sein Buch »Volk und Elite« – und darüber, wie sich Populismus, Protestbewegungen und Polarisierung auf Politik und Gesellschaft auswirken. Möller erklärt, warum Populismus nicht zwangsläufig antidemokratisch ist, wo die Grenze zwischen demokratischem und identitärem Populismus verläuft und weshalb progressive Bewegungen oft Schwierigkeiten haben, politischen Einfluss zu gewinnen. Darüber hinaus geht es um den Zustand der politischen Bildung in Deutschland, die Rolle von Protest in demokratischen Systemen sowie die aktuelle politische Lage – von der Bundestagswahl bis zu den Machtverschiebungen in den USA. Ein aufschlussreiches Gespräch über die Dynamik zwischen Volk und Elite, die Zukunft demokratischer Auseinandersetzungen und die Frage, ob Populismus auch eine Chance für die Demokratie sein kann.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Buch zur Folge»Volk und Elite« von Kolja MöllerDiese Bücher könnten Dich auch interessieren»Populismus« von Kolja Möller»Für einen linken Populismus« von Chantal Mouffe»Die politische Ökonomie des Populismus« von Philip Manow»Was ist Populismus« von Jan-Werner Müller»Stadt der Rebellion« von Omar Robert Hamilton Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    54:14
  • Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken?
    In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Friedrich von Borries über sein Buch »Architektur im Anthropozän« und über die doppelte Rolle der Architektur: als Ursache von Krisen sowie als Teil ihrer Lösung. Der Architektur- und Designtheoretiker zeigt, dass Architektur nicht nur Lebensräume schafft, sondern auch massiv zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel beiträgt. Doch in ihr liegt auch das Potenzial, unser Überleben zu sichern: Architektur kann laut Borries zu einem Schlüssel für nachhaltiges Leben werden, wenn sie nicht nur den Menschen, sondern alle Lebewesen der Erde in den Fokus nimmt. Von Borries fordert ein radikales Umdenken – weniger Bauen, mehr Verantwortung –, und zeigt, wie innovative Ansätze die Architektur der Zukunft gestalten können.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Buch zur Folge:»Architektur im Anthropozän« von Friedrich von BorriesDiese Bücher könnten Dich auch interessieren:»Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter« von Dipesh Chakrabarty»Die Reue des Prometheus« von Peter Sloterdijk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:44
  • Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke?
    Dichtung & Wahrheit startet ins neue Jahr – mit Annika von Taube als neuer Moderatorin. Zum Auftakt spricht sie mit Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, über Rainer Maria Rilke, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Ausgehend von Richters Biographie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben gibt die Rilke-Expertin Einblicke in bislang unbekannte Dokumente aus dem Nachlass des Dichters. Die Notizbücher, Briefe und Manuskripte zeichnen das Bild eines rastlosen, ambivalenten Künstlers – voller Widersprüche, Sensibilität und künstlerischer Radikalität.Ein Gespräch über Rilke als einer der ersten Literatur-Influencer seiner Zeit, über sein Verhältnis zur Doppelgeschlechtlichkeit, seine Suche nach Wahlmüttern und über die dunklen wie hellen Seiten eines der bedeutendsten Dichter der Moderne.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Buchtipps zur FolgeRainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter5 Bücher zum Einstieg in die Rilke-Lektüre Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:22
  • Trailer | Dichtung & Wahrheit 2025
    In unserem Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Ihr habt Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:22
  • Daniela Seel, warum brauchen wir mehr Räume für Poesie?
    In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Lyrikerin, Verlegerin und Herausgeberin Daniela Seel über ihr Schreiben, ihre Arbeit als Verlegerin, über das Sterben und das Leben im Patriarchat. Es geht um den Mut der Eva-Figur in der Paradieserzählung, das Spannungsverhältnis zwischen Gebären und Sterben sowie die Rolle der Mutterschaft in der Kunst. Daniela Seel beleuchtet zudem die Herausforderungen des unabhängigen Verlagswesens und ihre Arbeit als Mitgründerin des Verlags kookbooks.In ihrem neuen Langgedicht sucht Daniela Seel eine Sprache »nach Eden«. Sie lauscht den ausbleibenden Herztönen ihres ungeborenen Kindes, den Gesängen ausgerotteter Wale, betrachtet Goyas Schwarze Gemälde, liest Humboldts amerikanische Reisetagebücher und widmet sich existenziellen Themen: Sterben, Geborenwerden, Verletzlichkeit und Mutterschaft.Wer errät, ob die persönliche Anekdote am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei signierten Exemplaren des neuen Buchs von Daniela Seel, »Nach Eden«, zu gewinnen. Weitere Infos zur Teilnahme gibt es im Podcast.Das Buch zur Folge:»Nach Eden« von Daniela Seel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    41:06

Weitere Kunst Podcasts

Über Dichtung & Wahrheit

In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Dichtung & Wahrheit, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Dichtung & Wahrheit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:44:17 AM