Wer sagt eigentlich zuerst „Hallo“? Muss ich immer Danke sagen, wenn ich etwas bekomme? Ist eine Entschuldigung wirklich so wichtig? Wer kann die Fragen richtig beantworten und wird ein Knigge-Held?
In dieser Folge spreche und spiele ich mit Monika Huft, der Autorin und Herausgeberin des Spieles "Knigge-Helden".
Ein Spiel, um Kinder spielerisch dabei zu unterstützen, Sozialkompetenzen zu erwerben, eigenes Verhalten zu reflektieren und ein Gespür für guten Umgang miteinander zu entwickeln.
Links zum Spiel
www.knigge-helden.de
www.joy2all.de
www.therapiespiele.com
www.glueckszwerge.de
Mehr über Monika Huft
Web www.gastronomie-mit-herz.net
Facebook @Monika Huft / @Gastronomie mit Herz
Instagram @monikahuft
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop
Folge direkt herunterladen
--------
45:42
101: Es tut mir leid
3 Learnings heute:
• Du kannst Dich nicht selbst entschuldigen, Du kannst nur um Entschuldigung bitten. Und das wird deutlich, wenn Du das Wort Entschuldigung einmal durch Nachsicht, Verzeihung oder Verständnis ersetzt.
• Immer dann, wenn Du andere in Mitleidenschaft gezogen oder gar verletzt hast, ist eine Bitte um Entschuldigung angemessen. Egal, ob offensichtlich beim Anrempeln oder weniger offensichtlich mit Deinen Worten.
• Die Wortwahl Deiner Bitte um Entschuldigung ist abhängig von Eurer Beziehung zueinander und vom Grad des Fehlverhaltens. Manchmal genügt ein „Sorry“, manchmal wirkt das oberflächlich.
Link zum Artikel Your daily german
https://yourdailygerman.com/leid-leider-leiden-meaning/
The Blouberg
Web https://blouberg-academy.de/
Masterclass https://blouberg-academy.de/insights/
Atelier16
Web https://www.ateliersechzehn.de/
wertICH-Coaching https://www.ateliersechzehn.de/die-kurse/wertich-coaching/
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop
Folge direkt herunterladen
--------
13:22
100: Meine Meinung – Deine Meinung
Meine Meinung – Deine Meinung. Meinungsbildung ist wichtig, Meinungsfreiheit Teil unseres Grundgesetzes. Damit unterschiedliche Meinungen nicht für Streit, sondern für Klarheit und Weiterentwicklung sorgen, sollten wir sie in erster Linie spannend finden.
5 Learnings heute:
• Es ist wichtig, eine Meinung zu haben und es ist hilfreich, sich diese Meinung auch wirklich gebildet zu haben, denn nur dann bist Du gewappnet für kritisches Hinterfragen.
• Betrachte unterschiedliche Meinungen als Chance der Horizonterweiterung und nicht als Angriff.
• Achte im Meinungsaustausch darauf, dass Ihr über dieselbe Sache sprecht.
• Deine Meinung zu ändern ist kein Einknicken. Im Gegenteil: Es zeugt von Reife und Respekt anderen gegenüber.
• Wirf Themen mit Diskussionspotenzial nur in den Raum, wenn’s tragbar ist, niemals aber im Smalltalk.
The Blouberg
Web https://blouberg-academy.de/
Masterclass https://blouberg-academy.de/insights/
Atelier16
Web https://www.ateliersechzehn.de/
wertICH-Coaching https://www.ateliersechzehn.de/die-kurse/wertich-coaching/
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop
Folge direkt herunterladen
--------
24:50
99: Über Österreich – Deutschlands kleine Schwester
Renate Sandler – waschechte Wienerin, Knigge-Trainerin, Coachin, Autorin, Certified Profiler i.A. und meine liebe Kollegin aus der Deutschen-Knigge-Gesellschaft – nimmt uns mit in die österreichische Kultur.
Du erfährst, wie sich Wiener kleiden, was ein Heuriger ist, warum Business-Meetings manchmal länger dauern und dass es sich lohnt, zur Polizei nett zu sein.
Renate Sandler
Web www.richtigstilvoll.at
Buch https://www.richtigstilvoll.at/tisch-etikette-buch/
LINKEDIN https://www.linkedin.com/in/renate-sandler/
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop
Folge direkt herunterladen
--------
53:13
98: Freibad-Knigge
Wie wir es schaffen, dass jede und jeder den Freibadbesuch genießt, niemand verletzt, zerstritten oder frustriert nachhause geht:
Raus aus den Klamotten, rein die Umkleide – aber anständig!
Halt Dich an die Regeln!
Der Bademeister ist der Kapitän!
Nicht schubsen oder drängeln!
Nicht auf Menschen springen!
Nicht mit dem Ball spielen, wenn’s voll ist!
Niemandem die Poolnudel klauen!
Ältere Menschen nicht in Seenot bringen!
Nicht nackig machen!
Fühl Dich auf der Wiese nicht wie zuhause!
Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
www.birtesteinkamp.de
Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop
Zum Seminar:
www.birtesteinkamp.de/termine
Folge direkt herunterladen
Freu Dich auf Themen wie // Wirkung und Auftritt // Wertedenken und Haltung // Knigge – beruflich und privat // Digitale Höflichkeit // Rhetorik - wertschätzend kommunizieren // Benimm-Fettnäpfchen im Alltag // Dresscodes // Tischsitten. Um die Wahl der richtigen Krawatte geht es bei Knigge also genauso wie um Souveränität auf dem beruflichen Parkett und die Frage, wohin die Handtasche zu Tisch nun wirklich gehört. Dieser Knigge-Podcast richtet sich an Führungskräfte, Vertriebs- und Personalmitarbeiter*innen, Fachkräfte auf der Karriereleiter, Berufsstarter*innen und überhaupt alle Menschen mit Appetit auf gute Manieren.