Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKUNSTBLICK Artists
Höre KUNSTBLICK Artists in der App.
Höre KUNSTBLICK Artists in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

KUNSTBLICK Artists

Podcast KUNSTBLICK Artists
Andreas Maurer und Sascha Worrich
Hallo zusammen! Wir sind Sascha Worrich und Andreas Maurer. Seit 2021 gibt es unseren Podcast "KUNSTBLICK - Den Podcast rund ums Sammeln" bei dem wir gemeinsam ...

Verfügbare Folgen

5 von 37
  • Kathrin Hanga
    In ihrer Kunst erforscht sie das Alltägliche und entlockt den Orten ihre Geheimnisse. Interpretationen bleiben weitgehend außen vor - die Menschen, Orte und Objekte sprechen für sich selbst. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Kunstblick Artists, präsentiert von Sascha Worrich. Heute stellen wir euch die Künstlerin Kathrin Hanga vor. Kathrin hat an renommierten Institutionen wie der Sorbonne in Paris, der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq und der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert. Ihr Hintergrund im Theater und Film hat sie dazu inspiriert, in ihren Fotografien den Kinetismus zu erforschen. So fand sie schließlich zu ihrer einzigartigen Bildsprache. Einzentrales Thema in Kathrins Arbeit ist die Verwendung einfacher Objekte und deren Neukontextualisierung. Sie zeigt diese Dinge nicht nur aus einem neuen Blickwinkel, sondern verleiht ihnen eine völlig neue Existenz, die sich von unseren gewohnten Erwartungen löst. Dadurch werden wir als Betrachter dazu angeregt, nach verborgenen Bedeutungen zu suchen und unser Verständnis des Alltäglichen zu hinterfragen. Ein weiteres faszinierendes Element von Hangas Arbeit ist ihr Einsatz des Sürrealismus. Traumhafte Kompositionen laden uns ein, das Unbewusste zu erkunden.​ Kathrins Werke, die bereits auf der Parallel-Messe in Wien sowie in New York und Tokio zu sehen waren, verweilen im Spannungsfeld zwischen Moment und Flüchtigkeit, Fakt und Fiktion. In den nächsten Minuten gewährt uns Kathrin aber auch einen flüchtigen Kunstblick in ihre Welt. Viel Vergnügen!
    --------  
    6:49
  • Sarah Bogner
    Diese Folge hat viele Pferdestärken, das kann ich euch versprächen. Denn in dieser Kunstblick Artists Episode stellen wir euch die gebürtige Münchnerin Sarah Bogner vor. Hallo und herzlich willkommen. Am Mikrofon: Andreas Maurer Und fast hätte es mit der BIldübergabe von Sarahs Werk für die Kunstblick Auktion nicht geklappt, denn erst musste ich mehrmals verschieben, und dann ist sie jetzt für ein Jahr nach Paris gegangen. Am Tag vor ihrer Abreise haben wir uns schnell noch in ihrem Wiener Atelier getroffen. Sarah hat sich einen ganz besonderen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene erobert. Ihre Werke, die oft von rosa Pferden dominiert werden, sind weit mehr als nur niedliche Tierdarstellungen; sie sind Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Motiv und seiner Metaphysik. Sarah beschreibt ihre Malerei daher auch als eine Art Dialog mit dem Pferd – diesem Symbol für Freiheit und Wildheit, aber auch für Zähmung und Tugend. Ihre Bilder zeigen skurrile Mischwesen, die uns mit einem Hauch von Zigarettenrauch und einer Prise Ironie begegnen. Diese rauchenden Pferde scheinen sich auf einer Zigarettenpause zu befinden, während sie uns gleichzeitig an die Kunstgeschichte erinnern. Sarah kombiniert klassische ​Elemente mit einer modernen Leichtigkeit, und es entsteht eine spannungsreiche Balance zwischen Ernsthaftigkeit und hedonistischer Freude am Bild. Seid also gespannt auf Srahs Welt, in der das Pferd als Gefährt und Gefährte zugleich fungiert. Viel Vergnügen!
    --------  
    5:51
  • Moritz Messenböck
    Seine Arbeiten tanzen auf dem Drahtseil, zusammen mit Schmerz, Existenz und der Suche nach Sinn. Der Künstler Moritz Messenböck betrachtet den Schmerz als zentralen Bestandteil des menschlichen Lebens und als Wegweiser für seine kreative Auseinandersetzung mit der Welt. In einem ehrlichen und neutralen Rahmen bringt er die Absurditäten und Herausforderungen unserer Existenz zum Ausdruck, während er gleichzeitig einen aktiven Nihilismus verfolgt, der nicht nur den Schmerz thematisiert, sondern auch einen positiven Lebenssinn erfahrbar macht. Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Kunstblick Artists. Am Mikrofon: Andreas Maurer . Für alle die unseren Kunstblick bereits kennen, muss ich Moritz Messenböck wohl nicht mehr vorstellen, denn er hat uns schon für die letzte Kunstblick Auktion zwei Werke zur Verfügung gestellt. Umso mehr freut es uns, dass er auch diesmal wieder mit dabei ist. Nach seiner Ausbildung an der Kunstschule Wien hat Moritz seine Werke bereits in einigen Ausstellungen präsentiert, etwa in den Wiener Soho Studios. Zuletzt war in der Wiener Galerie Graf etwa eine beeindruckende Duo-Show zu sehen, in der Moritz Werke mit Arbeiten von Christian Eisenberger zu sehen waren. Moritz' künstlerisches Schaffen ist geprägt von einer tiefen Reflexion über die komplexe Natur des menschlichen Daseins. Er hinterfragt die Oberflächen unseres Seins und lädt uns ein, die Verflechtungen von Eindrücken und Erfahrungen zu erkunden. Die visuelle Darstellung seiner Gedanken und Emotionen bietet einen authentischen Spiegel unserer täglichen ​ Herausforderungen und der oft isolierenden Einsamkeit, die viele von uns empfinden. In dieser Episode wird uns Moritz mehr über seine künstlerischen Ansätze erzählen und seiner einzigartigen Suche nach Sinn. Viel Vergnügen!
    --------  
    7:12
  • Martin Tardy
    Zwei Hände fliegen über das Papier oder die Leinwand - zwei Stifte bahnen sich einen Weg über den weißen Untergrund, bis Körper entstehen - Fremde und doch Bekannte, ein Lebensweg, eine Reise, bei der die Stifte nicht einmal abgesetzt werden. Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Kunstblick Artists, sagt Andreas Maurer. In dieser Folge möchten wir euch den außergewöhnlichen Künstler Martin Tardy vorstellen. Bereits mit drei Jahren begann er mit dem Zeichnen und gründete als Schüler das T-Shirt-Lable Viereck, wodurch er seine ersten Schritte in die Selbstständigkeit wagte. ​ Mit nun 30 Jahren sorgte Martin international für Aufsehen und begeistert rund 160.000 Follower auf Instagram. Sein einzigartiger Ansatz bringt frischen Wind in den oft steifen Kunstmarkt. Martin Tardys Werke – seien es großformatige Bilder, Skulpturen oder Zeichnungen – entstehen aus einer faszinierenden Technik, die er One-Line-Drawing nennt. Dabei wird die Kunst aus nur einem einzigen Strich geschaffen, ohne Absetzen, wodurch eindrucksvolle Figuren, Körper und Gesichter zum Leben erweckt werden. Besonders viral ging ein Video von ihm, in dem er eine dieser Zeichnungen asynchron mit beiden Händen gleichzeitig ausführt, was die Grenzen zwischen Tradition und Innovation aufbricht. Welche Macht diese Linien sonst noch haben und wie sie Martins Lebensweg nachzeichnen, das erfahrt ihr in den nächsten Minuten. Viel Vergnügen!
    --------  
    8:52
  • Manuela Karin Knaut
    Sie untersucht die faszinierende Schnittstelle von Malerei, Zeichnung und internationalem Dialog. Manuela Karin Knaut, Jahrgang 1970, ist eine freischaffende Künstlerin, die derzeit in Braunschweig, Deutschland, lebt. Mit einem Master of Arts in Fine Art von der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika, bringt sie einen einzigartigen Blickwinkel in die zeitgenössische Kunstszene ein. Das Bild, das Sie uns für die Kunstblick-Auktion gegeben hat, hat auch dort seinen Anfang genommen. Herzlich Willkommen zu einer neuen Kunstblick Artists Folge. Hallo am Mikrophon sagt Andreas Maurer und ich stelle euch in dieser Episode die Künstlerin Manuela Karin Knaut vor. Manuela ist Mitglied zahlreicher renommierter und internationaler Künstlervereinigungen, darunter der Bund Bildender Künstler sowie der Association Internationale des Arts Plastiques. Ihre Werke wurden weltweit in zahlreichen Ausstellungen und Kunstmessen gezeigt, von Südafrika über Japan bis hin zu den USA und Dubai, und sind Teil bedeutender Sammlungen auf allen fünf Kontinenten. Was Manuelas Kunst besonders macht, ist ihr interkultureller Ansatz und die Fähigkeit, unterschiedliche Medien miteinander zu verweben. Ihre Werke erzählen Geschichten, die über geografische und kulturelle Grenzen hinausgehen und laden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Kunst als universelle Sprache fungiert. Also viel Vergnügen.
    --------  
    6:18

Weitere Kunst Podcasts

Über KUNSTBLICK Artists

Hallo zusammen! Wir sind Sascha Worrich und Andreas Maurer. Seit 2021 gibt es unseren Podcast "KUNSTBLICK - Den Podcast rund ums Sammeln" bei dem wir gemeinsam mit euch einen Blick hinter die Kulissen des Kunstmarktes werfen, Sammlerinnen und Sammler treffen aber auch spannende Expert:innen aus der Branche. Mit KUNSTBLICK Artists stellen wir euch junge aber auch etablierte Künstler:innen vor, die 2025 an der KUNSTBLICK Charity Auktion zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen teilnehmen. Die kurzen Portraits geben euch die Gelegenheit, Kunst zu entdecken, die euch berührt. Von jungen, aufstrebenden Talenten, die zum Teil noch an den Akademien studieren, bis hin zu etablierten Künstler:innen, die mit Galerien zusammenarbeiten, bereits Preise gewonnen haben oder ihre Werke in Museen ausstellen. Viel Vergnügen!
Podcast-Website

Hören Sie KUNSTBLICK Artists, HALTS MAUL und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:53:00 AM